Achsmanchetten Getriebe
Hallo Zusammen,
bei meinem 68 Käfer Cabrio sind ständig die Achmanchetten am Getriebe undicht, wenn ich den Käfer aufbocke liegen gehen die Rohre so weit runter daß sie die Manchette auf den Rahmen drücken, das halten die leider nicht lange aus. Dann läuft das Getriebeöl aus.
Ist das ein Konstruktionsfehler? Oder ist bei meinem Käfer was faul?
Stoßdämpfer sind in der original länge drin.
Schon mal vielen Dank für die Hilfe!!
29 Antworten
Mach doch mal bitte ein Foto, auf dem dieser Ausschnitt in meinem Anhang zu sehn ist. (Bild von Red geklaut).
Wenn das Getriebe gerade drin haengt, kann ich mir nur vorstellen, dass da jemand an dem Anschlag des Federschwertes rugemurkst hat.
Dafür sind die Bilder ja da... 🙂
Eine ähnliche Vermutung habe ich da auch... Schwerter und Anschläge passen vielleicht nicht zusammen oder die Gummilager der Drehstäbe sind völlig am Ende... ein gutes Bild voll seitlich könnte das lösen.
Die Bodengruppe ist zweifelsfrei ein Pendelachser.
Hat jemand Erfahrungen mit der Fahrgestellnummer? Ich habe da leider keinen Zugang zur Aufschlüsselung. Pendelachser oder Schräglenkerfahrgestell?
Das Problem vom Te ist doch, dass beim Anheben die Manschette aufliegt.
Dies war doch ein ganz bekanntes Problem bei VW in diesen Baujahren,speziell wenn die Manschette erneuert werden musste.
Wir haben damals einfach ne 10 m/m Mutter mit Schlüsselweite 17 m/m unter de Anschlag des Schwertes gelegt beim Aufbocken.
Wird ja ne richtige Doktorarbeit.
B19
Ähnliche Themen
...denke nicht, dass es darum geht, dass er sie nicht ausgewchselt kriegt, sondern dass sie beim Aufbocken regelmäßig zerquetscht wird. und das soll so nicht sein.
Da währe Foto wie oben erwähn hilfreich.
gruß
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 14. Juli 2017 um 11:37:02 Uhr:
Das Problem vom Te ist doch, dass beim Anheben die Manschette aufliegt.Dies war doch ein ganz bekanntes Problem bei VW in diesen Baujahren,speziell wenn die Manschette erneuert werden musste.
Wir haben damals einfach ne 10 m/m Mutter mit Schlüsselweite 17 m/m unter de Anschlag des Schwertes gelegt beim Aufbocken.
Wird ja ne richtige Doktorarbeit.
B19
Ich schon ,dein Teil /Fotoist doch schon richtig weich und durchgerostet,da neigt sich schon mal das Andere oder Eine.
Dein Käfer ist hohl und überholungsbedürftig.
Ist doch aufdem Bild deutlich zu sehen.
B 19
Zitat:
@Bopp19 schrieb am 14. Juli 2017 um 17:10:06 Uhr:
Ich schon ,dein Teil /Fotoist doch schon richtig weich und durchgerostet,da neigt sich schon mal das Andere oder Eine.Dein Käfer ist hohl und überholungsbedürftig.
Ist doch aufdem Bild deutlich zu sehen.
B 19
Das sieht nur auf dem Bild so fürchterlich aus, in Wirklichkeit ist alles fest.
Das Gummilager der Drehstäbe ist reichlich fertig. Es hat sich durch die Traglast bereits deutlich nach oben deformiert. Der Drehpunkt der Stäbe ist ganz satt 1-2 Zentimeter nach oben gewandert.
Somit funktioniert der Anschlag unten für das Schwert garnicht mehr, er federt mit den Schwertern extrem weit nach unten aus, der Anschlag wirkt nicht mehr. Somit bekommt er extreme O-Beine mit dem bereits genannten lebensgefährlichen Fahrverhalten und er killt zuverlässig die Manschetten wenn man ihn aufbockt.
Du brauchst dringend 4 neue Gummilager. DRINGENDST !
Intakt sieht das normalerweise so aus...
und bei dir liegt das ganze Schwert schon 2cm höher, die Gummis sind zerrieben...
Du hast recht, das sieht auf dem Bild von dir ganz anders aus.
Wird wohl ein langer Tag werden morgen :-(
Wenn die Sachen schon mal ausgebaut sind kann ich die auch gleich sauber machen und neu lackieren.
Also vielen Dank schon mal!!
Werde das Ergebnis berichten.
Wenn du das auseinander baust, pass auf die Schwerter auf... bleib aus dem Schlagbereich.
Markiere vorher die Position der Achsrohre zum Schwert... du wirst zwar eh zur Achsvermessung müssen, aber besser ist das.
Achte auf die Gummilager, Durchmesser, Anzahl Nasen. Es gibt 4 verschiedene Varianten... Und es gibt innen/aussen mit verschiedenen Durchmessern, weil auch verschiedene Deckel... du hast erneuerte Deckel drin, vielleicht dort falsch kombiniert?
Gerd Weiser bietet verstärkte Lager an, eine härtere Gummimischung. SEHR empfehlenswert, die Spurhaltung ist spürbar besser. Aber da dann die richtigen wählen...
Hab das schon mal bei einem 70er Bus zerlegt, da war das eigentlich kein Problem, ist halt viel zum schrauben :-)
Die Schwerter werden wahrscheinlich nach unten auf Spannung sein oder?
Die Deckel hatte ich schon mal ausgetauscht, weil die alten durchgerostet waren, hab ich aber beim Käferland für das richtige Modell bestellt wenn ich mich recht entsinne :-)
War gestern wirklich ein langer Tag, hab die Lager ausgetauscht, war wirklich nötig, aber für die Manchetten hat es nichts gebracht.
Aber die Idee mit dem Anschlag die ich auf dem einen Bild werde ich wohl auch machen.
Muß jetzt noch die Dichtungen und Simmerringe austauschen. Melde mich dann noch mal.
Ich halte die Manschetten schon für Schwachpunkte, zumal wenn die Qualität dieser Dinger nicht mehr so ist wie es mal war. Ich erinnere mich: Ich hatte 1979 einen Mexiko-Käfer neu gekauft, nach 18 Monaten war eine Manschette undicht - eben nicht mehr die alte Qualität.
Heute habe ich mir angewöhnt, dass Auto nicht mehr hinten so hochzubocken, dass die Achse ausfedert, dadurch werden die Manschetten nicht mehr so belastet. Neulich in der Werkstatt wusste das jemand nicht und prompt musste ich eine Manschette auswechseln.
Auto einseitig auf Auffahrrampen gefahren, dann ist er so schräg, dass man gut 'runter kommt, gleichzeitig ist die Federung aber belastet und man bekommt die Manschette einigermaßen ausgewechselt. Wichtig, wie schon gesagt, die Naht darf nicht nach oben zeigen sondern nach vorn oder hinten.
Dann viel Spaß damit, wie die Verkäufer in den großen Elektronik-Märkten sagen.
RH
So, Käfer ist wieder ganz, fährt jetzt auch viel besser.
Das Problem mit den aufliegenden Antriebswellen habe ich immernoch. Aber ich werd mir was überlegen wie ich so eine Federwegsbegrenzung dran kriege.
Zu kaufen gibts die anscheinend nicht mehr.
Bis dahin mach ich das mit den 17er Muttern :-)
Vielen Dank an alle die mir geholfen haben!!