RDC nachrüsten

BMW 5er F10

Hallo,

habe eine Frage an die Spezialisten unter uns:

Kann man RDC nachrüsten und was ist dazu nötig.

Bin dankbar für jeden Hinweis.

Gruss

64er

104 Antworten

Zitat:

@Stivi83it schrieb am 17. April 2016 um 11:23:48 Uhr:


Habe keine Antennen in den Radhäusern mehr. Das neue System arbeitet nur mehr mit Radsensoren und einer Antenne ganz hinten unter der Stossstange.
Hat wer erfahrung mit den anlernen der Sensoren? Rheingold st da total unfähig zu.

Wollte ich auch schon schreiben.
Die einzelnen Antennen gibt es schon länger nicht mehr.

Das anlernen der Sensoren sollte eigentlich vom Auto selbst zu schaffen sein, wenn denn alle richtigen Teile verbaut wurden.
Man kann zwar mit Rheingold diesen Abgleich machen, aber der funktioniert auch nur, wenn die Teile alle richtig sind.
Welche Teile hast du denn genau verbaut?
Also ich meine es gibt verschiedene RDC-Steuergeräte und Radsensoren und die müssen alle zusammen passen.

Sind alles die Teilenummern von leebmann24. Also denke ich das es die richtigen sind.

Es funktioniert ja auch. Nur eben wird mir der Druck mit 1,4 Bar angezeigt. Werd mich mal zu nemm Reifenfritzn begeben

Bist du hier nun schlauer geworden, woran es lag?

Hast du das ganze RDK System nachgerüstet? wenn ja an welchem Fahrzeug und was hast du dazu alles benötigt?

Besten Dank und Gruss

Hatze die Sensoren vom FL hab aber ein VFL

Ähnliche Themen

Hattest du das RDK System ab Werk?

Nö. Hab das kleine Steuergerät honten unter der Stoßstange nachgerüstet

musstest du dazu Kabel ins Fahrzeug ziehen und irgendwo anschliessen=?
Oder war das Kabel schon da und du musstest das Modul (Empfänger) nur noch anschliessen?

Zitat:

@bereic schrieb am 29. September 2016 um 10:52:45 Uhr:


musstest du dazu Kabel ins Fahrzeug ziehen und irgendwo anschliessen=?
Oder war das Kabel schon da und du musstest das Modul (Empfänger) nur noch anschliessen?

4 Kabel ziehen.
1mal Plus, 1mal Masse, 2mal K_CAN.

Rdc

Genau. Ist ganz interessant mal zu wissen wie sich die Temperatur und der Druck im Reifen verändert. Schade nur dass man erst mal ein Stück fahren muss bis die Daten jedes mal nach dem Start kommen.
Und wenn es nicht mehr gebraucht wird es einfach wegcodiert

Besten Dank

Eigentlich müsste ja der Stecker noch her...
Aber leider wird dieser im Teilekatalog nicht angezeigt, mit der Aussage es sei nicht im Fahrzeug verbaut.
Komisch dass dann die RDK Module, Sensoren und Ventile angezeigt werden.

Wisst ihr evtl. welcher Stecker hier bei Nummer 4 (siehe Bild) rankommt?

Was musstet ihr noch codieren? Ich denke mal den FA mit der SA ergänzen wird nicht gehen, da ja beim VOR-LCI noch kein RDK verbaut war.

Danke für Eure Hilfe

Bildschirmfoto-2016-09-29-um-23-12-24

Zitat:

@bereic schrieb am 29. September 2016 um 23:16:36 Uhr:


Besten Dank

Eigentlich müsste ja der Stecker noch her...
Aber leider wird dieser im Teilekatalog nicht angezeigt, mit der Aussage es sei nicht im Fahrzeug verbaut.
Komisch dass dann die RDK Module, Sensoren und Ventile angezeigt werden.

Wisst ihr evtl. welcher Stecker hier bei Nummer 4 (siehe Bild) rankommt?

Was musstet ihr noch codieren? Ich denke mal den FA mit der SA ergänzen wird nicht gehen, da ja beim VOR-LCI noch kein RDK verbaut war.

Danke für Eure Hilfe

Universal Buchsengehäuse uncodiert - 61138365356
Dazu brauchst du noch die Buchsenkontakte, die ich aber im Moment nicht finde.
Die Buchsenkontakte die im ETK zu dem Buchsengehäuse dabei stehen, sind zwar die richtigen, aber da ist ein kurzes Stück Kabel dran.
Ich hab mir dazu aber die Kontakte ohne Kabel besorgt und daran meine eigenen Kabel in der richtigen Kabelfarbe angebracht.
Ich werde aber noch weiter nach den richtigen Kontakten suchen.

Codiert werden muss die 2VB in den FA.

Besten Dank

Muss der Empfänger eigentlich wirklich in der Heckschürze verbaut werden?
In Rheingold gibt es leider verschiedene Versionen eine mit Einbau im Kofferraum (AW 3611105), dann eine mit unterhalb des Fahrzeugs (AW 3611115), und eine im Stossfänger (AW 3611105 mit einem Zusatz "LOW COST"😉.

2VB in den FA, das geht obwohl das Baujahr nicht passt?
Und welche Steuergeräte muss man dann codieren?

Weisst du eigentlich was der Unterschied is bei den beiden Radelektronikmodulen?

02 Radelektronikmodul RDC 433MHZ LOW COST 4 09/2010 03/2014 36106856227
02 Radelektronikmodul RDC 433MHZ LOW COST 4 09/2010 03/2014 36106874829

Besten Dank für Deine Hilfe... :-)

Was hast du für ein genaues Fahrzeugmodell und Baujahr?

F07 535d 05/2010

Im Teilekatalog werden die RDC Teile erst ab Baujahr 09/2010 angezeigt

Zitat:

@bereic schrieb am 30. September 2016 um 00:11:54 Uhr:


F07 535d 05/2010

Im Teilekatalog werden die RDC Teile erst ab Baujahr 09/2010 angezeigt

Ach verdammt...

Also vor 09/2010 gab es das RDC mit diesen 4 Antennen in den Radkästen, dann noch das Steuergerät und die Sensoren in den Rädern.
Ab 09/2010 nur noch das Steuergerät welches gleichzeitig als Antenne fungiert und die Sensoren in den Rädern.
Ob das System ab 09/2010 jetzt bei dir auch funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen