Audi A4 B7 Xenon probleme
Hallo habe ein problem. Habe ein a4 b7 2006 gekauft der probleme mit xenon hatte. Es ging der bixenon nicht und rechte scheinwerfer ging manchmal aus. Nachdem man aus und eingeschalten hat ging xenon wieder aber, bixenon ging nie seit ich das fahrzeug hatte. Dachte vielleicht steuergerät und magnet von bixenon ist defekt und habe mir 2 andere scheinwerfer gekauft. Diese hatte 2x brenner steuergerät usw also habe von meinen nichts übernohmen. Aber wieder geht kein bixenon (fernlicht) und rechte scheinwerfer geht erst bei 3x ein und auschalten. Habe die steuergeräte mal getauscht also von links rechts rechts links. Aber gleiches problem noch immer. Manchmal geht rechts auch beim ersten mal an aber, warum auf beide seite kein fernlicht? VCDS gibt kein fehlermeldung und fis zeigt auch nichts an. Achja meine alten scheinwerfer funktzunieren bei denjenigen was die scheinwerfer gekauft hat samt fernlicht. Bitte helft mir ich weiß echt nicht mehr weiter.
78 Antworten
Ja wäre super, habe dasselbe Problem, dass rechte Seite immer mal wieder ausfällt.
So habe mal beide seiten geschaut und aus und eingesteckt scheint alles sauber zu sein. Es macht den eindruck das es hier niemals wasser reingekommen ist so sauber ist es. Also ich weiß nicht ob das weiterhilft aber, die halogen "Fernlicht" ist immer gegenagen nur halt die bixenon nicht.
Ich kann jetzt nicht genau verstehen was du meinst mit dem Halogen Fernlicht.
Bei Xenon plus gibt es keine zusätzliche Fernlichtbirne.
Wenn bei dir eine Verbaut ist hast du die falschen Scheinwerfer.
Kann du auf dem Stromlaufplan selbst erkennen.
Ähnliche Themen
Ich habe diese scheinwerfer. Ganz links ist blinker, mitte xenon (Bixenon) und rechts wenn ich fernlicht einschalte leuchtet der.
EDIT: Hab gerade Schwachsinn gedchrieben, ein B7 hat immer Bi-Xenon. Normales Xenon gab's nur beim B6.
Wenn du ein Fahrzeug von Bj 2006 hast dann sind deine Scheinwerfer die du gekauft hast falsch.
Bi-Xenon bis Bj 10/2004 mit zusätzlicher Fernlichtbirne.
Xenon Plus ab Bj 11/2004 ohne zusätzliche Fernlichtbirne.
Nein das stimmt so nicht den wenn ich nachts "Fernlicht" einschalte ändert sich nichts den es ist so schwach das man es nicht bemerkt. Ich denke ganz rechts müsste tagfahrlicht sein. Bei meine scheinwerfer habe ich innen ja die klappen für den fernlicht und was ich weiß haben alle xenon scheinwerfer von B7 Bixenon.
Ganz rechts müssen runde dicke Birnen drin sein. Das ist das TFL. Auf deinem Bild sieht das so aus, als seien sie durch LED ersetzt worden.
Ja ist nur ein beispiel bild. Bei mir sind normale p21w birnen drinnen.
Edit: B7 gabs ja 2004 nicht die sind ja erst 2005 gebaut worden?
Habe jetzt 2 Bilder im Anhang mit den unterschieden.
Ja meins ist ein also xenon plus. Hab drinnen 100% die klappen für fernlicht also da von xenon linse ist.
Es gibt verschiedene Ursachen wenn das Fernlicht nicht funktioniert.
An den Magneten im Scheinwerfer N 347 N 348 Kabel defekt Unterbrechung.
Kabel vom Bordnetzsteuergerät zum Scheinwerfer Unterbrechung.
Prüfe an der Steckverbindung am Scheinwerfer links Pin 11 Kabelfarbe lila/blau ob bei Fernlicht an Spannung anliegt.
Wenn nicht messe an der grünen Steckverbindung T17b im Fußraum links Pin 10 Kabelfarbe lila/blau ob da Spannung anliegt.
Wieviel spannung muss drauf sein? Die magneten gehen sicher muss anderen fehler haben. Wie gesagt fernlicht ist bei mir nicht gegangen aber, derjenige was meine alten scheinwerfer gekauft hat bei ihn geht alles samt fernlicht.
Batteriespannung 12V.