Lebenslauf des Budget-B6

VW Passat B6/3C

Moin, liebe Passat-Fahrer!

Ich werde nächste Woche 16 und habe nun vor mir meinen Traum zu erfüllen:
Ein Passat 3c Variant.
Ich habe seitdem ich denken kann eine Schwäche für Passats und Bullis.
Der B6 ist seit langer Zeit mein absolutes Lieblingsauto.
Ich habe gestern mit einem Bekannten gesprochen.
Sein B6 ist mit einem defekten ZMS liegengeblieben und nun soll er weg.
Er steht hier in einer freien Werkstatt, die wir ebenfalls kennen.
Ich könnte den Wagen ziemlich günstig bekommen (die Verhandlungen wird mein Vater aber durchführen 😉)

Es ist ein 2.0 TDI aus 2007 mit 190.000km
Er hat gerade 4 Reifen neu und einen neuen Anlasser bekommen.
Platz zum Schrauben ist auf jeden Fall da und fachmännische Hilfe in Notfällen auch 😉

Ist es eine gute Idee ein Fahrzeug mit so einem Defekt zu kaufen?

Grüße aus dem Lipperland

Beste Antwort im Thema

Es gibt Neuigkeiten.

Neuen Anlasser auf Garantie bekommen.
Eingebaut, loses Massekabel festgezogen uuuuund....

https://youtu.be/lPwpTc98FDQ

264 weitere Antworten
264 Antworten

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 23. Oktober 2017 um 12:21:42 Uhr:


Die kannst du auch ganz weg lassen, interessiert genauso sehr, wie das weglassen von Radkappen.

Ich möchte garnicht in die Diskussion einsteigen, aber hier liegt du nicht ganz korrekt. Wenn du lange Ventile hast, so sind Radkappen, welche diese teilweise abstützen PFLICHT!

Und praktisch alle Stahlfelgen haben lange Ventile, damit wenn man Radkappen montiert, immernoch den Reifen aufpumpen kann.

Habe deshalb 2 erhebliche Mängel aufgeschrieben bekommen...🙄

Gruß

Na dann kann ich ja die rückleuchten Schwarz machen... fahre dann schon seit Jahren ohne ABE weil ich Kappen hasse.

Haaallooo. Hat sich hier denn in all den Jahren immer noch nichts geändert. Deswegen hab ich auch etliche User blockiert. Es ist doch jetzt mal gut mit den Rückleuchten. Der TE hat sich dazu geäußert und alles ist ok. Also keine Geschwafel mehr in SEINEM Tread. Sucht euch dafür n extra Off Topic Chat oder was weiß ich. BUUUUNKT

Mal wieder ein erfreuliches Update:
Das ekelhafte Quietschgeräusch ( https://youtu.be/Yc9ZGx531tI ) ist nun weg.
Wir haben eine neue Unterdruckdose eingebaut, weil es sich exakt danach angehört hat, aber dem war nicht so.
Nach ewig langer Fehlersuche (und zugegeben wenig Motivation meinerseits) hat mein Vater den Fehler gefunden.
Eine Dichtung, die entweder nicht da hin passt, oder es gehört an die Stelle gar keine hin 😁
Vorm Turbolader an der Motorrückseite sind 2 Metallrohre vom AGR Kühler miteinander verschraubt und da war die lose Dichtung drin.
Die Dichtung selbst zeigte auch schon starke Rußspuren.
Ohne die Dichtung läuft er bis auf den defekten Nockenwellensensor wieder wie gehabt.
Aber der neue Anlasser selbst klingt, als wäre der Passat gerade vom Band gelaufen (ist ja auch neu :P)
Wenn der Gestank und der (hoffentlich) Wasserdampf nach einer baldigen Langstreckenfahrt wieder verschwindet, wäre das ein Traum.

Außerdem musste ich feststellen wie schlecht die Halogenscheinwerfer leuchten. Die Osram CoolBlue Intense helfen da etwas, aber bewirken kein Wunder
Das originale Fernlicht ist auch ein Witz 🙁

Denmächst werd ich die Anleitung eines (vergessen welcher 😁) Users mit der Karosserieversiegelung mit Wachs befolgen und die Heckklappe lackieren und mit Rostschutzgrundierung versehen lassen

20171118_172429.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@Zahnbuerstenlecker schrieb am 19. November 2017 um 08:46:59 Uhr:



Außerdem musste ich feststellen wie schlecht die Halogenscheinwerfer leuchten. Die Osram CoolBlue Intense helfen da etwas, aber bewirken kein Wunder
Das originale Fernlicht ist auch ein Witz 🙁

Vergiss im Halogenbereich irgendwas mit blue, das filtert nur Licht heraus. Da man bei den Halogenscheinwerfern die "Birnen" (Lampen) schnell wechseln kann, wenn man einmal erfühlt hat, wie es geht, habe ich in meinem vorherigen Passat immer die aktuellste Generation der OSRAM Nightbreaker gefahren. Die gibt es günstig auf AMazon, es schadet nicht, ein Pärchen im Kofferraum als Reserve zu haben. Das Licht war durchaus okay. Standardmäßig haben die Passaten Ultra Longlife Halogen drin, die sind gefühlt halb so hell wie Standard Halogen, halten aber jahrelang.

Ich lass die erstmal so drin. Sah ganz okay, aber eben nicht blau aus, sondern etwas mehr weiß.
Bei den Valeo Scheinwerfern ist der Birnenwechsel von Stand- und Abblendlicht etwas ungünstig.
Die Halter vom Standlicht sind mir beide gebrochen, ohne Kraftaufwand

Es hat sich wieder was getan.
Ich war zwischendurch echt verzweifelt und teilweise durchgedreht...

Thema Ölstandssensor: Steckte nicht richtig drauf und war schnell erledigt.

Thema Licht: Nachdem der VW Teiledienst um die 30 Euro für die Standlichthalter pro Seite wollte, hab ich die mit Silikon stabilisiert und wieder reingebaut.
Die Cool Blue Intense sind ein absoluter Witz... dachte ich.... bis ich gesehen habe, dass der Lichtkegel nach 2m den Boden trifft. Vollkommen verstellt 😁

Thema Quietschgeräusch: Nach langem hin und her und neuer Druckdose hat sich nach langer Suche (ratet mal wer es nicht entdeckt hat 🙁 ) hat sich herausgestellt, dass das Geräusch durch eine falsch montierte Dichtung an einem Metallrohr und einen dadurch entstandenen Spalt entstanden ist.
Hab also eine neue Druckdose da. Muss nur noch diesen Plastikhalter suchen, falls sie jemand benötigt 🙂

Thema Nockenwellensensor: Er sprang ja schlecht an und lief irgendwie komisch. Beim Anfahren musste man deutlich mehr Gas geben als sonst und die Leistung kam in reduziertem Maß erst bei über 2000 Touren und im Vergleich zu nachher lief der Motor sehr rau.
Neuer Nockenwellensensor: Brachte nix.
Ich: Voll am verzweifeln und mich schon dabei gesehen sämtliche Kabelbäume zu tauschen.
Es war: Eine falsche Schraube am Nockewellensensor.... Sie war fest drin, aber als ich zum Vergleich den alten Sensor eingebaut habe ist mir aufgefallen, dass der Sensor lose war.. Ich natürlich verdutzt und an sämtlichen Fähigkeiten gezweifelt (Schraube schief innen Kopf gedreht? 😮 ) Nein... Sie war zu kurz. Mit Vatter überlegt und ne Sicherungsscheibe verbaut und siehe da.... fährt wie ein anderes Auto.
Leistung satt: Im unteren und mittleren Drehzahlbereich (oben kann ich nicht sagen, Motor war nicht betriebswarm)
Springt an wie ein neuer und läuft abgesehen von den Geräuschen aus dem Rippenriemenantrieb und dem Abgasgestank (Standzeit denke ich mal) sehr gut.
Ich vermute der Wasserdampf aus dem Auspuff ist Kondenswasser bzw. wegen der Kälte.

Plan: Heckklappe lackieren lassen, Kotflügel ausbeulen lassen und im Frühjahr, wenn er wärmer wird und das Gerät angemeldet wird, die Türen und die Motorhaube mit Wachs fluten und die Zierleisten abnehmen, säubern und neu verkleben.
Dann noch Monte Carlo Sommerräder und ich bin zufrieden 🙂
Bzgl. Holzdekorleisten bin ich hin und hergerissen, da das silber auch schick ist und Highline Leisten im Comfortline wäre ja gemogelt 😁
Zum Anderen ist das Holz sehr elegant und gibt ein wohnliches Gefühl. Aber das sind ja Kleinigkeiten 😉

Anbei ein paar Bilder 🙂

IMG_20171214_185049_760.jpg
20171204_190132.jpg
IMG_20171214_072451_019.jpg

Fast den selben hat ein Kumpel auch. Hat jetzt 270Tkm runter und läuft super.

Ein absolut tolles Auto.
Mein Onkel hat auch einen.
Seiner ist seit 7 Jahren dabei und hat jetzt knapp 210.000 weg und auch bis auf 2 Kleinigkeiten störungsfrei

Ja ist ein tolles Auto! Mach weiter so!

Danke dir 🙂

Wünsche Dir noch LANGE viel Spaß mit dem Auto! Habe auch einen 2.0 TDI PD Auslieferdatum 11.07.2007, gleiche Farbe, aber mittlerweile 325Tkm, nur leider hat der sich Anfang Dezember mit einem Graben anfreunden wollen. Habe zwar mittlerweile einen B7, werde den B6 aber wahrscheinlich wieder herrichten, da er ein ABSOLUT zuverlässiger Begleiter war, seit ich ihn 06/2012 mit 155Tkm gekauft habe. Außer seinem ERSTEN Zahnriemen in 2014 bei mehr als 200Tkm und einmal PD Elemente reinigen in 2015 (mit daraus resultierend wieder voller Leistung)bei mehr als 240Tkm habe ich KEINERLEI Probleme gehabt. Klar, Bremsen und Reifen habe ich erneuert und gelegentlich Öl nachgefüllt, aber sonst wirklich NICHTS! Hoffe Du hast mindestens genauso lange Fahrspaß!

Ich wünsche dir alles Gute beim Herrichten!
Ich freue mich sehr, dass du das Auto so schätzst.

Ich bin am Wochenende auf die dämliche Idee gekommen meinen verkaufen zu wollen, bin aber zum Entschluss gekommen ihn zu behalten.
Habe allen Interessenten abgesagt und war etwas erschreckt von mir selbst
Das ein oder andere wird noch zu machen sein, aber ist eben so.
Im Juli fahre ich während meines Praktikums mit ihm zu TÜV
Relevant wären die Spurstangen (falls die dieses Klackern machen) und der Fahrergurt.
Sonst möchte ich den DPF reinigen lassen, ein anderes AGW verbauen und gegen den Rost was tun (lackieren lassen und versiegeln)
Ich bin auf den 22. Februar gespannt. Urteile über Fahrverbote für Diesel.
Sollte da nen krasses Urteil kommen muss ich mir was überlegen.

Danke für deine Worte 😉

@Zahnbuerstenlecker Das Auto nach der ganzen Arbeit zu verkaufen wäre in meinen Augen wirklich eine dumme Idee. Die Arbeit hast Du doch für Dich gemacht und Du weißt jetzt genau was Du an Deinem Auto hast.
Das Fahrverbot sehe ich als feuchten Traum der Ökos an. Logistisch ist das gar nicht durchsetzbar wen man nicht will, dass die betroffenen Innenstädte "aussterben". Aber der Idiotie sind keine Grenzen gesetzt. Als in den 198034 oder 1990er Jahren in NRW die Fahrverbote wegen Smogalarm galten, durfte ich nicht mit dem Käfer 8 km in die Innenstadt fahren (wohnte damals schon dörflich). Ich durfte mir aber 8km weit ein Taxi kommen lassen (16km) und auf dem Rückweg das gleiche. Mein Arbeitgeber betreibt rund 120 Firmenwagen (fast alle Diesel Euro5, wenige Euro6) für die Außendienstler. Will man die alle festsetzen?

Gut, dass da noch jemand genau meine Meinung vertritt 😉
Diese Ökos... naja ich möchte keine Verwarnung wegen Beleidigung bekommen 😁

Falls da Verbote kommen, werd ich mir nen 30 Jahre alten Mercedes Diesel mit H Kennzeichen zulegen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen