BlueHDi 120 vs. 150

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Hi!

Ich will mir einen neuen Grand C4 Picasso kaufen und stehe nun vor der Frage welche Motorisierung ich nehmen soll...

Grundsätzlich ist mir bekannt, dass weder der eine noch der andere Motor aus dem GP keine Rennmaschine macht...ich selber bin auch kein Raser...

Die Frage ist aber ob es grobe Unterschiede zwischen den beiden Motoren gibt (z.b. Fehleranfälligkeit, etc.)

Außerdem bin ich mir noch nicht ganz sicher ob Automatik oder Schalter...gibt es da einen "bessere" Kombi in Bezug auf die Motoren?

Danke & LG
Fire

Beste Antwort im Thema

Wir sind gut in Tirol angekommen und die Fahrt war auch mit 5 Personen und ordentlich Gepäck recht angenehm. Auch in den Bergen zog er ordentlich die Serpentinen hoch.
Mit 120 PS kann man durchaus leben und zufrieden sein.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Wenn ich so ein Stammtischgelaber hier höre wird mir echt schlecht. Es gibt keinen Grund einem E6 Diesel ein Fahrverbot zu erteilen. Man könnte einen E6 Diesel mit Adblue sogar sauberer laufen lassen als jeden Benziner. Das wäre also reine Willkür und hätte mit gesundem Menschenverstand nichts zu tun.

Zitat:

@V_Strom111 schrieb am 4. Februar 2018 um 17:12:15 Uhr:



Man könnte einen E6 Diesel mit Adblue sogar sauberer laufen lassen als jeden Benziner.

Nein, zumindest im NOx nicht.
Und ein sauberer Benziner verbrennt immer noch sauberer, als ein sauberer Diesel (s. auch Resultate des ADAC Eco-Tests).

Gerade beim NOx kann man Softwaretechnisch nachregeln und soviel Adblue einspritzen das nur noch N+H2O rauskommt wenn man das will.

Sind dem (also der Erhöhung der eingespritzten AdBlue Menge) nicht auch Grenzen gesetzt?
Positiv bei PSA ist jedoch, dass der Tank mit 17 Litern nicht zu klein ist. Selbst mit der Befüllung über den Kofferraum muss man so nicht jeden Monat ran.
Trotzdem ist die Betankung über einen separaten Tankstutzen ein echter Vorteil.

Ähnliche Themen

Ein Kollege von mir der sich beim größten Autozulieferer mit SCR Systemen beschäftigt, hat mir erklärt das man den NOX Ausstoß gegen null herunter regeln kann. Ein innerstädtisches Verbot für Raucher würde dann mehr Sinn machen um die NoX und Feinstaubgrenzen einzuhalten sagte er scherzhaft.

guter Vorschlag😁
Solltest mal die DUH danach fragen😉

Ziel der Abgasmanipulation war ja bei manchen Herstellern auch, dass der AdBlue Vorrat bis zur Wartung reicht, damit man dann für 5-8€ pro Liter beim Händler auffüllt. Von daher ist es gut, dass jetzt immer mehr Modelle den separaten Tankstutzen haben und auch die Anzahl der AdBlue PKW Tanksäulen stetig zunimmt.

Zitat:

@picspritsparer schrieb am 4. Februar 2018 um 15:39:59 Uhr:


Ich würde keinen der beiden kaufen, denn bei den 120 und 150 PS Dieseln ist ab 31.8.2018 Zulassungsschluss.
Bei der jetzigen Diskussion um die Diesel weiß man nicht ob z.B. in 2 Jahren mit diesen Motoren noch in die Innenstädten gefahren werden kann.

Mußt du dahin , in die Innenstadt, im Verkehrschaos einen nicht vorhanden Parkplatz suchen???
Ich nicht, und sollte wirklich so ein Verbot kommen, werde ich die Städte noch mehr meiden.
Ich weiß nicht was die Händler, Bewohner etc dann sagen wenn keiner mehr zu ihnen kommt.
Eine Verödung der Innenstädte ist die logische Konsequenz welche in kleineren Städten bereits alltäglich ist

Dann findest du aber wieder einen Parkplatz. Hat alles auch seine Vorteile. 🙂

Als langjähriger Citroen (PSA) Kunde (7 neue Picasso seit 2003) komme ich mir ziemlich hintenangestellt vor wenn ich die neuen Preislisten von Peugeot (PSA) 308, 3008, 5008, Opel Grandland ansehe.
Alle mit Blue HDI 180 mit EAT8 Getriebe
Peugeot 308 3008 5008 mit Blue HDI 130 Motoren
Peugeot 308 Blue HDI 130 mit EAT8 Getriebe
Wann kommt das auch bei den aktuellen Picasso Modellen mein Wunschmodell wäre der Blue HDI 130 mit EAT8 Getriebe

Kann ich zwar zum Teil verstehen, aber es ist doch auch ein normaler Ablauf, dass neue Motorisierungen nicht bei allen Marken eines Konzerns zeitgleich eingeführt werden.
Fakt ist jedoch, dass diese (und weitere) Motorisierungen mit Euro 6d-TEMP auch bei Citroën und DS in den nächsten Monaten folgen.

Zitat:

@206driver schrieb am 7. Februar 2018 um 06:04:41 Uhr:


Kann ich zwar zum Teil verstehen, aber es ist doch auch ein normaler Ablauf, dass neue Motorisierungen nicht bei allen Marken eines Konzerns zeitgleich eingeführt werden.
Fakt ist jedoch, dass diese (und weitere) Motorisierungen mit Euro 6d-TEMP auch bei Citroën und DS in den nächsten Monaten folgen.

Wie sieht es mit den Dieselmodellen ab 2015, die mit BLUEHD 6b haben? Werden die auf 6d zugelassen?

Für bereits zugelassene Motoren / Fahrzeuge ändert sich gar nichts. Also nachträglich gibt es keine Änderung.

Der 1.6 BlueHDi wird nicht auf Euro 6d-TEMP gebracht, weil er durch den 1.5 BlueHDi ersetzt wird / wurde. Ähnlich sieht es mit dem Top-Diesel aus. Die neue Version hat 2kW weniger.
Unklar ist, wie es mit dem 2.0 BlueHDi 150 weitergeht. Der wurde jetzt bei ersten Peugeot Modellen aus dem Programm genommen.

Und bis dahin sollen den Citroen Kunden die sich nicht so umfangreich informieren die alten Motoren und Getriebe verkauft werden. Ich habe bereits im Juni 2017 einen Artikel über die Strategie des PSA Konzern gefunden.
https://www.groupe-psa.com/.../
Einfach "Presskit - Clean Technologies May 2017" PDF 646 KB runterladen und mit dem Google Übersetzer ins Deutsche übersetzen.
Die für mich interessanten Highliths
Blue HDI 130 Motor
EAT 8 Automatic Getriebe: Endlich mit Freilauf, Spreizung für Blue HDI 130 Motor 7,54
Die Getriebe waren auf der IAA 2017 in Frankfurt bei Aisin schon ausgestellt.
Aber beim DS 7 gibt's den Blue HDI 130 Motor den kauft in dieser Klasse sowieso keiner.
Da denkt man schon mal nach ob man nicht die Marke wechseln soll.
Hier noch ein Link vom Kraftfahrt Bundesamt über die zukünftigen Schadstoffklassen
https://www.kba.de/.../sv1_018_bekanntmachung_pdf.pdf?__...

20170918-184228

Ich weiß jetzt nicht wie es bei euch ist, aber mich hat keiner dazu gezwungen das Auto mit der gewählten Motorisierung und dem Getriebe zu kaufen..
Bei dem ansatzweisen Bashing hier scheint aber einigen vom Händler hier wortwörtlich die Pistole auf die Brust gesetzt worden zu sein ;-)
Erinnert mich an eine aktuelle Discounterwerbung „DANN GEHT DOCH ZU NETTO (BMW, VW, Audi, Hyundai)“..

Deine Antwort
Ähnliche Themen