Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Hallo,

ich möchte am A4 272PS im Sommer Eibach Federn mit 8,5x19 ET32 fahren. Da habe ich bereits herausgefunden, dass das passt und gut aussieht.
Im Winter würde ich Serienfelgen in 8,5x19 ET40 nehmen.

--> Habt ihr Fotos, wie das aussieht? Steht die Felge dann zu weit im Radhaus?
8mm Breite Sparplatten mit Zentrierung habe ich leider nicht gefunden, sonst wäre das Problem ja gelöst. 😉

Die von H&R gehen nicht? Würde mich wundern, wenn der A5 andere Radaufnahmen hat.

Beim A4 gibt es leider keine 16mm pro Achse wie beim A5. 🙁

Du meinst kein Gutachten? Die Scheiben selbst sollten doch passen. Evtl. mit Einzelabnahme?

Ähnliche Themen

Sie werden bei H&R gar nicht angeboten.
Habe vorhin mal eine Nachfrage an H&R geschickt.

Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 11. Februar 2018 um 12:13:37 Uhr:


Hallo,

ich möchte am A4 272PS im Sommer Eibach Federn mit 8,5x19 ET32 fahren. Da habe ich bereits herausgefunden, dass das passt und gut aussieht.
Im Winter würde ich Serienfelgen in 8,5x19 ET40 nehmen.

--> Habt ihr Fotos, wie das aussieht? Steht die Felge dann zu weit im Radhaus?
8mm Breite Sparplatten mit Zentrierung habe ich leider nicht gefunden, sonst wäre das Problem ja gelöst. 😉

Das passt perfekt so, lass es doch so? Im Winter mit schnee und salz würde ich die Räder ein Stück weiter rein stehen lassen.

Es gibt erst ab 15 mm platten mit Zentrierung.

Doch von H&R gibt es 12 mm Spurverbreiterungen mit Zentrierung!

Zitat:

@MX-3-Fahrer schrieb am 11. Februar 2018 um 12:13:37 Uhr:


Hallo,

ich möchte am A4 272PS im Sommer Eibach Federn mit 8,5x19 ET32 fahren. Da habe ich bereits herausgefunden, dass das passt und gut aussieht.
Im Winter würde ich Serienfelgen in 8,5x19 ET40 nehmen.

--> Habt ihr Fotos, wie das aussieht? Steht die Felge dann zu weit im Radhaus?
8mm Breite Sparplatten mit Zentrierung habe ich leider nicht gefunden, sonst wäre das Problem ja gelöst. 😉

Ich kann Dir die 8,5X19 ET 40 leider nur mit meiner Tieferlegung präsentieren. Aber ich habe Platten weggelassen. So wie Rimking schon sagt, ist dass zumindest bei mir wegen Salz und Split die bessere Variante.

Dsc-0049

sind die stossdampfer beim sportfahrwerk harter als beim standard fahrwerk?
Ich habe eibach pro kit bestelt aber weiss nicht mit welchem dampfer ich es einbauen werde?
Ich habe ein gebrauchtes set in der bucht gekauft aber die gewichtsklassen passen nicht bei den federn von sportfahrwerk..Meiner ist limo 1.4 benziner, dass sportfahrwerk ist von avant 2.0 tdi..aber die stossdampfer passen von sportfahrwerk

Du willst also ein gebrauchtes Fahrwerk montieren, was für eine andere Gewichtsklasse freigegeben ist? Na Mahlzeit... davon abgesehen, dass das nicht zulässig ist: Wie soll das dann bitte aussehen? Der TDI ist viel schwerer als dein kleiner TFSI. Und dann noch Avant und Limo? 🙄

mfg, Schahn

Die Federn vom Diesel vorn sind viel härter, da der TDI Motor um einiges schwerer ist.

Somit wird's mit dem kleinen Motor nix mit Tieferlegen!

VG
Chris

nein die federn werden von eibach sein..nur die stoßdampfer von sportfahrwerk will ich benutzen..die stoßdämpfer haben gleiche gewichtsklassen..

Zitat:

@domi5353 schrieb am 22. Februar 2018 um 09:42:00 Uhr:


nein die federn werden von eibach sein..nur die stoßdampfer von sportfahrwerk will ich benutzen..die stoßdämpfer haben gleiche gewichtsklassen..

Du hast das offensichtlich nicht verstanden. Die Stoßdämpfer sind erstmal unerheblich. Wenn Du das Sportfahrwerk verbaut hast, kannst Du die nutzen, solange die Tieferlegung nicht größer als 35mm ist. Geht's tiefer, brauchst Du irgendwann gekürzte Stoßdämpfer.

Was aber nicht geht, sind Federn die für eine andere Motorisierung gedacht sind. Und so wie ich und auch alle anderen das verstanden haben, hast Du welche für den 2.0Tdi gebraucht in der Bucht gekauft. Diese werden einbautechnisch evtl. sogar passen, aber Du wirst

a) keine deutliche Tieferlegung erreichen, da diese für den schweren Motor sind und damit härter

b) Du wirst dieses auch nicht beim TÜV eingetragen bekommen, weil die Achslasten nicht stimmen und das Gutachten vermutlich nicht für Dein Fahrzeug gilt

Zitat:

@el_mureato schrieb am 22. Februar 2018 um 09:48:37 Uhr:



Zitat:

@domi5353 schrieb am 22. Februar 2018 um 09:42:00 Uhr:


nein die federn werden von eibach sein..nur die stoßdampfer von sportfahrwerk will ich benutzen..die stoßdämpfer haben gleiche gewichtsklassen..

Du hast das offensichtlich nicht verstanden. Die Stoßdämpfer sind erstmal unerheblich. Wenn Du das Sportfahrwerk verbaut hast, kannst Du die nutzen, solange die Tieferlegung nicht größer als 35mm ist. Geht's tiefer, brauchst Du irgendwann gekürzte Stoßdämpfer.

Was aber nicht geht, sind Federn die für eine andere Motorisierung gedacht sind. Und so wie ich und auch alle anderen das verstanden haben, hast Du welche für den 2.0Tdi gebraucht in der Bucht gekauft. Diese werden einbautechnisch evtl. sogar passen, aber Du wirst

a) keine deutliche Tieferlegung erreichen, da diese für den schweren Motor sind und damit härter

b) Du wirst dieses auch nicht beim TÜV eingetragen bekommen, weil die Achslasten nicht stimmen und das Gutachten vermutlich nicht für Dein Fahrzeug gilt

Das ist noch nicht mal das Problem. Wenn er die Federn für seinen 1.4er gekauft hat und mit dem TDI Fahrwerk einbaut, würde das vermutlich nichtmal auffallen, das sich der Prüfer ja nicht die Mühe macht zu schauen ob die TN der Dämpfer passt.

ABER: Es wird scheiße aussehen, da wie erwähnt der Dämpfer sicher härter ist und es wird sich bescheiden fahren. Also totaler Unsinn, was du da vorhast.

dann hab ich ein kommplet sportfahrwerk zu verkaufen, wenn jemanden interessiert🙂)..ich hate beim b8 probleme wenn der wagen vollgeladen wahr schwimte ehr sehr uber bodenwellen mit eibach und original standard stossdampfern

Deine Antwort
Ähnliche Themen