Kein TÜV bekommen u.a. wegen "Styling42" Felgen
Hallo liebe Gemeinde,
Habe heute vergeblich versucht eine neue Plakette für meinen Wagen zu bekommen.
Das die Felgen nicht eingetragen sind ist mir bereits (leider erst nach dem Kauf des Wagens) aufgefallen.
Nach viel Googlen dachte ich aber das beim TÜV gleich mitmachen zu können.
Ich hänge mal Fotos von der Felge und dem Datenblatt von BMW was ich dazu gefunden habe an.
Kann mir jemand von euch sagen ob er diese Felge kennt und eingetragen bekommen hat?
Oder ggf. Ob es nicht geht und somit auch sinnlos ist es wo anders zu probieren?
325i, 225 50R16, Fahrwerk ist Serie ohne M
Beste Antwort im Thema
Zuerst mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben!!!
Gestern gab es eine frische Plakette.
Montag haben sie den Wagen mit "freigebremsten" Belägen hin gebracht, was ja wie ihr wisst keinen Erfolg brachte.
Gestern dann mit frischen Belägen alles in Butter.
Ihr habt mit der Vermutung dass die Auflagen für die Felgen nicht erfüllt wurden richtig gelegen.
Der TÜVer hat mir noch einen Zettel bezüglich des Lenkungsbegrenzers zu dem Bericht bei gelegt.
Also die Laune ist wieder super, der Tüver war auch nicht der Typ ohne Ahnung, sondern ich ;-)
Und nochmal vielen Dank für eure Unterstützung
32 Antworten
@biodieselpuma
Wenn die Bremsfläche aufgrund der Nichtnutzung so rostig wie der Rest der unbenutzten Scheibe ist,kann das auch nicht besser werden.....Auf Rost bremst es sich eben schlecht....
Da kann die Einbremsung der Handbremsbeläge evtl. helfen oder die Mechaniker habens beim E36 einfach ned gepeilt,wie Grund- und Feineinstellung funzen....
Greetz
Cap
Die Züge und alles andere ist aber ausreichend freigängig? Gehe ich mal von aus.
Dann so wie die beiden Vorredner/Schreiber es bereits beschrieben haben.
Rost grob mit Bürste und oder Schleifpapier aus der Trommel entfernen und dann einbremsen. Vorsicht, nicht übertreiben und dabei heiß werden lassen.
Zuerst mal vielen Dank an alle die hier geholfen haben!!!
Gestern gab es eine frische Plakette.
Montag haben sie den Wagen mit "freigebremsten" Belägen hin gebracht, was ja wie ihr wisst keinen Erfolg brachte.
Gestern dann mit frischen Belägen alles in Butter.
Ihr habt mit der Vermutung dass die Auflagen für die Felgen nicht erfüllt wurden richtig gelegen.
Der TÜVer hat mir noch einen Zettel bezüglich des Lenkungsbegrenzers zu dem Bericht bei gelegt.
Also die Laune ist wieder super, der Tüver war auch nicht der Typ ohne Ahnung, sondern ich ;-)
Und nochmal vielen Dank für eure Unterstützung