2.7TDI Keilriemenscheibe auf Kurbelwelle ab ?
Hallo, ich habe einen A6 4F 2.7 TDI. Als ich ihn gerade gestartet habe und aus meiner Einfahrt fahren wollte, konnte ich plötzlich nicht mehr lenken und es klapperte. Motorhaube auf, und siehe da, Keilriemen ab und die untere große Scheibe ist ab, ich könnte kotzen. Wie kann dass sein ? Vor ca. 5tkm ist der Keilriemen und die Spannrolle ausgetauscht worden. Haben sich da Schrauben gelöst, ist die Scheibe gerissen oder was kann da los sein ?
Beste Antwort im Thema
hallo, meine riemenscheibe hat sich nach 300000 km überraschend verabschiedet......
ich kann nur dazu raten, den wagen wie auf den beigefügten bildern zu zerlegen. das dauert unwesentlich länger als die fummelei in wartungsstellung.
ich hab beide variationen hinter mir und werde es immer wieder nur noch in der "erweiterten" wartungsstellung machen.
da hat man problemlos zugang zu allen schrauben und rollen.
ich habe bei der riemenscheibe auch das alte blech und die alten schrauben genommen, es handelt sich hierbei NICHT um dehnschrauben und von daher wieder verwendbar....
viel spass beim schrauben....
gruß stefan
118 Antworten
Sodele, heute hat es mich auch erwischt. Keine Servo,keine Wapu-Kühlleistung und die Batterie wird nicht geladen. Allerdings läßt sich der 2,7 TDI noch erstaunlich lange fahren bevor der Deppenschutz greift. Motor wird dann automatisch abgestellt um ein Überkochen respektive einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung zu vermeiden. Schadensbild ist so wie hier schon mehrfach veröffentlicht. Auto hat 244.560 km runter. Mal sehen wieviel die Reperatur kostet.
Ein Angebot einer FachAudiwerkstatt würde mich aktuell auch interessieren...
Bin beim Material knapp über 280€
- Corteco Riemenscheibe 130-150€
- Febi/INA Umlenkrollen, Spanner 80-90€
- Audi Schrauben, Ausgleichsscheibe 35€
- Contitech Rippenriemen 15-20€
Zitat:
@rolex_allrad schrieb am 22. September 2020 um 18:22:13 Uhr:
Motor wird dann automatisch abgestellt um ein Überkochen respektive einen Schaden an der Zylinderkopfdichtung zu vermeiden.
Echt jetzt? Der Motor wird abgestellt? Gibts irgendeine Meldung im Ki/ FIS? Hatte bei Dir die Temperaturnadel schon einen Schwenk nach rechts gemacht?
Ist es der 190 oder 180 PS?
Echt jetzt? Der Motor wird abgestellt? Gibts irgendeine Meldung im Ki/ FIS? Hatte bei Dir die Temperaturnadel schon einen Schwenk nach rechts gemacht?
Ist es der 190 oder 180 PS?
2,7TDI 190 PS
Die Temperaturnadel hatte sich der 130 Grad-Markierung angenähert. Motor ging spürbar in eine Art Notlauf.
Mein FIS informierte mich über die bevorstehende Abstellung des Motors auf Grund der sehr erhöhten Motortemperatur. Konnte mich noch auf einen Parkplatz (50m entfernt beim Auftauchen der Meldung) retten. Dann ging garnix mehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rolex_allrad schrieb am 22. September 2020 um 18:22:13 Uhr:
(...) der 2,7 TDI noch erstaunlich lange fahren (...)
Wie weit konntest Du denn noch fahren, bis die Meldung kam?
@Sixpack_A6_V6
Ich bin nach Ausfall der Servolenkung noch ca. 10 km gefahren. Logischerweise nicht schnell durch fehlende Lenkunterstützung.
Ich hatte damals noch ca. 3 km bis nach Hause. Dann habe ich ja Glück gehabt, dass es nicht weiter war und dass die ZKD offenbar keinen Schaden genommen hat.
Hi A6 Gemeinde,
mein geliebter Dicker hat knapp 210k auf der Uhr und will lieber mal die Riemenscheibe wechseln (lassen) bevor mir des ding um die Ohren fliegt. Auto 11 Jahre alt -> damit es möglichst lange hält.
Welche Riemenscheibe würde ihr nehmen wenn der nochmal locker 100k fahren wollt?
1. Corteco = 160 Euro
2. VAICO = 190 Euro
3. original VW/Audi = 330 Euro
Da die Reparatur aufwendig ist, würde ich gleich mehr machen lassen mit Nachbauteilen:
Riemenscheibe + Zahnriemen + Spanner + Umlenkrollen + Freilauf + Wasserpumpe + Keilriemen + dazu passende Rolle tauschen lassen.
Fällt euch sonst noch was ein?
Auto= A6 4F5 // CANC // BJ2010 Facelift
Als mein Schwingungsdämpfer vom 2010er 4F 3.0 TDI gerissen ist, habe ich einen neuen von Corteco genommen. Ich bin damit noch 3 Jahre mit dem Wagen gefahren bevor ich meinen aktuellen 4G gekauft habe.
Zitat:
@ustorion schrieb am 4. März 2022 um 16:56:49 Uhr:
(...)
Welche Riemenscheibe würde ihr nehmen wenn der nochmal locker 100k fahren wollt?
1. Corteco = 160 Euro
2. VAICO = 190 Euro
3. original VW/Audi = 330 EuroDa die Reparatur aufwendig ist, würde ich gleich mehr machen lassen mit Nachbauteilen:
Riemenscheibe + Zahnriemen + Spanner + Umlenkrollen + Freilauf + Wasserpumpe + Keilriemen + dazu passende Rolle tauschen lassen.Fällt euch sonst noch was ein?
Auto= A6 4F5 // CANC // BJ2010 Facelift
Beim letzten Wechsel habe ich die von Ina genommen, die ist jetzt auch schon gute 110 k und 3,5 Jahre drin. Ich will die dieses Jahr auch noch tauschen. Preislich weiß ich es nicht mehr genau, aber es waren um die 125 Euro für die Riemenscheibe.
Die von Dir genannten Teile klingen ebenfalls gut.
viel Erfolg
SP
Ich habe 2017 die Corteco 80004350 Riemenscheibe verbaut (sieht 1 zu 1 aus wie das Original, vermutlich eh Erstausrüster) und die ist jetzt knappe 4,5 Jahre und ca. 100.000 km drauf. Läuft einwandfrei und hält. Die Zusatzarbeiten klingen auch vernünftig, besser wirst du da nie wieder rankommen. Auf jeden Fall machen, wenn du beabsichtigst den Wagen länger zu fahren. Habe den Wechsel damals auch vorsorglich vornehmen lassen und würde es wieder tun. Sieh es als "Versicherung" die dir viel Ärger erspart, falls das Teil während der Fahrt im Nirgendwo kaputt geht.
Hey,
@Sixpack_A6_V6 & @Avalon999 danke für eure Erfahrungen und freundlichen Antworten
das hat mir sehr geholfen. (ist heutzutage nicht immer selbstverständlich 😉
INA ist komplett ausverkauft und Preise explodiert zw. 300-450 Euro.
Werde die Corteco 80004350 nehmen und auch vorsorglich wechseln - sehe das genauso bevor ich
mich dann abschleppen lassen kann und die Kacke am dampfen ist lieber jetzt machen.
210k KM is eh stattlich.
Lang lebe der Audi A6 4F 😁