Das leidige Thema mit den abgefahrenen Reifen !!!!!!

Mercedes V-Klasse 447

So, also es ist wohl so ziemlich das einzige Thema das nicht wirklich behoben wird und auch das einzige was mir Bauchschmerzen bereitet.

Ich bekomme meine V250 AVG ED AMG Line mit 19"AMG Felgen. Daher verfolge ich seit langem alle Themen/ Probleme die es mit der V-Klasse gibt. Die Reifen sind wohl das grösste Problem und auf Dauer wohl das teuerste. Ich denke ich werde wohl auf meine Kosten eine Werkstatt aufsuchen die das Fahrwerk komplett vermisst da ich keine Lust habe mit MB rum zu machen und zu keinem Ergebnis komme.

War hier schon jemand bei einer unabhängigen Werkstatt die das Fahrwerk (richtig) einstellen kann??
Der Reifendruck spielt wohl auch eine grosse Rolle und die Werksangaben scheinen wohl nicht zu stimmen.

Es gibt ja wohl wesentlich schwerere Autos mit Niederquerschnittsreifen die dieses Problem wohl nicht haben also kann es wohl nicht am Gewicht der V-Klasse liegen.
Wenn jemand hier im Forum positive Erfahrungen gemacht hat irgendwelcher Art aufgrund von neuen Spur- und Sturzeinstellungen dann wäre es echt super hier alles rein zu stellen damit man mal einen Überblick bekommt und nicht in mehreren Themen suchen muss bis man alles zusammen hat.

Mit freundlichen Grüßen

Marlai

Beste Antwort im Thema

"Guten Tag, ich hätte da gerne ein Problem...!"

Das Auto noch nicht auf dem Hof, und schon rumjammern...!

-🙂

1406 weitere Antworten
1406 Antworten

Welches Kürzel in den reifenspezifikationen steht für " verstärkte außenflanken" ?

Zitat:

@Alex2x10l schrieb am 24. August 2016 um 11:30:47 Uhr:



Zitat:

@pischty1 schrieb am 24. August 2016 um 09:49:21 Uhr:


Also ich habe die 17" Bereifung mit C-Flanke und die fahren sich an
den Außenseiten der Vordereifen ebenso ab.
Laut Werkstatt ist alles richtig eingestellt.
(Continental Van Contact 200 225/55 R17C 109/107 H)

Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.
Lediglich den Druck hat meine Werkstatt jetzt auf 3 Bar erhöht.

Vorn 3,4 hinten 3,6 Bar warm hab ich. Inzwischen hinten etwas weniger Profiltiefe als vorn, dafür vorn an den Seiten mehr abgefahren. Wie GT-Liebhaber schon sagte sehe ich das auch als Normal an.

Gruß

@ConnyCock

Zitat:

Vorn 3,4 hinten 3,6 Bar warm hab ich. Inzwischen hinten etwas weniger Profiltiefe als vorn, dafür vorn an den Seiten mehr abgefahren. Wie GT-Liebhaber schon sagte sehe ich das auch als Normal an.
Gruß

Hallo Conny,

erklär mir bitte, warum Du ein solches Profilbild an der VA für normal betrachtest?

Siehst Du dann den erhöhten Verschleiß der Reifen an der HA im Innenbereich auch für Normal an, wenn ja - bitte ich dich kurz um eine Begründung!

Um meine Meinung gleich vorweg zu nehmen, ich akzeptiere diese Verschleißerscheinungen an meinem Fahrzeug nicht. Warum auch? Nur weil ein MB Meister behauptet, dies ist normal? Dann habe ich das zu akzeptieren? So sehe ich das nicht. Mein Fahrzeug wurde für teures Geld von MB innerhalb der Garantiezeit auf meine Kosten die Einstellung für Spur/Sturz durchgeführt. Lt. Meister seien alle Werte im Toleranzbereich gelegen. Liest man das Einstellprotokoll stellt man klar fest, das das Fahrzeug ab WErk mit Werten ausserhalb der Toleranz ausgeliefert wurde. Da ich nicht in diesem Bereich tätig bin, hat mich darauf erst ein unabhängiger KFZ-SV (TÜV) hingewiesen.

Weil die Werte angeblich innerhalb der Toleranz gewesen seien, musste ich die Messung bezahlen u. MB verweigert jeglichen Ersatz für die defekten Reifen.
Nun habe ich vor ca. 3 Monaten neue SR aufziehen lassen, Pirelli mit MB Freigabe. Ergebnis: Laufleistung rd. 7000 km, Hinterachse innenseiten komplett glatt - aussen so la la. (rd. 3-4 mm)
Vorderachse einigermaßen gleichmäßiger Abrieb, allerdings starke Sägezahnbildung aussen u. innen Flanken.

Wenn das also als Normal betrachtet wird, frage ich mich - was wird dann als unnormal betrachtet?

Mit den vielen kleinen Mängel an diesem Fahrzeug kann ich mich arrangieren, blende ich aus oder ignoriere es, aber diese Art wie MB diesen eindeutigen Mangel auf den Kunden abschiebt u. so tut als sei der Kunde der Schuldige, das Ärgert mich maßlos und habe ich in 30 Jahren Autofahrerleben mit in Summe von 16 Neufahrzeugen im PKW u. KleinLKW Bereich noch nie erlebt.

Beim T5 hatte ich vorn etwas mehr Verschleiß und jetzt beim Vito eben an der Hinterachse. Quietscht schon mal beim anfahren :-) Und in den Kurven schiebt er schon von hinten dass vorn die Aussenkante stärker beansprucht wird. Wie schon mal geschrieben, hatte mit dem T5 den gleichen Reifenverschleiß. Nach 20-22t km etwa waren die reif für die Tonne. Ich für mich bzw meinen Fahrstil finde das normal.
Gruß

Ähnliche Themen

Moin,

ich kann mich mit dieser Diskussion nicht so recht anfreunden. Mein V hat seit Ende Oktober ´16 nunmehr 67tkm auf der Uhr. Der Satz Winterreifen (Conti 17"😉 ist nach 34tkm auf Sommerreifen gewechselt worden. Die Profiltiefe lag dabei bei 5-6mm.
Die Sommerreifen (Goodyear, 18"-Serie Avantgard Edition) haben jetzt auch noch 5-6mm.

Okay, ich fahre bei der km-Leistung viel BAB und eher auch ausgeglichen. Aber "erhöhten Verschleiß" kann ich auch im Vergleich zu den vorher gefahrenen S212 jetzt nicht feststellen....

Gruß aus Nordhessen

Zitat:

@ConnyCook schrieb am 25. August 2016 um 19:57:11 Uhr:


Beim T5 hatte ich vorn etwas mehr Verschleiß und jetzt beim Vito eben an der Hinterachse. Quietscht schon mal beim anfahren :-) Und in den Kurven schiebt er schon von hinten dass vorn die Aussenkante stärker beansprucht wird. Wie schon mal geschrieben, hatte mit dem T5 den gleichen Reifenverschleiß. Nach 20-22t km etwa waren die reif für die Tonne. Ich für mich bzw meinen Fahrstil finde das normal.
Gruß

Hallo Conny. Meine beiden vorhergehenden Vito 639 hatten bei gleicher Beladung keinerlei Anzeichen eines erhöhten Verschleiß. Und sogar meine Frau sagt, das ich heute um ein vielfaches ruhiger und gelassener Fahre, als ich das noch vor Jahren gemacht habe. Gerade mit der Automatik wird man ruhiger, wie ich finde.

Hallo
Ich habe jetzt hier gelesen das der Sturtz im + liegen soll bei mir steht auf den soll und Ist Werten alles im - Bereich
Ich verstehe es nicht mehr

Ich hab heute auch mal wieder gemessen, Sommerreifen, Laufleistung 21.500KM, vorne 6mm, hinten 3,5mm.
Ich denke das ist ok, oder?

Pirelli P Zero 245/45 R19 102Y XL MO

Reifen an der Hinterachse sind nach ca. 6.000 km abgefahren - siehe Foto !

Habe die Reifen von dem Vreundlichen auf Garantie für die werksseitig verbauten Conti erhalten.

Die Contis bekamen Sägenzähne, die Pirelli sind in kürzester Zeit verschlissen.

Mercedes wurde angeschrieben. Schauen wir was die antworten.

5050 km hinten 205/65/16 contivan 200

Kein Verschleiß feststellbar. (1. Bild)

Vorne meine ich inzwischen, dass eine Einkaufsrunde auf Parkplätzen mit Betonsteinen mehr Kantenverschleiß als 1000 km Autobahn macht. Aber auch das ist bei mir unkritisch (2.Bild)

IMG_3132.JPG.jpg
IMG_3138.JPG.jpg

Zitat:

@ase78 schrieb am 29. August 2016 um 16:52:33 Uhr:


Pirelli P Zero 245/45 R19 102Y XL MO

Reifen an der Hinterachse sind nach ca. 6.000 km abgefahren - siehe Foto !

Habe die Reifen von dem Vreundlichen auf Garantie für die werksseitig verbauten Conti erhalten.

Die Contis bekamen Sägenzähne, die Pirelli sind in kürzester Zeit verschlissen.

Mercedes wurde angeschrieben. Schauen wir was die antworten.

Die werden Dir wohl wie so vielen schreiben das es an der Fahrweise liegt und selbstverständlich
nicht an ihnen. Sonst würden Sie ja ein Schuldeingeständnis machen und Dir in Zukunft alle 6000 km die Reifen bezahlen müssen.
Als nicht mit der V Klasse auf den Ring gehen ;-)

Zitat:

@schoema schrieb am 29. August 2016 um 19:49:21 Uhr:


5050 km hinten 205/65/16 contivan 200

Kein Verschleiß feststellbar. (1. Bild)

Vorne meine ich inzwischen, dass eine Einkaufsrunde auf Parkplätzen mit Betonsteinen mehr Kantenverschleiß als 1000 km Autobahn macht. Aber auch das ist bei mir unkritisch (2.Bild)

Genau das denke ich auch, wenn das Lenkrad bis Anschlag gedreht wird, schieben die Reifen so über den Asphalt das sie in kürzester Zeit an den Außenflanken abnutzen. Wenn du also täglich durch die Parkhäuser jagst, sind die Reifen in kürzester Zeit Außen abgefahren.

Zitat:

@ase78 schrieb am 29. August 2016 um 16:52:33 Uhr:


Pirelli P Zero 245/45 R19 102Y XL MO

Reifen an der Hinterachse sind nach ca. 6.000 km abgefahren - siehe Foto !

Habe die Reifen von dem Vreundlichen auf Garantie für die werksseitig verbauten Conti erhalten.

Die Contis bekamen Sägenzähne, die Pirelli sind in kürzester Zeit verschlissen.

Mercedes wurde angeschrieben. Schauen wir was die antworten.

Ich fahre seit 3 Monaten ebenfalls Pirelli, allerdings in Ausführung 18 Zoll, Laufleistung aktuell 7800 km,
der Reifen ist auf der Hinterachse, Innenseite komplett glatt (kein Profil mehr vorhanden auf beiden Seiten)
Kommentar einer Werkstatt: "Ach, das sind ja Pirellli - und auch noch aus Produktion 2016 - klar, die halten nicht länger." (ohne Worte)

Was mich interessiert, wie man an neue Reifen kommt, die MB bezahlt? Ich habe das nicht geschafft!

@bmwx3
Von wann ist dein Vau?

Zitat:

@Volvo.Alex schrieb am 30. August 2016 um 21:31:32 Uhr:


@bmwx3
Von wann ist dein Vau?

August 2015, genau ein Jahr alt. Aktuell 33400 km

Deine Antwort
Ähnliche Themen