VW Golf 7 Mängel und Probleme

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen!!!

Mich würde mal Interessieren welche Mängel und Probleme (alle motorisierungen und Ausstattungen), in der Golfgemeinde (Golf 7) aufgetreten sind.🙁
Ich Denke mir das der Golf 7 seit ca. 3-5 Monate, bei den Kunden gefahren wurde und vielleicht schon der eine oder andere Berichten kann was ihn sein Golf für Mängel -Probleme bereitet hat.

Gruss

Beste Antwort im Thema

Ich fang auch mal an......
Hab meinen Golf jetzt seit 1,5 Monaten, davon stand meiner 1 Monat in der Werkstatt! Wenn ich meinen Golf jetzt hernehme, dann ist das für VW echt beschämend......
Getriebe neu, da die im Werk 2,5 l zu wenig Öl drin hatten, Antriebsstrang links komplett neu, Radlager links neu, Blech zwischen Motor und Getriebe neu und siehe (höre) da, immer noch das blecherne Geräusch, nur jetzt Gott sei Dank auch beim geradeaus fahren, herzlichen Glückwunsch! Lüftungsdüsen wurden schon 5x mit irgendwas hinterlegt, knarzen immer noch, und das beste, bauen die das erste mal ein Autoradio??? Kein Empfang, nur rauschen........ Der Golf ist das schlechteste Auto das ich je hatte, nicht mal mein Seat oder der Nissan meines Vaters ist so schlecht! Mir tut jeder Cent weh den ich für diese Auto bezahlt habe!
Bevor ichs vergesse, die Xenon zittern sich auch so durch die Nacht, hab ich echt noch nie gesehen...nebenbei funktioniert das Leaving Home auch nicht
Naja, das wars fürs erste mal......

7718 weitere Antworten
7718 Antworten

Ich wollte das Thema zumindest noch meinerseits vollenden: Der Ansprechpartner in der Werkstatt hat das Problem ebenso festgestellt. Sie haben angeblich Daten nach Wolfsburg geschickt, aber es sei wohl Stand der Technik (mit einem Schmunzeln seinerseits). Wir hatten uns davor schon offen über die Problematik unterhalten, daher wusste er, dass er mir hier nichts vorlügen braucht. Sein Standpunkt: Manche haben nie Probleme mit dem DSG, manche ständig. VW lässt nur Reparaturen zu, wenn sich die Leute massiv beschweren und auch dann nicht immer.

Da ich den Wagen nur noch wenige Tage habe ist es mir egal, aber als Eigentümer wäre ich richtig sauer. 1 Jahr alt, 24tkm mittlerweile und das DSG verhält sich immer problematischer.

Zitat:

@Clarkson schrieb am 11. November 2016 um 12:54:26 Uhr:


Manche haben nie Probleme mit dem DSG, manche ständig.

Und Manche lassen sich einfach nur im Internet verrückt machen. 😉

Der einzige Mangel bei meinem G7: Das Multimediasystem Discover Media 1. Es führt ein Eigenleben - stürzt gerne beim Navigieren ab. Hilfe gab es bisher nicht. Jetzt ist die Garantie um. Upgrade auf Discover Pro 2 geht wohl technisch, wird aber von VW durch Softwaresperre gewollt verhindert. Da hilft wohl nur eine Umrüstung auf ein Markensystem von Pioneer oder Alpine....

Hast Du denn schon nach einem Update gefragt ? Für manche Fehler gibt es das.
Wird aber nur eingespielt wenn Du die Fragen richtig beantwortet hast 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dr. Shiwago schrieb am 11. November 2016 um 16:46:34 Uhr:



Zitat:

@Clarkson schrieb am 11. November 2016 um 12:54:26 Uhr:


Manche haben nie Probleme mit dem DSG, manche ständig.

Und Manche lassen sich einfach nur im Internet verrückt machen. 😉

Und manche finden es einfach be......., dass ein DSG zwingend mindestens die Kosten des Neupreises noch einmal verursacht und damit meine ich nicht den Öl/Filterwechsel alle 60 Tkm.

Bisher mussten in unseren beiden und in dem einen im Freundeskreis laufenden Wagen mit 6-Gang-DSG jeweils eine neue Mechatronik eingebaut werden, ein Tausch kostet ca. 2 T€ pro Einheit bei VAG.
Die Defekte traten auf bei 66 Tkm, 82 Tkm und zuletzt kürzlich bei 115 Tkm, jeweils nach Ende der Gewährleistungszeit. Der Kampf mit VAG um Kulanz führte in keinem der Fälle zum Erfolg.
Das zum Austausch führende Verhalten war übrigens in jedem der drei Autos anders, sie werden fast ausschliesslich von den jeweils gleichen 3 Fahrern bewegt (1x Frau, 2x Mann), eines Kurzstrecke, zwei gemischt.

Bevor man sich über andere quasi lustig macht, weil sie über die Unzuverlässigkeit des DSG klagen, sollte man besser froh sein, dass es einen selbst (noch) nicht erwischt hat und schweigen.

Tipps:
- Wer einen neuen Wagen bestellt, sollte beim Ankreuzen von DSG bedenken, dass der Preis dahinter vermutlich nur die Hälfte oder weniger der tatsächlichen Kosten repräsentiert
- Nach Reparatur die alten Teile aushändigen lassen, es gibt Firmen, die einen Defekt in der Mechatronik reparieren. VAG selbst bietet das natürlich nicht an

Mein Tipp:
Wer sich einen neuen Wagen kauft, sollte bedenken, dass später auch mal etwas kaputt gehen kann. 🙂

Zitat:

@lufri1 schrieb am 17. November 2016 um 11:10:59 Uhr:


Mein Tipp:
Wer sich einen neuen Wagen kauft, sollte bedenken, dass später auch mal etwas kaputt gehen kann. 🙂

Aber bitte im normalen Rahmen und nicht gehäuft wie beim DSG!

Meine Historie nach 5 Monaten Golf GTI fahren sieht so aus:

1. Tausch der Frontscheibe, weil sich das Plastik von der Scheibe gelöst hat, auf der der Regensensor montiert ist

2. Es werden jetzt die Scheinwerfer getauscht, weil Xenon Linse milchig

3. Hinten rechts in der Tür klappert etwas. Ich vermute einen losen Lautsprecher, weil es besonders klappert, wenn basslastige Musik gespielt wird

4. Rost am Lenkstock ( ich hoffe man nennt das so ), ist mir aber persönlich egal, da man es nie sieht und ich will nicht, dass das halbe Auto demontiert wird

5. Über Bluetooth kratzt die Musik, wenn lauter gehört wird

6. Dämmmatte im Motorraum hat sich verzogen und hängte jetzt nur noch so rum -- selbst behoben durch ein "Erweitern" der Haltelöcher, damit die Pappe weiter runter kann

7. Bereits beim Vorbesitzer passiert: Heckklappe wurde wohl falsch montiert und hat so beim Schließen die Heckstoßstange berührt --> Kratzer an der HSS und an der Heckklappe.. Da kann man wohl nichts mehr machen außer neu lackieren ( oder hat jemand Vorschläge )

"Sonst" läuft alles 😁

Schön das du noch lachen kannst 🙂 Den Lackschaden solltest du Fachmännisch Instandsetzen lassen, sonst kann die Heckklappe auch irgendwann das Rosten anfangen...Ich habs damals noch rechtzeitig erkannt und nachstellen lassen.

Die Heckklappe wurde bereits eingestellt, aber der "Schaden" ist natürlich noch da. Es ist auch etwas Lack ab an der Heckklappe, das sieht man zum Glück nur wenn die Klappe komplett geöffnet ist und man genauer hinschaut. Die Heckstoßstange werde ich aber definitiv noch lackieren lassen ( vielleicht klappt das noch mit einer Politur, aber eher nein ) und die Heckklappe zumindest konservieren, weil ein Neulackieren definitiv zu teuer wäre ( oder vielleicht eine Art Smart-Repair? ).

Mal sehen. Das wichtigste, nämlich der Motor, läuft tadellos und deshalb liebe ich dieses Auto. Sieht spitze aus ( m.M.n. sogar besser als der Facelift ) und fährt sich wunderbar.

Da sieht man mal, wie anspruchslos die Leute geworden sind 🙂 Motor läuft, gutes Design und vernünftiges Fahrverhalten kann heutzutage fast jede Marke...geht ihren Kunden dabei aber mit weniger Fahrzeugmängeln auf den Keks. Btw ist das Kulanzverhalten, grad was diesen Lackschaden angeht grottenschlecht. Das war ein Fehler ab Werk und nun sollen die Kunden selbst zahlen, nur weil nicht rechtzeitig erkannt.

Welcher Hersteller macht das grundsätzlich besser? Kombiniert also meine Punkte mit tadellosem Service?

Tadellosem Service 😕?

Na dann eben ordentlichem Kulanzverhalten und - bei Mängeln - einer Reperatur ohne Wenn und Aber.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 17. November 2016 um 15:10:43 Uhr:


Na dann eben ordentlichem Kulanzverhalten und - bei Mängeln - einer Reperatur ohne Wenn und Aber.

Autohersteller kenne ich da keine, andere Firmen aber schon. Sind aber echt wenige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen