Problem Sportsitze Stoff Sprint/Leder
Hallo,
hier gibt es ja schon einige Threads zum Thema Ledersitze, meist wegen Faltenbildung etc.
Ich hab ein bisschen ein anderes Problem und zwar ist mir heute beim A5 saugen aufgefallen, dass beim Fahrersitz das Leder "abgewetzt" ist. Schaut ziemlich bescheiden aus (s. Fotos im Anhang).
Das Auto is im Nov. 2008 gekauft und hat nun fast 18.000km auf der Uhr. So darf ein Sitz einfach nicht aussehen.....
Mir ist keiner Schuld bewusst, steige ganz normal ein und aus. Hatte ähnliches mal bei meinem Vorgänger nur da hatte ich so eine Art Nietengürtel an. Da ich diesen aber nicht mehr besitze, kann es unmölich davon sein (Ich will jetz kein Essay über meinen Gürtelgeschmack haben 😉 )
Komme erst nächste Woche zum 🙂 und wollte daher wissen, wie es mit Garantie aussieht?Oder meint ihr die sagen eigenverschulden?Wie gesagt bin mir keiner Schuld bewusst.
Über ein paar Erfahrungen wäre ich dankbar...
Grüße
Beste Antwort im Thema
Moin,
zum Problem des Threaderstellers: Ja, so siehts halt nunmal aus, wenn man nicht explizit drauf achtet, wie man in einen Ledersportsitz einsteigt... Typische Streifschäden vom "drüberrammeln" mit hartem Stoff/Jeans/Metallteilen.
Ich hab mir ne Technik angewöhnt: Beim Einsteigen mit Gefühl oben seitlich am Lenkrad festhalten und den Hintern mit Gefühl in den Sitz gleiten lassen ohne die Seitenwangen zu streifen. Natürlich nicht das ganze Körpergewicht an den Lenkradkranz hängen... Beim Aussteigen mit einer Hand am Plastik oberhalb vom Schweller abstützen und mit dem linken Fuß zuerst aus dem Fahrzeug. dann mit der andern Hand am Lenkrad mit Gefühl rausdrücken. Somit habe ich (von den absolut winzigen Spuren des Vorbesitzers nach 60000km) keinerlei Verschleiß mehr zu beklagen. Gut, ich hab auch das Exklusivleder Valcona... Das scheint robuster zu sein als das Milano.
Verlangt am Anfang bissl Übung, aber neuwertige Ledersitzwangen nach 100000km lassen dies schnell vergessen machen:-)
Ein Nachbar hat nen Z4 mit 90000km. der hat fast nen Loch in der Seitenwange... Soviel zur Konkurrenz!
Wer schon solche Schäden hat sollte sich hier mal umschaun: www.lederzentrum.de
Viele Grüße
Sascha
21 Antworten
hallo,
meiner hat diese Abnützungen auch (leider vom Vorbesitzer) deswegen habe ich eine Schlangenmensch-Einstiegstechnik entwickelt - eigentlich ganz normal nur reiß ich meinen Hintern noch nach vorne, genau dann wenn ich streifen würde...
Ich muss mich jetzt zwar wöchentlich wegen Kreuzschmerzen (bin 22 😁) massieren lassen, aber die Abnützung wird nicht schlimmer. Meine Freundin hats schön langsam auch drauf, nachdem Sie meine Tränen in den Augen sieht, wenn ich ihr beim Einsteigen zuschau...
Wenn man diese Einstiegsvariante durchzieht streift mann oft mit den Beinen am Lenker und dann gibts ne riesen Überraschung.....
Streif spuren am ultra sensiblen lEder des Lenkrades meines sah nach drei Monaten so aus als ob es
3 Jahre alt währe hab das auch beklagt bei Audi.
Antwort, bist selber schuld Leder ist sehr weich am A4 4 Speichen Mufu Leder Lenkrad da können wir keine Garantie geben.....
Hab mich zum Test in einen NEUEN A4 in der Werkstattaustelleung gesetz UND du kannst mit einem Fingernagel das ganze Leder einfach definitif beschädigen wenn du nicht aufpasst .. und den Nagel Einaml am Lenker mit reiben lässt....
Also Hallo... ; hab finger Nägel die weniger als 1 mm lang sind das kann est doch nicht sein mit der Qualität.
Meine Leder-Stühle zu Hause die 300 Euro kosten die kannst du wie eine Katze zerkratzen da bleibt NIX übrig, keine jegliche gebrauchsspur , es kann doch nicht sein DASS IKEA bessere Sitze baut als AUDI für den 10fachen Preis seiner SPORT LEDER SITZE die ich in meinem A4 hatte .
Nun ja ist halt stand der Technik wenn die die Sitze und Das LEDER für 10 Euro einkaufen und für 2k Euro verkaufe wollen, kann man keine Wunder erwarten aber HINNEHMEN DARF MAN DAS NICHT.
Audi ist da kein Einzelfall BMW und MB sind das glaiche wir zahlen alle auch nett weiter für diese SCH.....
wir sind selbst schuld .
bin gerade nach bisschen suchen auf dieses Thema gestoßen,
und nach meiner auch (leider vom vorbesitzer) weil ich eh schon aufpass wie nochmal was und aufm sitz selber auch ne decke liegt
hält sich der abrieb in grenzen aber an den wangen ist es dasselbe wie beim ersten post der wo die bilder reingestellt hat
meine frage is jez eigtl was kann man denn dagegen machen damit des wieder n bisschen besser ausieht da muss es doch was geben oder ?
so was zu draufpinseln oder was auch immer
kennt sich da jemand aus?
Moin,
zum Problem des Threaderstellers: Ja, so siehts halt nunmal aus, wenn man nicht explizit drauf achtet, wie man in einen Ledersportsitz einsteigt... Typische Streifschäden vom "drüberrammeln" mit hartem Stoff/Jeans/Metallteilen.
Ich hab mir ne Technik angewöhnt: Beim Einsteigen mit Gefühl oben seitlich am Lenkrad festhalten und den Hintern mit Gefühl in den Sitz gleiten lassen ohne die Seitenwangen zu streifen. Natürlich nicht das ganze Körpergewicht an den Lenkradkranz hängen... Beim Aussteigen mit einer Hand am Plastik oberhalb vom Schweller abstützen und mit dem linken Fuß zuerst aus dem Fahrzeug. dann mit der andern Hand am Lenkrad mit Gefühl rausdrücken. Somit habe ich (von den absolut winzigen Spuren des Vorbesitzers nach 60000km) keinerlei Verschleiß mehr zu beklagen. Gut, ich hab auch das Exklusivleder Valcona... Das scheint robuster zu sein als das Milano.
Verlangt am Anfang bissl Übung, aber neuwertige Ledersitzwangen nach 100000km lassen dies schnell vergessen machen:-)
Ein Nachbar hat nen Z4 mit 90000km. der hat fast nen Loch in der Seitenwange... Soviel zur Konkurrenz!
Wer schon solche Schäden hat sollte sich hier mal umschaun: www.lederzentrum.de
Viele Grüße
Sascha
Ähnliche Themen
Ich muss das Thema wieder aufgreifen.
Mein Fahrersitz (äußere Wange) sieht nach 50.000 km jetzt auch erbärmlich aus.
Ich würde die abgewälzte Stelle jetzt gerne nachfärben nur weiß ich nicht in welcher Farbe?
http://www.lederzentrum.de/farbmuster.html?herstellerid=2
In der Fahrzeugbeschreibung steht nur Sitzbezüge schwarz-schwarz-schwarz Sprint/Leder.
Kann mir niemand den Farbton nennen?
soul