Ich will kaufen, jetzt sofort ;)
Kurz zur einleitung:
Ich hatte letztes jahr einen fertigen kastenwagen gekauft und war ganz glueckich damit. klick
Der wurde mir gestohlen, ich hatte hier im forum berichtet.
Sehr aergerlich, weil viele dinge (unversichert) im auto lagen. (das war teuer fuer mich 🙁 )
Das auto selbst war jedoch vollkasko und wir bezahlt, bischen geld habe ich auch noch also will ich nun ein neues.
Selbst ausbauen waere mir ein spass, aber ich habe die zeit nicht.
Wunschwagen bestellen wird nichts, weil ich das auto sofort moechte (februar, spaetetens maerz).
Also einer vom hof.
Ich bin dabei sehr flexibel.
Preis sollte 50k nicht uebersteigen.
Kastenwagen war gut fuer mich, einen teilintegrierten, oder voll - wuerde ich jedoch auch nehmen.
3,5t (jedoch mit der option das man ihn auflasten kann).
komplett ausgestattet mit dem was standart ist, also herd, kuehlschrank, bad, toilette, 2 betten usw.
Ich werde das auto ganz wesenltich alleine als buero nutzen, ab und an mit 2 persoen.
Dennoch haette ich es gerne gross.
Das bad soll moeglich gross sein.
- gerne winterpaket,
- gerne allrad.
(beide punkte sind nicht zwingend ich weiss 50K sind eine einschraenkung)
Diesel, benzin waere mir egal (gas, strom gibt es ja nicht, waere aber auch oke).
Gebraucht kommt auch in frage. (Darf aber gerne ein neuer sein, oder vom hof halt)
Tipps sind willkommen,
haenderempfehlungen sind willkommen,
Haendler sind willkommen (dann vielleicht eher als private nachricht in hoffnung man verstoesst damit nicht gegen die forenregeln.)
w
Beste Antwort im Thema
Bei meinem T4 California von '91 hat man die Schiebetür so gut wie gar nicht gehört, die Rollenlager einfach gut fetten und die Tür richtig einstellen, dann hört man nur das klacken vom Schloß beim einrasten. Das Problem ist der Besitzer, da wird erst die Tür gewartet, wenn sie mit Gewalt und Schwung laut krachend ins Schloß knallt und trotzdem nicht schließt.
233 Antworten
Zitat:
@renesomi schrieb am 29. März 2018 um 15:35:54 Uhr:
Ich kann dieses Gelabere hier langsam nicht mehr hören 🙁
.
Mit dem Eintritt bei Motortalk, hast Du Dich durch Deine Registrierung aber VERPFLICHTET
diesen Thread bis zum bitteren Ende zu lesen!
Und kannst Dich dem leider nicht entziehen.
Ich habe das auto mitlerweilen und freue mich sehr!
Werde berichten wenn ich etwas mehr zeit habe, auch bilder habe ich gemacht. Im moment sind wir noch sehr mit ausprobieren beschaeftigt!
Die tage gibt es text und bilder, versprochen!
w
Erste bilder, dazu gehoeren natuerlich noch texte, ist bin nur leider in zeitnot.
Also erstmal die bilder, spaeter die texte 😉
w
Ps.: Jedoch schon kurz eine bemerkung, die LI batterie, die haette gegen die AMG getauscht werden sollen, ist nicht rechtzeitig gekommen. Ich wollte nicht warten *1 und habe das auto jetzt so wie es von hymer ausgeliefert wird. Fuer den stromumbau gibt es einen termin ende mai. (mit dem hier im forum empfholenem "umbauer"😉
*1 Weil ja ostern ist ich wollte das auto unbedingt mitnehmen. Wenn es die feiertage beim haendler auf dem hof steht wird eh weder was geliefert, noch was geschraubt.
Edit: Vielleicht schon eine kurze erklaerung zu dem letzten bild. Das ist im aufstelldach. Wir haben dort noch keine betten gemacht. Da sind die plastikfolien ueber den matratzen, noch von der auslieferung. Ich wollte aber schon mal checken wie man vom dort aus fotografieren kann. Alle fenster sind verschlossen und lassen sich mit einem reisverschluss oeffnen. Dahinter ist dann entweder ein plastikfenster, oder ein mueckengitter. Ich denke das plastikfenster ist wenn es regnet man aber etwas licht reinkommen lassen will und rausschauen. Die mit dem mueckengitter macht man auf wenn man frischluft moechte. Zum fotografieren stoert jedoch beides und da gibt es keinen weiteren reisverschluss um dieses nochmals zu oeffnen. Aber ich bin sicher mir faellt dazu was sinniges ein. Muss ja nicht sofort sein.
Zudem wackelt das auto arg, oben natuelich mehr wie in "paterre". Am tag mit schnellen verschlusszeiten ein loesbares problem. Nachts bein langzeitbelichten ein grosses problem. Mal sehen ob mir dazu auch was einfaellt, stichort stuetzen. Ich bin noch unentschlossen.
Schick
Ähnliche Themen
was mir am zweiten bild keine Ruhe läßt:
https://starnbi.de/.../IMG_20170401_085832-1040x780.jpg
https://data.motor-talk.de/.../209150389-w988-h741.jpg
Ist da die Cassettentoilette direkt in der C-Säule? Wie mein erstverlinktes Laderaumfoto zeigt, scheint das ja doch irgendwie tragende Struktur zu sein.
Klar so ein Hymer ist quasi ein Massenprodukt von daher müßte man annehmen sie wissen was sie tun aber im Falle eines Selbstausbau's würd ich mir sowas nicht nicht niemals trauen und hätte auch zweifel ob der Tüv das bei der Umschreibung zum Womo durchgehen ließe und an deiner Stelle würde mich einfach brennend interessieren wie das ganze von Innen ausssieht, sprich ob es dort Verstärkungen gibt etc pp??
Vielleicht bringst ja diesbezüglich was in Erfahrung von Hymer (Sprich bilder aus dem Werk vom Ausbau, ggf aufbaurichtlinien des Ducato, oder die technische Abnahme für konkret diesen Eingriff in die Karosserie)
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 29. März 2018 um 16:48:05 Uhr:
Zitat:
@renesomi schrieb am 29. März 2018 um 15:35:54 Uhr:
Ich kann dieses Gelabere hier langsam nicht mehr hören 🙁
Mit dem Eintritt bei Motortalk, hast Du Dich durch Deine Registrierung aber VERPFLICHTET
diesen Thread bis zum bitteren Ende zu lesen!
Und kannst Dich dem leider nicht entziehen.
Deswegen beschwere ich mich ja auch.
Ich kann ja verstehen, wenn einer von seinen eigenen Plänen so begeistert ist.
Aber wenn‘s dann dennächst um die Toilettenbenutzung geht ...
dann steig ich aus.
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 1. April 2018 um 21:55:23 Uhr:
Das Thema mit der Toilette wird eh bald geregelt ......https://www.promobil.de/.../
April, April 😉
w
Zitat:
@renesomi schrieb am 1. April 2018 um 21:25:17 Uhr:
Zitat:
@zuckerbaecker schrieb am 29. März 2018 um 16:48:05 Uhr:
Mit dem Eintritt bei Motortalk, hast Du Dich durch Deine Registrierung aber VERPFLICHTET
diesen Thread bis zum bitteren Ende zu lesen!
Und kannst Dich dem leider nicht entziehen.Deswegen beschwere ich mich ja auch.
Ich kann ja verstehen, wenn einer von seinen eigenen Plänen so begeistert ist.Aber wenn‘s dann dennächst um die Toilettenbenutzung geht ...
dann steig ich aus.
Wenn wir schon flamen,
ich finde das die beste idee, ich werde dich nicht missen, dir geht besser, mir auch.
w
Zitat:
@newt3 schrieb am 31. März 2018 um 23:46:52 Uhr:
was mir am zweiten bild keine Ruhe läßt:
https://starnbi.de/.../IMG_20170401_085832-1040x780.jpg
https://data.motor-talk.de/.../209150389-w988-h741.jpgIst da die Cassettentoilette direkt in der C-Säule? Wie mein erstverlinktes Laderaumfoto zeigt, scheint das ja doch irgendwie tragende Struktur zu sein.
[...]
Guter punkt, ich kann dir das aber nicht sagen.
Das auto ist von innen verkleidet man kann nicht direkt auf's blech schauen. Daher weiss ich es nicht. Ich nehme jedoch an das hymer es weiss, das ist ja schon eher eine qualitaets marke. Ich kann mir nicht vorstellen das die beim tuev was riskieren, oder sich das auto verbiegt. Da habe ich jetzt einfach mal vertrauen.
w
Zitat:
@Hayabusasven schrieb am 20. März 2018 um 15:05:33 Uhr:
Wenn der Duke ASR hat, sollte es eigentlich keine Prob's geben, dann bremst die Elektronik das durch drehende Rad durch gezielten Bremsdruck so ab, daß das stehende Rad angetrieben wird. So praktiziert es Land Rover auch beim Defender, beim Offroad-Training mit einem Defender ins Gelände gefahren, vorn und hinten jeweils 1 Rad keinen Bodenkontakt mehr gehabt, einfach im 1.Gang ohne Gas die Räder drehen lassen und siehe da, nach 3,4 Sekunden griff die Elektronik ein und bremste die durch drehenden Räder gezielt so ab, dass er dann vorwärts kam. Geniale Technik und Materialschonend.
Gleich der zweite campingplatz stellt mich schon vor aufgaben:
Hier noch eine "studie" warum man sich eine diffsperre bei einem kastenwagen wuenscht.
Ich weiss, ausser mir bleibt keiner stecken, aber ich schaff das zielsicher 🙂 schon am zweiten campingplatz 😁
Das BMW rad ist das begleitfahrzeug, der i3. Den habe ich, ungeschickter weise, versucht neben dem mobil zu parken, weil ich an campingplatz strom wollte. Man sieht gut wie tief er eingesuken ist *1. Ich habe den heute nacht (da ging auch nix mehr) ganz schraeg da stehen lassen wo er eben versackt ist, heute morgen war es trockener und er kam wieder raus.
Das wohmobil wird auch rauskommen (ich stehe abschuessig, das hilft) weil es nicht mehr regnet und trocknet, aber sollte es jetzt 3 tage regnen sehe ich ein problem, die reifen sinken ein und muessten dann aus ihrem eigenem loch fahren und drehen durch. Das profil ist neu und garnicht mal schlecht. (sind SR, keine WR, jedoch dickes profil, das gegenteil von semis.)
w
*1 das war sogar schon knapp am ventil, das man sich abreissen, koennte.
Edit: Nebenbei bemerkt, der stellplatz wurde mir zugewiesen, weil ich bei anderen, naeher am see, absaufen koennte, das ist also schon ein ausgesuchter platz. (vom platzwart)
;-) sieht ja nach Offroad-Training aus, der i3 sinkt mit seinen Spalttabletten sowieso tief ein, bei dem Gewicht.
Wetter wird ja besser, wenn nicht, pflügst Du den Acker gleich noch.
DUCK und WECH
Zitat:
@Hayabusasven schrieb am 2. April 2018 um 19:00:59 Uhr:
;-) sieht ja nach Offroad-Training aus, der i3 sinkt mit seinen Spalttabletten sowieso tief ein, bei dem Gewicht.
Wetter wird ja besser, wenn nicht, pflügst Du den Acker gleich noch.
DUCK und WECH
Der i3 hat sehr schmale reifen und gehoert nicht auf die wiese, das ist klar.
Jedoch in relation (gewicht/reifenbreite) ist das campingauto auch nicht besser und das wird oefter mal ueber die wiese muessen.
Wenn ich jemanden finde der mir ein sperrdiff einbaut, ist das wirklich eine option. Es ist schade das fiat das nicht gleich anbietet. (soweit ich weiss, bei einem auto vom hof haette ich das eh nicht aussuchen koennen.)
w
Sehr erfreulich ist das ich einen 12V ("autostecker"😉 - USB-C netzteil gefunden habe mit 45W leistung (klick).
Mein computer laed mit USB-C und so brauche ich nur dieses einfache netzteil und kann den strom relativ direkt aus der batterie nehmen. Das ist sparsam und funktioniert sehr gut.
Der rechner meiner besseren haelfte ist etwas aelter, der hat kein USB-C sondern einen apple anschluss/netzteil. Da gehen wir jetzt ueber einen 220V wandler, das kostet natuerlich mehr strom, bzw erzeugt verluste. (klick) *1
Aber wir haben es schon probiert und es geht erstmal.
Ob ich fuer sie noch ein 12V adapter besorge, oder sie vorher einen neuen computer mit USB-C bekommt werden wir sehen. USB-C gefaellt mir jedenfalls sehr, das wollte man eigentlich schon immer genau so haben. Diese speziellen netzteile fuer jedes laptop und handy und kamera und sonstwas, waren schon immer bloed.
w
*1 nach dem stromumnbau, ende mai, wird das auto einen 230V wechselrichter fest verbaut haben, mit sehr viel mehr leistung (1500W). Dieses kleine oben ist nur ein notbehelf fuer den "zigarettenanzuender", da kann man natuerlich nicht so viel Ampere ziehen, aber fuer das laptop reicht es. (auch nur grade so)
Nebenbei gesagt am Hymer sind die "12V steckdosen alias zigarettenanzuender" beschriftet mit 120W. Das rote 300W netzteil ist also schon zuviel. Ich gehe jedoch davon aus das es nicht mehr nimmt als es braucht, das 230V computernetzteil hat 80W, also wird der wandler maximal 100W ziehen und das liegt so noch in der spezifikation.