Nockenwellensensor Corsa C
Hallo Autofreunde,
ich habe hier einen Corsa C EZ 3/2004 mit SN 0035/519, Motor Z 10XEP und es leuchtet die Kontrolleuchte mit dem Schraubenschlüssel. Fehler ist P0340 (Nockenwellensensor, zu niedriges Eingangs-Signal).
Wenn man es löscht, dann kommt es sofort wieder. Dann habe ich einen anderen Nockenwellensensor aus einem Z 10XE eingebaut. Gleiches Problem. Dabei ist mir aber aufgefallen, dass er am 10XEP nicht stramm reingeht und bei der weiteren Recherche kam heraus, dass der Vorbesitzer den Motor getauscht hat.
Laut Opel gehört in das Auto (zumindest in den orig. Motor) der Sensor mit der Bosch Nummer 0232 103 021. Aber der sitzt wackelig. Ich habe dann erfahren dass es für den XEP Motor drei verschiedene Varianten von Sensoren gibt und vermute, dass der falsche verbaut ist.
Der Motor um den es geht: Z10XEP // 19 EC 6645
Anscheinend ist das Zweite die Seriennummer vom Motor aber der Freundliche war nicht in der Lage mir zu sagen welcher Sensor dort rein gehört. Hat jemand eine Idee? Oder kann mir jemand sagen ob die Sensoren sich vom Durchmesser her unterscheiden?
43 Antworten
Habe dich aber schon mal darauf hingewiesen in einem Beitrag auf diese Seite.
So - fertig!
Zwei der drei Sensoren sind länger und auch größer vom Durchmesser her als der Sensor der verbaut war.
Nach Einbau des neuen Sensors war der Fehler behoben. MIL ging sogar von selbst aus, Motor hat Biss und es kam auch keine neue Fehlermeldung mehr.
Habe mal Fotos der Sensoren gemacht:
Habe von einem Sensor nur die Bosch-Nummer.
0232 103 067 (GM 93310500)
0232 103 052
Beide haben ne "lange Nase"
Und die 0232 103 021 ist kürzer und wurde falsch eingebaut vom Vorbesitzer.
Die beiden mit der langen Nase sehen mechanisch identisch aus, funktioniert auch mit beiden nur vom Preis her unterscheiden sie sich stark. 067 kostet knapp €60,- für den 052 hab ich €22,- bezahlt; beide original Bosch.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich habe mal eine Frage an euch Punkt. Eine Freundin hat einen Opel Corsa C Diesel Baujahr 2004 mit ca 70 PS... oder 61 oder was auch immer da die Angabe war weiß ich leider gerade nicht mehr genau.. Auf jeden Fall hatte das Auto Probleme beim Anspringen dann ist sie damit zur Werkstatt gefahren um die haben ihr dann gesagt es sei der Kurbelwellen oder Nockenwellensensor wie auch immer man es nennen mag... Diesen haben die dann getauscht für 150 € und danach wo das Auto gar nicht mehr... Dann haben sie ihr erzählt es sei etwas mit der Steuerkette das ist ja sehr merkwürdig vor allen Dingen dass das Auto danach gar nicht mehr läuft nun ist das Auto wieder bei ihr zu Hause abgeschleppt... Ein Bekannter von ihr der ihr damals das Auto verkauft hat und sich wohl sehr gut damit auskennt und alles neu gemacht hatte damals alles sagte erkennen mal vorbei dann hat er eine Menge ausgebaut und gereinigt kein Erfolg.. Nun gibt es ja unterschiedliche Nockenwellensensoren.. Der Wagen will merklich anspringen aber nichts passiert.. Ich habe mir das jetzt auch mal angeschaut. Dazu habe ich jetzt mal eine Frage die Schlüsselnummer hat mich etwas verwirrt die letzten drei Nummern bzw die Schlüsselnummer zu 2 besteht nur aus Nullen ist das normal? Ich habe ihr jetzt gesagt sie soll am besten bei Opel anrufen und dort mit ein bisschen augenklimpern nach der original Teilenummer fragen weil jetzt hat sie zwei verschiedene eine lange aus Plastik und eine kurze aus Plastik also mit kurzer Nase... 1 ist von Hella und die andere nur mit einem Symbol...
Zitat:
@Mikeele schrieb am 17. März 2022 um 09:26:09 Uhr:
es sei der Kurbelwellen oder Nockenwellensensor wie auch immer man es nennen mag... Diesen haben die dann getauscht für 150 €
Der Corsa hat einen Kurbelwellensensor UND einen Nockenwellensensor.
Welcher wurde denn nun getauscht?
gruß Acki
Verrate uns doch mal die Laufleistung des Corsa.
Bei ca. 200.000 km könnte es schon die Steuerkette sein.
Nicht das diese übergesprungen ist.
Okay... Also Teilenummer hat sie wohl inzwischen bekommen... Und ja tatsächlich zwei Sensoren gibt es Punkt. Sie sagte den Sensor den sie gewechselt hat das ist oben auf dem Motor auf der linken Seite kurz vor der Steuerkette
Und die Laufleistung ist gerade mal 152000 km
P.s. ich habe mir gerade ein Bild schicken lassen von dem der gewechselt wurde.. Welcher ist das denn jetzt?
Eventuell kommen wir der Sache... denn laut opel ist die Teilenummer für den gerade näher... Wie es scheint haben die in der Werkstatt den falschen Sensor eingebaut.. Und zwar haben die einen Kurbelwellensensor oben als Nockenwellensensor eingebaut... denn laut Ford ist die Teilenummer für den Nockenwellensensor 128 55457... Und die Teilenummer für den Kurbelwellensensor ist 55216 241 laut der Ford Werkstatt.. Das Teil welches jedoch eingebaut wurde hat die Nummer vom Kurbelwellensensor ist aber als Nockenwellensensor ausgeschildert.. Meine Güte was für ein hin und her
War ein Schreibfehler... und das Mädel hat sich auch ein bisschen unverständlich ausgedrückt keine Ahnung die hat da jetzt auf jeden Fall zwei verschiedene Teilenummern brauche aber den Nockenwellensensor und den den sie schon gekauft hatte der hat die Nummer 5520 1874
Okay also ich mache das ja auch alles hier nur im Auftrag für eine Freundin und bekomme halt auch immer nur ab und an Infos.. Aber so wie es aussieht hat man ihr in einer Werkstatt Kurbelwellensensor oben als Nockenwellensensor eingebaut