Licht der Halogen-Scheinwerfer zu dunkel. Alternativen?

Opel Astra K

Gibt es Alternativen zu den Scheinwerfern?
Habe leider kein Matrix LED noch BiXenon..

Hab hellere Lampen von Phillips versucht ist auch kappes....

Jemand ne Ahnung?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Das H7 Licht vom Astra ist zum kotzen. Komme auch mit NB nicht an die ausleuchtung vom Corsa E. Da liegen Welten zwischen!!!!

45 weitere Antworten
45 Antworten

Also ich kann dir sagen, dass die Philips es nicht bringen. Die sind auf meinem Foto schon eingebaut. Werde berichten, die Lampen sollten heute kommen.

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 9. März 2017 um 18:48:41 Uhr:


@Spardynamiker
Ich weiß nicht, was du bist jetzt gefahren hast. Aber das beste Licht hat der Astra mit Matrix LED direkt gefolgt von unserem Zafira mit Bi-Xenon Kurvenlicht. Auch die H7 vom Astra G/ H / J - Golf Plus - VW Touran - Golf 4 und unser jetziger Zweitwagen Corsa E sind wesentlich besser in der Ausleuchtung und weite des Lichtkegels!!

Da hätte ich doch mal Spaß an einem Treffen im Dunkeln.
Vergleich der beiden Scheinwerfer. Weite, Ausleuchtung usw.

Achso...und für den Vergleich Corsa E und Astra haben ich Vergleichfotos. Sehr deutlicher Unterschied!!

Ich habe auch einen Corsa E. Der hat kein besseres Licht als mein Astra K. Beide haben Halogen und ich behaupte halt, dass der Astra K kein schlechteres H7 Licht als andere hat. Deiner hat ja vielleicht ein Problem.

Ach ja, du hast ja gar nicht mehr die originalen drin, das könnte natürlich die Ursache sein. Verschlimmbesserung.

Es sind ja genau deswegen keine Originalen mehr drin. Vielleicht gibt es wirklich ein Problem. Aber er wurde beim Händler an verschiedenen Geräten geprüft und für Ok befunden.

Aber die Bilder sind doch wohl eindeutig oder?

Die normalen Klarglasscheinwerfer streuen aber das Licht auch mehr.

Die Fischaugenscheinwerfer haben das ja nicht, eher wie eine Schnittstelle sieht das aus. Vielleicht wirkt es optisch deshalb anders?

Ähnliche Themen

Finde das H7 Licht im Astra auch nicht verkehrt, hatte schon schlechtere Ausleuchtung und Reichweite (Focus).
Aber man merkt schnell Unterschied, wenn die Scheinwerfer schmutzig sind.

Lampen sind heute leider nicht gekommen. Hoffe morgen. Dann würde ich morgen Abend ein neues Bild posten.

Osram NB Laser und es werde Licht !!!

IMG_20170311_213744-1600x899.jpg

Zitat:

@Astra@Tobi schrieb am 11. März 2017 um 21:46:22 Uhr:


Osram NB Laser und es werde Licht !!!

Das hat sich doch mal gelohnt. Glückwunsch! 🙂

Moin

auf deinen Bildern sieht man vermeintlich eine Verbesserng des Lichtkegel,s ,
die aber nur den eigentlichen Ursprungszustand von Früher wieder herstellt !

dazu muß man aber auch identische Voraussetzungen haben ,
- Abstand
- Uhrzeit
- Ausrichtung zum Objekt
das habe ich im Bild mal versucht zu vergleichen ,anhand deiner Bilder .

mit dem Einbau eines neuen Lichtmittel,s hast DU eigentlich nur den Ursprungzustand
eines neuen H7 Leuchtmittels hergestellt .

das hat mit der großen Hitzeentwicklung der H7 im Betrieb zu tun .
durch die Hitze im Scheinwerfer knickt der Glaskolben langsam ab und
der Brennmittelpunkt wandert aus der Reflekto/Linsenrebene raus .
wenn man dann mit einem heißen Leuchtmittel noch über schlechte Strassen prügelt ,
so bekommt jedesmal der Glaskolben einen Schlag und wandert immer mehr nach unten !
das beschleunigt die Lichtausbeute negativ und erzeugt ein Streulicht .
das Streulicht sieht man sehr gut in einem Scheinwerfer Prüf/Einstellgerät und
bei einem LUXmeter im Gerät sieht man die Leuchtstärke deutlich .
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/scheinwerfereinstellung.htm
damit wird die Lichtausbeute bedeutend schlechter und alle Schimpfen über
ein schlechtes Licht am Fahrzeug ,was aber Physikalisch eine andere Ursache hat .
wenn man ein Fahrzeug NEU hat so ist ja in der Regel die Lichtausbeute gut .

beim Truck wo ich arbeite ,sind bis zu 4 Stück H7 Leuchtmittel pro Scheinwerfer eingebaut ,Abblendlicht,Fernlicht,nebelscheinwerfer,Zusatz Fernlicht evtl noch Kurvenlicht .
das Abblendlicht hält im besten Fall ca 6 - 8 Monate ,
durch die Hitzeentwicklung !
Fernlicht,Nebelscheinwerfer,Zusatz Fernlicht halten meist 2 -3 Jahre durch die kleinere Nutzung
dieser Beleuchtungseinrichtungen !
in der Zeit von 6 -8 Monaten legt ein Truck ca 40.000 - 60.000 KM zurück ,ergo ein sehr verkürzter Intervall ,
den ein Matchbox Fahrer in 2- 4 Jahren zurücklegt !
hinzu kommt noch,das ein Truck meistens Nachts fährt um sein ZIEL zu erreichen und
ein Matchbox meist nur am Tag unterwegs ist,zwar auch am Morgen und Abends mit Abblendlicht,
aber die Zeit der Nutzung ist da beteutend geringer,Zeitmäßig gesehen .

die Hitze/Wärme/Lichtentwicklung mal im Vergleich -
H 7-
8- 10% Lichtstrahlung
90 - 92 % Wärmeabstrahlung
wenig Erschütterungsfest
Lichteffiiziens ca 25 Lumen/Watt

Xenon-
28 - 35 % Lichtstrahlung
58 - 60 % Wärmeabstrahlung
14 - 15 % UV-Strahlung
Erschütterungsfest
Lichteffiziens ca 90 Lumen/Watt

LED-
ca 15 % Lichtsrahlung
ca 85% Wärmeabstrahlung
LED muß im Scheinwerfer in der Regel gekühlt werden,
durch einen Lüfter bzw Kühlkörper /Rippen
Lichteffiziens ca 70 Lumen/Watt pro 2,5 Watt LED

Astra K ca 40 LED
https://www.opel-blog.com/wp-content/uploads/2016/03/Licht.jpg

das mindert nicht deine sehr guten Bilder und ist keine Kritik an Dir,
es soll nur etwas Helfen !

mfg

die anliegende Spannung am Leuchtmittel ist auch noch ein Faktor,
der die Lichtausbeute beeinflusst und die Lebensdauer des Leuchtmittel .

wenn Leutmittel angeboten werden mit Bezeichnungen von
+30,+50 oder +100 so bezieht es sich nur darauf ,
das an einem messtechnischen Punkt im Lichtkegel die Leuchtstärke
um den Faktor +30 oder +100 größer ist,wie ein H7 Standard Leuchtmittel !
meist 25 -50 Meter vor H7 Standard liegt dieser Punkt .
Wo dieser Punkt liegt ist nicht Definiert !!!
diese Leutmittel halten von der Lebensadauer weniger wie ein H7 Standard,
da der Wolframfaden im Glaskolebn meist dünner ist !

Licht-astra-k

Hi. Super Erklärung!! Vielen Dank!!
Das erste Bild war vom 08.12.16. Seit dem hat der Wagen vielleicht 2000 km zurück gelegt und wenig mit Licht. Können die wirklich in der kurzen Zeit so sehr abgebaut haben ?
Auf dem Bild waren es die Osram NB Unlimited. Im Neuzustand!

Ich werde es jetzt natürlich beobachten. Beim Corsa kann sich sagen, dass ich keine wesentliche Verschlechterung mit der Zeit feststellen könnte.

Die nightbreaker sind klasse , habe ich schon öfter in verschiedene Wagen eingebaut .

Hallo zusammen!

Auf Grund der sehr positiven Erfahrungen in meinem alten Astra J ST mit den Osram NB Unlimited habe ich bei meinem neuen Astra K ST die Osram NB Laser verbauen lassen. Auch mit denen bin ich eigentlich zufrieden. Die direkt Ausleuchtung vor dem Fahrzeug ist super und wirklich extrem hell.

Ich würde aber gerne die Scheinwerfer selbst ein wenig neu einstellen. Der rechte Scheinwerfer leuchtet zu weit rechts raus und steht für mein Empfinden zu hoch. Der linke Scheinwerfer stattdessen etwas zu tief.

Bei meinem Astra J war das einstellen der Scheinwerfer kinderleicht. Beim neuen Astra finde ich leider null Möglichkeiten, wie die Scheinwerfer eingestellt werden können. Könnt ihr mir sagen, wo die entsprechenden Punkte sind? Ich finde sie einfach nicht und in der Bedienungsanleitung finde ich auch nichts. :-(

Danke!

Hallo

Schau Dir mal das Bild an ,da wo die gelben Pfeile hingehen !
genau unterhalb der Rohrverstrebunf über den Scheinwerfern .

denke ein 6er Imbuß wird da benötigt ,
aber erst Schauen !!!

mfg

Scheinwerfer-astra-k

Das Ding heißt Inbus, wenn überhaupt ... 😁😁
(ist eigentlich ein Markenname: Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, siehe hier: KLICK KLACK)

Hallo,
Hab ich das richtig verstanden? Die Scheinwerfer eigenhändig ohne Messgerät einstellen??? Das die rechte Seite höher eingestellt ist wie die linke Seite soll doch so sein oder?
Vielleicht kann man in den Grenzen des möglichen, die Scheinwerfer etwas verändern, aber selber Hand anlegen??
Das sind dann die Kollegen, wo man denkt, dass sie nicht die Straße beleuchten wollen, sondern die Gesichter der entgegenkommenden Fahrer.... Von LKWs

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen