Omega B - Frontera B - Y32SE - Lambdasonden und Kraftstoffkorrektur Problem
Hallo,
Nun wende ich mich nach langer Zeit wieder an euch, bzw an Kurt Berlin, denn ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Y32SE Limo, Automatik, Baujahr 2003.
Nachdem ich feststellen musste, das ein Stück Kabelbaum an der Hardyscheibe für die hinteren Lambdasonden die Kabel aufgescheuert wurde, habe ich diese zusammen gelötet und auch mit Schrumpfschlauch unwickelt.
Bis vor ein paar Tagen war alles in Ordnung, aber jetzt wenn ich fahre und nach einer Weile, wenn ich zum Beispiel an einer Ampel stehe, läuft der Motor sehr unruhig. Man merkt es, das der ganze Wagen wackelt. Nach dem ich dann die Fehler ausgelesen habe, kam Lambdasonden 2 Bank 1 und 2 ohne Funktion und P0170 und P0173 und ich glaube da war Kraftstoffkorrektur Bank 1 und 2.
Wenn ich die Fehler lösche, schnurrt der Motor wieder einwandfrei.
Ich habe weder einen Leistungsverlust noch spüre ich irgendwas was der Motor haben könnte.
Luftmassenmesser überprüft keine Änderrung.
Ich bin Ratlos. Ich musste die kats neu machen, da der TÜV sagte kats defekt und wurden Gebrauchte eingebaut. Leider weiß ich nun nicht, ob die Sonden korrekt eingeschlossen worden sind. Macht es einen Unterschied oder nicht.
Kurt, du hast mir bis jetzt immer helfen können, wie sieht es diesmal aus ??
Gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Teilreparaturen sind immer nur eine Teillösung.
Wenn Neu auf Altteile treffen, dann gibt es unterschiedliche Reaktionen.
Daher: Neu rundum.😉
Gruss
Haibarbeauto
72 Antworten
Es könnte sein das dein MSTG ein weg hat.
Hast Du die möglichkeit das MSTG von einen andernen Y26 oder Y32 zubekommen um das zu Testen?
Moin,moin, Gemeinde!
Habe das Thema mal wieder rausgekramt....da es sich - nach allem was ich so gelesen habe - auch bei mir um irgendeinen Fussel um die Lambdas drehen muß/ kann.
Wie der Gerhard ja weis, ging es nach dem Motorwechsel los mit den Fc. Dachten erst irgendwas mit den DIS- Modulen oder Kerzen oder eben die Lambdas oder das Steuerteil.... Nun nach langem fahren und immer wieder FC löschen..danach lief er ja immer bis dann eine Ampel odedr twas anderes mich und den Omega in den Leerlauf zwang wieder die FC`s kamen. Nun denn mal das MSTG gewechselt. Das welches original zum Motor gehörte und bis zum Umbau auch tadellos lief.WFSP und Tranzponder mit gewechselt. DIS- Module und Kerzen erneuert
Nun mal Probe gefahren...die selben FC. Siehe Bild unten. Werde mal die Lambda von Bank 1 vorne tauschen ..mal sehen wie sich was verändert.....Oder was sagen die Wissenden zu den FC unten was?
MfG
O.P.
Wenn die Kompression auf dem Motor stimmt ,
so würde ich erstmal den Kühlwassertemperaturgeber und den Ansaugluftemperaturgeber über das OPelCOM Auslesen ,bei kaltem und warmen Motor ,
ob sich da etwas verändert !!!
Nicht das einer von beiden Gebern dem MSTG eine zu warme Temperatur vorgaukelt und
die Einspitzzeit der Einspritzventile im Leerlauf verändert .
Bei Teillast oder Vollast wird man es nicht merken .
evtl ist es auch möglich das die Einspritzventile durch eine zu lange Standzeit des Motors verklebt
Oder verharzt sind .
da die Einspritzung ja mit der sogenannten Vorlagerung arbeitet ,halbe Menge in den Ansaug bei geschlossenen Einlassventilen und andere halbe Menge in die geöffneten Einlassventile ,
könnte evtl eine Reinigung der Einspritzventile etwas bringen !?!?!?
Im Leerlauf sind die EV ja fast nur ZU,
bei Vollast fast nur noch AUF .
mfg
Moin, moin, Rosi und Gerhard!
Gut, werde mich mal zur Selbsthilfewerke begeben und mir das alles nach und nach von Unten auf ner Bühne anschauen und alles so abarbeiten. Eventuell findet sich ja schon was. Eine Frage wäre auch, ob sich dieser Fehler durch eine leicht undichte Stelle vom Kat zum Mittelschd. beeiflussen bzw. auftreten würde? Aber wenn er mir B1S1 anzeigt ist das doch (in Fahrtrichtung) die rechte Bank. Leicht abpusten tut er aber auf der linken Seite und die Stelle ist doch an der Verbindung zwischen beiden, also nach allen Kats und Lambdas....na auf alle Fälle muß ich da nun mal ran. Muß ja irgendwann mal den Motorumbau beenden. Bin nun aber gezwungen immer irgendwo in ne selbsthilfe zu fahren...sch...
Also erstmal DANK Rosi und jutes schrauben in der Werstatt :-))
LG
O.P.
P.S. Gerhard... MStG habe ich beide hin und her gewechselt so nach Deinen Hinweisen. Fehler sind aber identischgeblieben
Ähnliche Themen
Guten morgen Fred,
hast du mal die Ansaugspinne mit den EV gewechselt?
Das kannst Du auch zuhause machen und dauert nur 1 Std.
Zum Testen kannst Du auch die vom anderen Motor nehmen.
Wenn dann der Fehler weg ist, weißt du das es an den EV liegt.
Zitat:
da die Einspritzung ja mit der sogenannten Vorlagerung arbeitet ,halbe Menge in den Ansaug bei geschlossenen Einlassventilen und andere halbe Menge in die geöffneten Einlassventile ,
könnte evtl eine Reinigung der Einspritzventile etwas bringen !?!?!?
Hi @Rosi03677
ich habe Fred zu diesen Teamer ein schönes Video von den Autodoktoren geschickt
Moin Buskutscher
das Video muss ich mir Abends evtl anschauen,weil auf Arbeit habe ich keinen TON !
falls der Läppi wieder ganz ist,sehe ich es Abends ,
ansonsten bleibe ich im DUNKELN !
mfg
Geeehhhhhaaaarrrd bitte doch keine K L A R N A M E N hier ...nimm die wieder raus B ITTE!
Danke.
So ansonsten......Spinne ist ja erst mit dem Motor reingekommen...werde ich dann als nächstes tun. Bin leider nicht in die Werke gekommen ..da ich den Nachbar in die Klinik bringen mußte und auch wieder abholen muß.
Morgen dann wollte ich und siehe da geht auch nicht muß Tochters Karre zum Tüv und dann will se noch ein Neues altes mit mir suchen...ja meiner kommt immer zum Schluß..sch..aber da bei den o.g. Sachen kann und darf ich nicht neeee sagen.. Also es ist gebongt..erst Kommpressionsdruck messen, dann mir mal ne andere Sonde auf die Bank 1 stecken. Kabelverbindungen kontrollieren und Kerzen sowie die DIS- Module wechseln. wenn das dann nicht hilft kommt eben nochmal die Spinne Oder alle Dichtringe dran und dann mal weiter sehen......Eventuell gibt es sich ja auf dem Wege zur Vollendung schon mit dem Fehler. Ja und weil er nun die letzten dreimal immer die P0130 nur Sporadisch anzeigte werde ich mal mit ner neuen Sonde anfangen.
Rosi / Gerhard....was ist denn mit der Frage: Nebenluft an der Verbindung Kat zum Mittelrohr, ob das die Fehlzündungen hervorrufen kann?
Gerard das Video war mir bekann , habe bis jetzt zur Freude meiner Frau keine dieser Bildungsfernseh teile versäumt. Aber das ist eigentlich klar , das die Fehlerausgabe nur bedingt mit dem Bauteil zusammen hängt. Wir sind doch noch aus der Generation die Fehler noch aktiv suchen und nicht nur teile wechser sind.
Also ich halte Euch Wissende auf dem Laufenden.
MfG
O.P.
Gerhard bitte die Klarnamen raus!!!!!!!!!!!! Bitte
Geht nicht mehr!!
Das geht glaube ich nur bis 15-30min nach dem Schreiben.
OP,da mußte Du den Mod bitten,diesen Rauszunehmen !
Wegen deiner Lambdasonden, setze Dich ins Auto,
wenn Du Zeit hast.
OPelCOM anmachen,Motor kalt und auf die Werte der Lambdasonden schauen,da sollten bei kalten Motor im Leerlauf ca 430mV stehen,bei allen 4 .
Wenn der Motor so langsam Warm wird,bei ca 40Grad ,ändert sich auf einmal die Spannung der Sonden,
die 2 vorderen Lambdasonden werden dann schön springen,zwischen ca 100 bis 850 mV was normal ist,
die hinteren Lambdasonden bewegen sich dann ganz gemütlich um einen Wert zwischen400 -600mV fast auf einem Spannungsgeladene,
was auch normal ist .
fängt eine Sonde an,vor den anderen 3 Sonden eine Spannung rauszugeben,
ist diese Sonde defekt .
mfg
Ja Rosi hbe mein Läpie schon drangehabt und ...muß mal überlegen- glaube die erst die auf der Seite vom OP-Com angezeigt wir von oben hatte irgendwelche nur zweistelligen Werte.
Gerhard ...wenn ich mich nicht ganz irre war die doch schon auffällig nach dem Motoreinbau...war das nicht so, Du hattest doch da irgendwas gesehen...so Träge oder reagiert nicht....
Kann ich dir jetzt so garnicht beantworten.
Hallo, wollte kein neues Thema eröffnen....
Komme aus dem Nachbarforum und habe einen Frontera B V6.
Fehlercode: P0174 und P0175
Gemisch zu Mager Bank2
Gemisch zu Fett Bank2
Habe jetzt 2 neue Lambdasonden hier und habe gerade festgestellt dass es eine 3. Vorkat gibt.
Weiß einer von euch dazu Rat? Oder soll ich einfach alle 3 neu machen?