Kein TÜV bekommen u.a. wegen "Styling42" Felgen
Hallo liebe Gemeinde,
Habe heute vergeblich versucht eine neue Plakette für meinen Wagen zu bekommen.
Das die Felgen nicht eingetragen sind ist mir bereits (leider erst nach dem Kauf des Wagens) aufgefallen.
Nach viel Googlen dachte ich aber das beim TÜV gleich mitmachen zu können.
Ich hänge mal Fotos von der Felge und dem Datenblatt von BMW was ich dazu gefunden habe an.
Kann mir jemand von euch sagen ob er diese Felge kennt und eingetragen bekommen hat?
Oder ggf. Ob es nicht geht und somit auch sinnlos ist es wo anders zu probieren?
325i, 225 50R16, Fahrwerk ist Serie ohne M
Beste Antwort im Thema
Zuerst mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben!!!
Gestern gab es eine frische Plakette.
Montag haben sie den Wagen mit "freigebremsten" Belägen hin gebracht, was ja wie ihr wisst keinen Erfolg brachte.
Gestern dann mit frischen Belägen alles in Butter.
Ihr habt mit der Vermutung dass die Auflagen für die Felgen nicht erfüllt wurden richtig gelegen.
Der TÜVer hat mir noch einen Zettel bezüglich des Lenkungsbegrenzers zu dem Bericht bei gelegt.
Also die Laune ist wieder super, der Tüver war auch nicht der Typ ohne Ahnung, sondern ich ;-)
Und nochmal vielen Dank für eure Unterstützung
32 Antworten
Hast du ihm nicht den Wisch gezeigt so dass er die Nummer vergleichen konnte ? Ausserdem haben die sie garantiert im Computer aber das ist ja wieder Arbeit.......
Da bist du wohl gerade an den richtigen Mann geraten... :-))
War nicht selber da. Hab ihn meinem schrauber gegeben, der ist mit dem Wagen dann zum TÜV gefahren... Aber leider ohne Plakette zurück gekommen...
Mal sehen wie es Montag läuft
Jetzt
Zitat:
@biodieselpuma schrieb am 27. August 2016 um 09:49:23 Uhr:
@1023.532gmail.comIst ein GTÜ Prüfer. "Dit sind Felgen vom 5er BMW! Dit jeht nisch "
Dreckschwätzer
Ähnliche Themen
Ich hatte beim TÜV schon das kuriose Problem, daß der Prüfer die Nebelschlussleuchten nicht erkennen konnte. Die sind zwar richtig hell, aber gut - manche haben es eben an den Augen.
Zitat:
@biodieselpuma schrieb am 27. August 2016 um 09:49:23 Uhr:
@1023.532gmail.comIst ein GTÜ Prüfer. "Dit sind Felgen vom 5er BMW! Dit jeht nisch"
Wären sie nur mit ET20....aber das könnte man rausfinden,wenn man eben ned stinkefaul zum nachglotzen wäre.....
Und wegen deiner Bremse....Führungsinbusschrauben raus,saubermachen (geht sehr gut mit so nem Küchenedelstahlschwamm) und Gummimanschetten reinigen und mit Teflon einreiben.Teflonspray gibts inzwischen von ein paar Anbietern.
Wenn das nicht hilft,ist wohl einer der Bremskolben schwergängig und evtl. vergammelt....da muß dann evtl. ein Reparatursatz her,alternativ ein guter gebrauchter Sattel oder eben ein Neuteil.
Greetz
Cap
Gut zu wissen dass die Radfreigabe reicht und nichts eingetragen werden muss, mir wollte der GTÜ Prüfer damals das gleiche erzählen 😁
@CaptainFuture01
Danke, bin zwar kein schrauber, aber auch technisch nicht ganz unbewandert, aber für dieses Problem hätte ich keine Lösung gewusst.
Wieder was dazu gelernt.
Top!
Sicherlich müssen die Räder nicht eingetragen werden, es könnte aber sein das die Auflagen trotzdem erfüllt werden müssen. In dem Umrüstkatalog den ich hier habe stehen nämlich welche drin. Und aus Erfahrung weiß ich das ich damals bei meinem E36 Compact 316i Bj. 94, für die Styling 30 7x16", Lenkeinschlagsbegrenzung einbauen musste und die Radhäuser hinten umbördeln musste. Vielleicht hätte ich es nicht gemusst, aber da es in den Auflagen stand habe ich es vorsichtshalber gemacht.
Ja ist möglich, sollte man die Auflagen dazu durchlesen.
Mit der Kombi muss er bestimmt die Lenkbegrenzung drin haben.
Ich ging jetzt aber davon aus, dass alle Auflagen erfüllt sind.
Auf der Kopie des TE sind die Auflagen ja auch beschrieben.....dass die erfüllt werden hab ich jetzt mal vorausgesetzt ...Nur bei den Felgen auf dem Auto mit der Bereifung gibts ja nichts zu beanstanden....
Ok... Da bin ich ehrlich gesagt überfragt. Hab den Wagen wie gesagt erst vor 3 Wochen so gekauft und ob die Auflagen erfüllt wurden weiß ich ehrlich gesagt nicht....
Aber könnte mir auch gut vorstellen dass es nicht so ist.
Wobei aber die Felgen als generell nicht passend bemängelt wurden und von Auflagen keine Rede war.
Wohl aber von schleifspuren, was ja dafür spricht da KEINE Einschlagsbegrenzer verbaut sind.
Ich habe Fotos mit M3 Felgen von meinem Auto von einem Vorbesitzer gezeigt bekommen und bin davon ausgegangen dass wenn dann diese Felgen diese Spuren verursacht haben. Denn ich habe nie ein schleifgeräusch gehört....
Naja, es bleibt spannend.
Meine bessere Hälfte holt den Wagen gleich ab. Hoffe mit neuer HU Plakette
Hoffe zwar noch dass sie mich am Telefon verarscht hat, aber heute wurde die Handbremse gemacht. Ob nur nachgestellt oder neue Beläge weiß ich nicht.
Aber die schrauber sind wohl leicht ratlos und mein Wagen ist noch da.
Kein TÜV wegen Zu schwacher Handbremse.... Bei nem Automatik wagen!!!
Ich fahre seit 10jahren Automatik und habe in der Zeit genau NULL mal die Handbremse gebraucht....
Bin begeistert....
Ok, die schlechte Laune mal bei Seite:
Wenn neue Beläge drin sind und die Handbremse immer noch nicht genug power hat, hat da von euch jemand n Tipp oder Trick auf Lager?
Schau Dich mal um nach "Handbremse Belaege einbremsen", sonst kann man nichts weiter machen.
Steht meine ich auch irgendwas in der BA drueber drin, kann aber sein das ich das mit "Selbermach-Buch" durcheinander bringe.
In Kurzform geht das etwa so: Bei maessiger Geschw. heisst ca. 30-50km/h die Handbremse anzieht und wenn sie anfaengt greifen noch mal ein bis zwei Zaehne weiter und dann so gut 50m fahren, das kann man nacheinander bis zu drei mal machen. Falls das noch nicht die gewuenschte Ergebnis gebracht haben sollte, die Bremsen abkuehlen lassen und das Spiel noch mal von vorn.
Sollten die Bremsbacken brandneu sein, dann darf man es damit aber nicht uebertreiben, sonst verglasen die Belaege und man kann die Dinger gerade noch mal ersetzen ... 🙁
PS: Das mache ich selbst immer so vor jedem HU-Termin, weil ich auch bei meinem Schalter praktisch keine Handbremse brauche.
Wenn bei mir einer den Hebel dafuer ausbauen wuerde, wuerde ich es vermutlich garnicht gleich merken 😁