Fahrwerks-Veränderung / Federn / Tieferlegung / Gewindefahrwerk etc.
Hallo liebe M4 F82 F83 & M3 F80 Gemeinde, das ist ein Raum um über die veränderte Fahrwerkstechnik zu sprechen.
Da mittlerweile mindestens jeder zweite M4 Fahrer, den ich kenne, das Serienfahrwerk gegen Federn oder ein komplettes Fahrwerk getauscht hat, finde ich, sollten wir hier eigentlich schon einen eigenen Thread nur über dieses Thema öffnen.
Ich überlege derzeit über neue "Eibach"-Federn um meinem M3 F80 dem Boden etwas näher zu bringen.
Vorne steht er meiner Meinung nach etwas hochfüssig auf den 19 Zoll Schmiedefelgen, wobei ich es hinten eigentlich nicht ganz sooo schlimm finde.
Dennoch will ich halt, wie gesagt entweder 4 neue Federn oder ein ganzes Gewindefahrwerk von K&N verbauen lassen.
Die Federn würden mir eigentlich reichen und diese werden z.B auch von namhaften Tunern angeboten, aber nun habe ich bereits 2 "Bekannte" die nur Federn getauscht haben (beide H&R) und diese finden das das Fahrzeug zwar optisch VIEL besser dasteht, als vorher, aber das Fahrwerk einfach "zu hart" wirkt und manchmal etwas "hoppelt" - und genau das möchte ich nicht.
Wer hat denn von euch bereits seinen geliebten M schon tiefergelegt oder etwas am Fahrwerk geändert?
Wie verhalten sich meine elektronischen Dämpfer mit den neuen Federn usw. ?
Jemand Erfahrung , die er gerne teilen möchte?
Bitte verschont mich mit "1000 Ingenieure haben sich bei dem Fahrwerk schon was gedacht" usw., denn ich mag es halt gern etwas sportlicher aber aufjedenfall soll er nicht wie ne Assikarre den Boden fegen 😁
Freue mich auf gute und ernst gemeinte Tipp's und Erfahrungsberichte.
Beste Antwort im Thema
hab jetzt 12mm Spur pro Rad montiert. Für eine stimmige Gesamtoptik fehlen mit vorne 0,5-1cm, wenn ich drinnen sitze ist die Optik aber dann stimmig 😛
Empfinde keine Komfortverschlechterung mit den KW Gewindefedern, eher leicht im Gegenteil spiele aber noch mit dem Luftdruck.
Fahrt ihr die Werksangaben aus der Tür oder?
Werde den noch 1-2tkm so fahren dann gehe ich hinten ggf. einen Tick hoch.
1294 Antworten
Zitat:
@DermaMD schrieb am 20. August 2017 um 14:30:32 Uhr:
Hallo,habe leider keine optimalen Bilder aus dem gleichen Winkel bei gleicher Beleuchtung. Anbei mal zwei Bilder nachher und ein Bild vorher. Ich hoffe es vermittelt zumindest einen gewissen Eindruck. Wenn man zwei M3/M4 nebeneinander sieht, sieht man den Unterschied deutlich, ist aber dezent. Die Höhe ist jetzt die von BMW empfohlene. Man kann aber noch weiter runter. Bei bimmerpost findet ihr auch Fotos in tiefstmöglicher Einstellung.
Ich habe ca. 2000€ gezahlt. Es gibt aber auch günstigere Angebote, die waren für mich aber zu weit weg gelegen.
Wenn ich bessere Bilder hinbekomme, reiche ich welche noch nach.
Die Tiefe reicht doch völlig aus. Gibt wieder sonst nur Probleme an Bordsteinen. Mir gefällt es so.
Hi,
danke. Für mich reicht die Tieferlegung absolut aus. 😉 Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es noch tiefer ginge, wenn man wollte.
Anbei noch ein paar neue Bilder. Bisher habe ich auch keine Probleme mit Alltagstauglichkeit. Vermeide aber sehr enge Tiefgaragen. Bisher waren alle Rampen usw. kein Problem.
Zitat:
@DermaMD schrieb am 21. August 2017 um 21:51:17 Uhr:
Hi,
danke. Für mich reicht die Tieferlegung absolut aus. 😉 Wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es noch tiefer ginge, wenn man wollte.
Anbei noch ein paar neue Bilder. Bisher habe ich auch keine Probleme mit Alltagstauglichkeit. Vermeide aber sehr enge Tiefgaragen. Bisher waren alle Rampen usw. kein Problem.
Hat man weiterhin die Möglichkeit zwischen den drei Härtestufen zu schalten?
Ähnliche Themen
Zitat:
@abidin.145 schrieb am 21. August 2017 um 23:36:13 Uhr:
Hat man weiterhin die Möglichkeit zwischen den drei Härtestufen zu schalten?
Ja, das funktioniert weiterhin.
An die cabrio Besitzer und die die sich auskennen
Ich komm grad aus der Werkstatt und der Werkstattleiter hat mir empfohlen meinen m4 f83 nicht tiefer zu legen aus Grund von Aufbau und Versteifung sei das nicht gut fürs cabrio
Kennt sich jemand aus oder hatte schon mal Karosserie Probleme?
Zitat:
@TornadoM4 schrieb am 23. August 2017 um 09:59:03 Uhr:
An die cabrio Besitzer und die die sich auskennen
Ich komm grad aus der Werkstatt und der Werkstattleiter hat mir empfohlen meinen m4 f83 nicht tiefer zu legen aus Grund von Aufbau und Versteifung sei das nicht gut fürs cabrioKennt sich jemand aus oder hatte schon mal Karosserie Probleme?
Höre ich zum ersten mal und ich kenne einige F83 die teils über Federn (z.B. Eibach, KW) oder über das M Performance Fahrwerk (was ja eigentlich auch nur Federn sind) etwas tiefer genommen wurden. In dieser Richtung keine Probleme.
@TornadoM4 einer unserer Forummitglieder hier hat nach der Tieferlegung seines M4 Cabrio nurnoch Probleme gehabt...seine Antriebswelle ist durchgebrochen... BMW sagt, dass er keinen Anspruch auf Garantie hat... abidin.145
@Ubeyd das habe ich verfolgt und mitbekommen diese Aussage habe ich auch von bmw gehört (selbst wenn die selbst die Federn verbauen) zz gibt es für das Facelift vom cabrio auch noch keine Federn auf dem Markt lediglich kW hat ein Fahrwerk entwickelt...
Habe gestern das M Performance Fahrwerk bestellt. In den nächsten 1-2 Woche lasse ich es verbauen und werde es max runterschrauben.
Stelle danach gerne vorher/nachher Bilder rein.
Freue mich mega, der hohe Bock kommt runter.
Hier habe ich noch Bilder, jeweils von einem M3 mit jeweils den M Performance Federn.
Denke das wird den ein oder anderen auch interssieren.
Foto mit verbauten Performance Dämpfer. Geschraubt nach BMW Vorgabe. Hoffe ich kann somit helfen.
Fotos davon sind echt wenige unterwegs.
@Bows
Super, vielen Dank. Und sieht echt perfekt aus!Vorallem M4 sieht man nie mit den Federn.