Verschmutzungen im Motorraum durch undichte Deckel A4/A5 B9

Audi A4

Servus Zusammen,

mir ist in den letzten Winterwochen ein Mangel aufgefallen, welcher kein Weltuntergang ist, mich jedoch zunehmend stört.
Unter der Motorhaube befindet sich auf beiden Seiten jeweils eine Kunststoffabdeckung, welche eine eine Öffnung zwischen Radhaus und Motorraum verschließen soll.
Diese Öffnung befindet sich unmittelbar über der Lauffläche der Räder. Somit wird diese - gerade im Winter - mit jeglichem Sand, Salt und sonstigem Schmutz massiv beaufschlagt.
Diese Kunstoffabdeckungen sind in die Öffnungen eingeklipst, schließen jedoch nicht dicht ab.
Somit gelangt im Laufe der Zeit jede Menge Schmutz in den Motorraum und gegen die Innenseite der Motorhaube.
Ich finde das muss nicht sein, zumal der Motorraum ansonsten sehr gut gehen Einflüsse von Außen geschützt ist.
Kennt Ihr das Problem auch und gibt es dafür eine praktikable Lösung?

Gruß Marc

PS: Ich habe mal ein Bild zusammengestellt, welches die Verschmutzungen zeigt, welche in den letzten 2-3 Monaten dort angefallen sind.

002
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.

Gruß

Img-3885
366 weitere Antworten
366 Antworten

Schwarz bitte,danke!

Schwarz :-)

Passt. Hab eh nur schwarz da 🙂

Kein Pink? 🙁

Ähnliche Themen

acid green ist auch gerade in 🙂

Hallo zusammen,

erstmal sorry für die dünne Nachrichtenlage. Meine Familie hat die Tage den Vorrang gehabt.
Ich habe die ersten 6 paar Radhausdeckel fertiggestellt und kann sie Morgen für den Versand vorbereiten.
Nach einigen Prototypen stimmt die Qualität nun.
Ich habe mich gefragt, wie ich die Deckel "unterschreiben" könnte. Mir ist eingefallen, dass ich vor einigen Jahren einmal eine Webadresse reserviert habe. Diese habe ich auf der Unterseite in die Form graviert.
Die Adresse leitet nur zu meine Email-Kontakt weiter. Ich hoffe das stört Niemanden.

Gruß

Img-3885

das sieht doch mal sehr gut aus!
Stören würde mich die Werbeadresse nicht.

Danke.
Es soll aber keine Werbung sein. Nur ne Web-Adresse 😉

sry die Autokorrektur war schuld 🙂

Die Deckel sehen sehr gut aus. Ich freue mich schon.

Finde ich auch, bin gespannt wie sie passen.

Schließe mich an.

Vielen Dank!
Zur Info: Die Passgenauigkeit ist nicht auf beiden Seiten gleich. Die Öffnung im Radhaus auf der Fahrerseite ist ca. 1mm größer als auf der Beifahrerseite. Ich habe die Deckel jedoch so konstruiert, dass sie in beide Öffnungen passen. Die großzügig dimensionierte Hinterschneidung sorgt für einen festen Sitz. Nach mehreren hundert Testkilometern zeigt mein erster Prototyp keine Probleme, obwohl dieser aus einem wesentlich weicheren Silikon gegossen wurde.

Passt nun eigentlich der OEM Deckel noch, oder bleibt der jetzt offen oder muss abmontiert werden?

Ich hab die OEM-Deckel momentan einfach noch so gelassen. Sie legen sich dann oben auf die neuen Silikon-Deckel.
Das gibt keine Probleme mit dem Bauraum zu Motorhaube. Auch sonst stört es nicht.
Ich persönlich werde die OEM-Deckel demnächst jedoch abschneiden. Nur aus ästhetischen Gründen.

Ähnliche Themen