Spezialisten gefragt zum Thema CAN Bus Comand-Umbau 2.5 auf 2.0
So, nachdem mein 2.5-er immer und dauerhaft Datum und Uhrzeit verloren hat, habe ich den Umbau auf 2.0 gewagt. Elektrisch und mechanisch ist es fertig und sieht gut aus. D2B Bus läuft ohne Probleme, somit auch Telefon, CD-Wechsler und BOSE.
Was noch nicht funktioniert (Liste weiter unten) führe ich auf den noch nicht erfolgten Abgleich des CAN Bussystems des neuen Comand und des Wagens zurück. Ich wollte mal fragen, ob mir jemand das bestätigen kann, damit ich für meinen Besuch bei MB vorbereitet bin.
1) KI-Anzeige der Comandfunktionen und die Uhrzeit fehlen
2) Lenkradtastenfunktion fehlt.
3) Beleuchtung des Comand fehlt
4) automatische Ein/Ausschaltung des Comand mit Zündung Ein/Aus klappt nicht
Ich vermute die Funktionen 1-4 werden über CAN-Bus zwischen dem Comand und dem KI freigegeben
5) das Navi berechnet Ziele mit Zeit, km, Routenliste etc. zeigt auch die Streckenführung in blau, aber nur wenn der Wagen länger geparkt war. Der dann erkennbare Standort ist aber nicht sehr exakt, ich schätze so 50-100m falsch. Sobald man aber wegfährt folgt das Navi nicht mehr angezeigten Strecke, und sagt dann "off Road". Die CONFIGURATION (siehe Bild) zeigt auch noch den Hex-Code "Radimpuls =30" (analoges Speedsignal). Dieser Wert müsste 0 sein, da das Speedsignal mir Hilfe eines Umsetzers digitalisiert wurde und über CAN kommuniziert werden sollte. Da aber das neue (2.0) und das bestehende (2.5) CAN Protokoll noch nicht aufeinander abgestimmt ist, vermute ich, dass daher dieser Fehler entsteht. Kann dies jemand bestätigen und kann die Stardiagnose dieses digitalisierte Speedsignal im CAN-Bus hinterlegen, bzw. auch die Punkte 1-4 aktivieren.
Beste Antwort im Thema
Das meinte ich mit dem Thema GPS Antenne.. die Antenne vom 2.5 ist meines Wissens nach anders als die vom 2.0 und (könnt mich schlagen...) entweder das 2.5 oder das 2.0 hat noch nen Filter in der Antennenleitung verbaut... kann mich nicht mehr erinnern ob das nur bei den US/JAPs so war aber ich meine das da noch was im Leitungsweg war...
Gruß...
88 Antworten
@maxtester siehst du auch die roten Linien und den Text auf der Seite mit dem Bild der 2.5 Holzabdeckung? Und siehst du auf Seite 1 den Text über die Entfernung der alten Halterungen im Armaturenbrett?
ja alles zu sehen, habe mal Bilder gemacht
@Bamberger_1
Danke - das wird sicher in der Zukunft ab und zu mal interessant werden. Das bekomme ich so nicht in die FAQ. Bitte erstelle einen neuen Thread und füge das Dokument dort an.
Heyo,
eines sei hier noch erwaehnt - der sehr kreative Weg die Blende einzufuegen ist normalerweise nicht noetig. Soweit ich weiss war das hier zwingend, weil das Holz Kastanie in der Ausfuehrung ab MOPF nicht mehr bei MB zu kriegen war zum jetzigen Zeitpunkt.
Bei den "normalen" Hoelzern ist das aber durchaus noch der Fall, auch bei einschlaegigen Anbietern und dann geht das "Drag'n'Drop". Zur Not eben folieren lassen usw. 🙂
Nur falls jemand seine Blende nicht zersaegen will.
@Bullethead schicke mir per PN deine mailadresse, denn irgendwie hat das Dokument Macken beim hochladen über MT
Als FAQ Autor kann ich nur Bilder anhängen.
Dir ist es aber bereits gelungen, das PDF-File anzuhängen. Das konnte ich lesen und ich könnte es auch verlinken, wenn nicht bereits der Thread in den FAQ aufgenommen wäre. Ich könnte das jetzt wieder löschen - finde aber die Entwicklung des Thread interessant. Fall das mit dem Hochladen in einem neuen Thread nicht funktioniert gehen wir halt den Weg der Löschung und Neuverlinkung und hoffen, dass das PDF dann auch in den FAQ gelesen werden kann.
Hallo, da der thread schon älter ist, frag ich einfach vorsichtig, ob jemand behilflich sein kann
Ich hab ein originales Teil, a220 820 58 89
Wenn ich es in meinen w220 (bj99) vormopf Einbau, dann geht der Radio aber der Wechsler d2b nicht.
Ausserdem geht er nicht in die Ruhe wenn Schlüssel weg und Beleuchtung Funktion ist auch nicht gegeben.
Ich hätte schon mal bei der beschreibung gelesen, aber irgendwie hab ich grad nicht so den Durchblick
Es sollt eigentlich nur Radio, CD wechsler gehen.
Navi usw interessiert bei dem wagen nicht.
Vielleicht kann ja jemand kurz helfen.
Mfg
Offensichtlich hast du den D2B Bus nicht richtig verlegt, das muss ein geschlossener Ring zwischen allen Audioteilnehmer sein, sonst geht entweder gar nichts oder, wenn du kein Bosesystem hast nur das Radio. Hast du den CAN Bus Umsetzer auch? Ohne den gehen die Lenkradtasten und die Uhrzeit im KI nicht.
Hallo, nein dem Decoder hab ich nicht.
Uhrzeit und Lenkrad Tasten sind mal nebensächlich (Lautstärke regeln), Solang der rest in Tacho noch geht über die Tasten (Einstellungen)
Also ich hab einmal ne Schleife gelegt (hab da extra was) und später hätte den USB wechsler angeschlossen welcher mit den comand 2.5 auch funktioniert. (wobei da plus, minus und nen weiteres Kabel hingeht, welches am c2 Stecker hängt)
Leider will der comand nur Radio spielen. Das funktioniert auch einwandfrei
Aber Beleuchtung, USB wechsler usw gehen nicht
Wegen den Decoder wollt ich morgen mal bei der anderen Firma anrufen. Diese Firma schwanstetter.
Also kurzer Nachtrag, hab sämtliche Kabel wie beschrieben verkabelt.
Leider will er dennoch nicht mehr machen, nur Radio und Ton.
Beleuchtung usw geht dennoch nicht
Wegen den can Decoder bekomm ich erst noch bescheid gegeben. (Lenkrad Tasten und Uhrzeit)
Was kann es noch sein?
Hey Bamberger,
Hab nen Wechsler im Handschuhfach.
Also einen mit USB Anschluss (d2b) dension glaub ich ist die Marke
Funktioniert ohne Probleme mit den 2.5
Würd laut Beschreibung auch mit den 2.0 laufen, aber das Problem weist ja. Das will nicht so wie ich es will
Ok, leider habe ich keine Information wie das Denison Modul in das System eingebunden ist. Wenn das auf CAN Bus Basis gemacht wäre geht das natürlich nicht mehr. Möglicherweise spielt aber dabei auch eine Rolle, dass die Stecker C1, C2 und E (der wegfällt) anders belegt sind als beim 2.5-er