2.7TDI Keilriemenscheibe auf Kurbelwelle ab ?
Hallo, ich habe einen A6 4F 2.7 TDI. Als ich ihn gerade gestartet habe und aus meiner Einfahrt fahren wollte, konnte ich plötzlich nicht mehr lenken und es klapperte. Motorhaube auf, und siehe da, Keilriemen ab und die untere große Scheibe ist ab, ich könnte kotzen. Wie kann dass sein ? Vor ca. 5tkm ist der Keilriemen und die Spannrolle ausgetauscht worden. Haben sich da Schrauben gelöst, ist die Scheibe gerissen oder was kann da los sein ?
Beste Antwort im Thema
hallo, meine riemenscheibe hat sich nach 300000 km überraschend verabschiedet......
ich kann nur dazu raten, den wagen wie auf den beigefügten bildern zu zerlegen. das dauert unwesentlich länger als die fummelei in wartungsstellung.
ich hab beide variationen hinter mir und werde es immer wieder nur noch in der "erweiterten" wartungsstellung machen.
da hat man problemlos zugang zu allen schrauben und rollen.
ich habe bei der riemenscheibe auch das alte blech und die alten schrauben genommen, es handelt sich hierbei NICHT um dehnschrauben und von daher wieder verwendbar....
viel spass beim schrauben....
gruß stefan
118 Antworten
Neue Schrauben würde ich machen. Wenn die festgegammelt sind, ärgerst Du Dich dann beim montieren einen Wolf, wenn Du nicht sauber arbeiten kannst.
Keine Ahnung, ob bei den FL-Motoren diese Teile geändert wurden, was ich aber irgendwie nicht glauben will. Habe Dir mal meine TN von meinem Tausch (2.7 BPP) hier angefügt:
Ausgleichsscheibe: TN: WHT 000 950 A 9,79 €
8 Stück Befestigungsschraube: TN: N 910 059 02 16,66 €
Bei meinem FL war auch die Welle vom Aggregat mit betroffen. Der Ruck durch den Bruch der Scheibe hat die Welle die mit dem Riemen verbunden ist leicht verbogen , die hat dann etwas geeiert. Da wurde das Aggregat auch mit getauscht. Das würde ich auch mit kontrollieren.
Ich wollte damals auch nur vom Parkplatz wegfahren , dann ging wie bei dir die Lenkung so schwer das er nicht mehr Fahrbar war . Fahrweg war auch nur ein paar Meter.
Muss neue schrauben verwenden da das rumschrauben sind
Gruß
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 15. März 2018 um 14:39:56 Uhr:
In der Rep.Anleitung steht was Schrauben und Ausgleichsscheibe des Shwingungsdämpfers erneuern, die habe ich leider nicht mitbestellt - ist das zwingend nötig ?
Ähnliche Themen
OK, danke - an den paar Euro soll das Ganze nicht scheitern. Auf dem Beipackzettel des Schwingungsdämpfers standen auch VFL-MKB drauf (auch BPP) also denke ich das sich beim FL nichts an den Teilen geändert hat.
Ich werde versuchen die Schrauben und die Ausgleichsscheibe morgen zu besorgen aber meine bevorzugte Audi-Werkstatt hat die Teile immer erst einen Tag nach der Bestellung und Samstags haben die (glaube ich) geschlossen.
Nachtrag:
@audi155ps:
danke aber was sind rumschrauben ?
@utamos:
auch danke, welches Aggregat war denn betroffen ? Ich hoffe doch sehr das es bei meinem 4F nicht der Fall ist. Der Schwingungsdämpfer dreht sich noch (eiert halt rum) wenn der Motor läuft aber der Riemen steht still deswegen kann ich noch nicht sagen ob eine Welle von einem Aggregat betroffen ist.
Kenne ich nur zu gut, heute bestellen, morgen abholen.
Aber: Hatte damals (2015) meine Kleinteile im Audi Zentrum Charlottenburg gekauft, am Teile-Tresen meinen Ausdruck (Zettel) hingelegt, und der gute Mann verschwand ins Lager, sammelte dort alles ein und legte mir den Beutel hin. Das hatte mich verblüfft, worauf er meinte, dass sie im Teiledienst eben auch ihre Hauswerkstatt beliefern müssen. Sie hätten fast alles vorrätig. Aber die Preise waren auch nicht ohne (hier mal vorgelegter Teilezettel), 53 Euro für die paar Kleinteile.:
2x böse Schraube (Nr. 10) N 10576802
2x Mutter (Nr. 9) N 10272302
2x Scheibe (Nr. 11) N 10406105
2x Sicherungsschraube (Nr. 8) WHT001453
2x Mutter (Nr. 9a) N90892302
1x Ausgleichsscheibe WHT 000 950 A
8x Befestigungsschraube N 910 059 02
1x zugehörige Passschraube N 90766302
1x Zylinderpassschraube (Nr. 10): N 91124101
1x Schraube 1 Spanner (Nr. 14) N90440003
1x Schraube 2 Spanner (Nr. 13) N10579702
Zitat:
@utamos schrieb am 15. März 2018 um 17:38:30 Uhr:
Der Ruck durch den Bruch der Scheibe hat die Welle die mit dem Riemen verbunden ist leicht verbogen ,
Das ist die Kurbelwelle! Die wurde verbogen? 😰
https://volkswagen.7zap.com/de/rdw/touareg/toua/2007-478/1/105-105045/
eine verbogene Kurbelwelle kann ich mir nur schwer vorstellen, das wäre ein Supergau. Bei der Lima oder anderen (weniger massiven) Wellen könnte ich mir das eher vorstellen....
Sorry, dehnschrauben
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 15. März 2018 um 18:1:04 Uhr:
Nachtrag:@audi155ps:
danke aber was sind rumschrauben ?
hallo, meine riemenscheibe hat sich nach 300000 km überraschend verabschiedet......
ich kann nur dazu raten, den wagen wie auf den beigefügten bildern zu zerlegen. das dauert unwesentlich länger als die fummelei in wartungsstellung.
ich hab beide variationen hinter mir und werde es immer wieder nur noch in der "erweiterten" wartungsstellung machen.
da hat man problemlos zugang zu allen schrauben und rollen.
ich habe bei der riemenscheibe auch das alte blech und die alten schrauben genommen, es handelt sich hierbei NICHT um dehnschrauben und von daher wieder verwendbar....
viel spass beim schrauben....
gruß stefan
Das ist auch der FL-V6, richtig? 'Tuckert' der im Stand auch bei 600 rpm?
Die Bilder sagen jedenfalls mehr als tausend Wort, finde ich super! 🙂
Auf Bild 1 könnte es so aussehen, als wenn die Verbindung zwischen Metall und Kunstoff der beiden Scheibenteile nicht gehalten hätte. Wäre das möglich?
ja, es ist der CANA, 2,7 tdi. bei mir geht die drehzahl runter wenn ich die heizung / klima komplett ausschalte, ansonsten um die 750 u/min.
ja die verbindung eisen / gummi hat nicht gehalten .....
anbei noch bilder von der ersatzriemenscheibe die ich nach etwa 30000 km wieder tauschen musste.....
dazu habe ich den vorbau nur in "servicestellung" gebracht und die erfahrung wie bereits zuvor geschildert, gemacht....
stur1965:
danke, ich denke wir versuchen es erst mal mit der kleinen Servicestellung da unser Platz recht begrenzt ist. Ich bekomme eh die Kriese wenn ich die Bilder von Deinen auseinandergerissenen Wagen sehe und dran denke das ich das auch machen muss..
Nachtrag:
die 8 Schrauben und die Ausgleichscheibe habe ich gerade telefonisch bei Audi bestellt und werde die heute Nachmittag abholen können.
Hey, meine ist bei 129000 verabschiedet, cana 2,7 tdi Bj 2010
Gruß
Zitat:
@stur1965 schrieb am 15. März 2018 um 23:57:31 Uhr:
hallo, meine riemenscheibe hat sich nach 300000 km überraschend verabschiedet......