1.4 TSI oder 2.0 TDI (beide 150 PS)
Guten Morgen,
ich möchte euch nach eurer Meinung fragen, da ich schwer abschätzen kann was für oder gegen die beiden Motoren spricht.
Beide haben 150 PS. Der Anschaffungspreis liegt als Jahreswagen fast gleich (Ausstattungsbedingt hier und da minimale Differenz). In 12 Monaten werde ich täglich 80 km (gesamt) zur Arbeit pendeln. Das heißt die Entscheidung sollte eine langfristige sein. Zudem habe ich vor den Wagen min. bis 200.000 km zu fahren. Dennoch bin ich unsicher ob man heute noch auf einen Diesel setzen soll. Der Reiz liegt für mich einfach in der Sparsamkeit auf Langstrecke mit höherem Tempo. Dazu kommt das wir noch einen Zweitwohnsitz im hohen Norden haben und dadurch min. 1 im Jahr 3000 km abspuhlen.
Welcher Motor ist heute die bessere Entscheidung?
Grüße,
Shagedelic
Beste Antwort im Thema
Ich würde und habe ganz klar zum TSI gegriffen. Er ist viel leiser, lässt sich noch niedertouriger fahren, ist günstiger in Anschaffung/Unterhalt, beschleunigt besser, Höchstgeschwindigkeit ist höher, keinerlei Brummen/Vibration, Das Drehmoment am Rad ist fast gleich, Verbrauch fast gleich......
97 Antworten
Jeder sucht sich das für ihn passende Testergebnis raus 😉
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:22:23 Uhr:
Der Tester war aber nicht subjektiv. …
Nein, genau so wenig wie die Meinungen hier 😉😁
Zum Glück gibt's in der Guten Fahrt nur 1. Sahne VW. Ist halt ein Lobbyheft. Skoda wird auch immer etwas schlichter dargestellt. Ganz wie im Konzern gewünscht.
Quentin
Gute Fahrt ist eine VAG Zeitschrift. Das ist Absicht!
Ähnliche Themen
Zitat:
@febrika3 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:39:21 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 26. Januar 2017 um 17:22:23 Uhr:
Der Tester war aber nicht subjektiv. …Nein, genau so wenig wie die Meinungen hier 😉😁
Das Radzugkraftdiagramm sagt deutlich, der Tsi muss sich im Durchzug nicht verstecken. Und das ist wohl objektiv.
Das ist richtig. Sagte ich ja, das das Drehmoment am Rad nahezu identisch ist. Aber die Stammtisch Parolen vom hohem Diesel Drehmoment sind nicht klein zu bekommen.
Fahre 150 PS Diesel. Selten so entspannt gefahren. Leise und mit 6,2 im Langzeitverbrauch völlig OK.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:14:59 Uhr:
Das ist richtig. Sagte ich ja, das das Drehmoment am Rad nahezu identisch ist. Aber die Stammtisch Parolen vom hohem Diesel Drehmoment sind nicht klein zu bekommen.
Anbei mal ein Beispieldiagramm was am Ende vom so hohen Drehmoment übrig bleibt.
Ja wenn man rast hört sich der tsi dröhnig an. Bei normaler Fahrweise hört man....nichts.
Wahrscheinlich ist es aber für den TE wirtschschaftlicher bei dem Fahrprofil zum tdi zu greifen.
Mir persönlich wären die paar Euro mehr es wert.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 26. Januar 2017 um 20:14:59 Uhr:
Das ist richtig. Sagte ich ja, das das Drehmoment am Rad nahezu identisch ist. Aber die Stammtisch Parolen vom hohem Diesel Drehmoment sind nicht klein zu bekommen.
Also merkt man keinen Unterschied zum Diesel!?!? Es ist und bleibt eine Tatsache, dass ein Diesel mehr Punch aus dem Drehzahlkeller hat. Auch wenn auf dem Papier und an den Rädern Werte identisch sind, so fühlen sich beide Motoren beim Fahren höchst unterschiedlich an! Allein der größere Hubraum gibt eine ganz andere Charakteristik. Ich habe beide gefahren. Mir persönlich macht der kleine Benziner weniger Spaß. Schließlich muss jeder wissen und auch ausrechnen, welcher Motor einem mehr liegt. Zweite Tatsache ist, dass wenn man das Gaspedal nicht nur streichelt, der Benziner immer deutlich mehr verbraucht. Extremes Beispiel ist der Hängerbetrieb.
Wer die Drehfreude des TSI mag, häufig im Teillastbereich vorausschauend fährt, sich an die Richtgeschwindigkeit hält und wenig km fährt, für den kann der Benziner die richtige Wahl sein.
Quentin
Ich glaube das macht auch viel die Geräuschkulisse beim TDI. Man hört das etwas passiert. Beim TSI sieht man es nur auf dem Tacho. Ich habe eine Wohnwagen. Auch das ist mit dem TSI überhaupt kein Problem. Ich fahre die 100kmh ganz entspannt im 6. Gang.
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!
150 PS TDI 350 NM bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
125 PS TSI 200 NM bei 1400-4000 U/min 0-100 9,7 sek
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 27. Januar 2017 um 18:59:58 Uhr:
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!150 PS TDI 350 NM bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
125 PS TSI 200 NM bei 1400-4000 U/min 0-100 9,7 sek
Bessere Vergleich:
150 PS TDI 350 Nm bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
150 PS TSI 250 Nm bei 1500-3000 U/min 0-100 8,6 sek
Zitat:
@Meliora schrieb am 27. Januar 2017 um 19:18:28 Uhr:
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 27. Januar 2017 um 18:59:58 Uhr:
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!150 PS TDI 350 NM bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
125 PS TSI 200 NM bei 1400-4000 U/min 0-100 9,7 sek
Bessere Vergleich:
150 PS TDI 350 Nm bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
150 PS TSI 250 Nm bei 1500-3000 U/min 0-100 8,6 sek
Ich finde in Österreich keinen 150 PS TSI in der Preisliste?
Zitat:
@VTEC 1 schrieb am 27. Januar 2017 um 18:59:58 Uhr:
Mehr braucht man dazu nicht zu sagen!150 PS TDI 350 NM bei 1750-3000 U/min 0-100 8,7 sek
125 PS TSI 200 NM bei 1400-4000 U/min 0-100 9,7 sek
Lies mal den Thread-Titel. Hier geht es um die TDIs und TSIs BEIDE mit 150PS. Insofern ist der Vgl. mit dem 125PS TSI sinnlos, natürlich ist der Motor deutlich schwächer!