Tesla Model 3: Bilder, Daten, Vorstellung

Tesla

Los Angeles - "Zeigt mir, was ich gerade bestellt habe", fordert ein Facebook-Nutzer Minuten vor

der Premiere des Tesla Model 3

auf der Facebook-Seite des E-Auto-Herstellers. Was er und tausende andere blind vorbestellt und mit 1.000 Dollar angezahlt haben, wird erst wenig später in einem Video-Stream live enthüllt. Wir zeigen Euch die ersten Pressebilder und die wichtigsten Eckdaten.

Die wichtigsten Infos zur Premiere:

  • Beschleunigung von 0 auf 60 mph (96,5 km/h) in weniger als sechs Sekunden
  • Allrad-Antrieb optional
  • Mehr als 200 Meilen - 320 Kilometer - Reichweite
  • US-Preis: ab 35.000 Dollar - ohne Vergünstigungen: umgerechnet ca. 31.000 Euro
  • Produktionsbeginn Ende 2017, Steigerung der Tesla-Produktion auf 500.000 Einheiten im Jahr
  • Das Model soll Reichweite, Performance, Sicherheit und Nutzwert vereinen
  • Tesla verspricht Platz für 5 Personen und all ihr Gepäck
  • Model 3 soll sicherstes Auto seiner Klasse werden
  • Elon Musk spricht von 115.000 Bestellungen in 24 Stunden
Präsentiert wurde Teslas erstes Fahrzeug für den Massenmarkt von Firmenchef Elon Musk in den Tesla-Designstudios in Hawthorne bei Los Angeles

. Musk behauptete dabei, dass binnen 24 Stunden bereits 115.000 Vorbestellungen eingegangen seien. Bedingung, um sich in die Wartelisten einzutragen, ist eine Anzahlung von 1.000 Dollar. Bereits in den Tagen vor dem offiziellen Verkaufsstart hatten sich Schlangen vor Tesla-Autohäusern gebildet.

Tesla bietet mit dem Model 3 erstmals ein erschwingliches Modell an, das in hoher Stückzahl gefertigt werden soll

. Bislang verkaufte das 2003 gegründete Unternehmen mit der

Oberklasse-Limousine "Model S"

und dem Luxus-SUV "Model X" nur Autos, die mehr als doppelt so teuer sind. Als Konkurrent gilt in den Staaten vor allem der Chevrolet Bolt - er bietet eine ähnliche Reichweite und einen vergleichbaren Preis.

Das Video von der Premiere:

[videotag]

https://vimeo.com/161138986

[/videotag]

2142 Antworten

Wäre allerdings schade, wenn Tesla das Model 3 nicht auf der IAA präsentieren würde. Vielleicht steht es auch einfach noch nicht sicher fest...
Beim letzten Mal war der Stand sehr gut besucht und da gab es nur das Model S zum Anschauen.

Schade, scheinbar zumindest vorerst kein CCS.
http://www.teslarati.com/tesla-model-3-motorized-charge-port-new-umc/

Zitat:

@ballex schrieb am 6. August 2017 um 22:05:36 Uhr:


Beim letzten Mal war der Stand sehr gut besucht und da gab es nur das Model S zum Anschauen.

joh, das hätte aber auch ein teilestand von einem zulieferer auf der Automechanika sein können

;)

Ja, war relativ klein...aber selbst wenn es nur ein kleiner Stand mit bspw. nur dem Model 3 wäre, müssten sie als Aussteller eigentlich online aufgeführt sein.
@muhmann:
Dass es beim US-Modell so ist sagt allerdings noch nichts über das EU-Modell aus. In den USA verwendet Tesla auch beim Model S/X einen anderen Stecker. Bzgl. CCS muss man abwarten...könnte auch für Europa auf einen Adapter hinauslaufen, die große Ladeklappe spricht aber eher dafür, dass da auch ein großer CCS-Stecker untergebracht werden könnte.

Ähnliche Themen

Vielleicht auch einfach mal nachhaken beim nächsten vor Ort...
https://www.tesla.com/.../frankfurthanauerlandstrasse

Zitat:

@muhmann schrieb am 6. August 2017 um 22:06:41 Uhr:


Schade, scheinbar zumindest vorerst kein CCS.
http://www.teslarati.com/tesla-model-3-motorized-charge-port-new-umc/

Das ist das US Modell.

Bei uns in Europa ist CCS wahrscheinlich

1. warum sollte das Inlet bzw. die Abdeckung sonst so groß sein!?

2. Tesla ist schon länger CharIN beigetreten

3. Elon Musk sagte mal was von "mir gefällt der europäischer Stecker zwar nicht... aber...."

(da gabs mal ein Zitat von ihm - und Typ 2 wird er damit nicht gemeint haben)

Außerdem: Das Auto sieht weltweit gleich aus von außen - die werden die Teile so nicht extra neu machen:

Da wird nur das Inlet getauscht und vom Platz her passt CCS schon rein

;)

Übrigens:
Model 3 Long Range - 258 PS (Permanent Magnet Motor)
https://www3.epa.gov/otaq/datafiles/CSI-HTSLV00.0L13.PDF

Hatten wir den schon mit den metrischen Abmessungen?

Model3-abmessungen

Zitat:

@Harald-DEL schrieb am 6. August 2017 um 20:46:54 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 6. August 2017 um 19:17:58 Uhr:


Kommt TESLA eigentlich/wieder zur IAA dieses Jahr ?
Bisher lese ich dazu nix konkretes.

Im offiziellen Katalog ist Tesla angeblich selbst nicht drinne, könnte aber sein, daß die bei jemanden anderen unterkommen. Müßte man Tesla mal selbst fragen...

Hier habe ich gelesen, dass sie nicht bei der IAA sein sollen:

http://www.faz.net/.../auch-tesla-kommt-nicht-zur-iaa-15141254.html

:confused:
Im anderen thread hatte ich heute bereits angefügt, dass ich mal anrief und man sagte, dass man auf der IAA wäre.
Aber noch keine weiteren Details wüßte, insbesondere ob das Model 3 bereits präsentiert wird.

Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. August 2017 um 21:30:10 Uhr:


:confused:
Im anderen thread hatte ich heute bereits angefügt, dass ich mal anrief und man sagte, dass man auf der IAA wäre.
Aber noch keine weiteren Details wüßte, insbesondere ob das Model 3 bereits präsentiert wird.

Ich weiss.

Im Moment besteht die Information wohl eher darin, dass es beide Informationen gibt.

So wie sie in diesem Frühjahr nicht mehr in Genf waren, scheint auch die IAA für Tesla kein Thema mehr zu sein. Natürlich gibt es vielfältige Gründe. Zumindest hat EM gemeldet, dass er bis Ende Jahr 700.000 Bestellungen für das Model 3 erwartet. Eine Autoshow bringt Tesla nur noch mehr unter Druck mit der Produktion des Model 3.
In Genf 2017 war dann nicht Tesla USA, sondern Tesla Schweiz in einer Durchgangshalle vom Flughafen und Bahnhof zu den Hallen der Autoausstellung. Könnte vermutlich auch nächstes Jahr wieder so sein, möglicherweise dann mit einem Model 3, wenn die Produktion dann einigermassen normal angelaufen ist.

Zitat:

@Brunolp12 schrieb am 7. August 2017 um 22:09:40 Uhr:



Zitat:

@flex-didi schrieb am 7. August 2017 um 21:30:10 Uhr:


:confused:
Im anderen thread hatte ich heute bereits angefügt, dass ich mal anrief und man sagte, dass man auf der IAA wäre.
Aber noch keine weiteren Details wüßte, insbesondere ob das Model 3 bereits präsentiert wird.

Ich weiss.
Im Moment besteht die Information wohl eher darin, dass es beide Informationen gibt.

Bitte diese Diskussion

HIER KLICK

weiterführen.

Danke

Gruß

Zimpalazumpala

Die Long Range Version des Model 3 soll bei ersten Tests der EPA sogar 797 Kilometer ohne Nachladen geschafft haben.

Mhhmm, zu solchen Aktionen fällt mir der Österreicher Gerhard Plattner ein.
Mit div. VW-Konzernfahrzeugen jeweils eine Tankfüllung am verfahren und dokumentieren gewesen.
Ob er sich sowas auch mal mit einem E-Golf "traut" ?!?

Ähnliche Themen