Diesel (2.0) oder Benzin (1,8)?

VW Passat B8

Hallo Passat- Gemeinde,

nach 15 Jahren Passat Variant TDI mit 130PS habe ich mir am Freitag einen neuen B8 Variant bestellt.
Ich bin mir aber nun immer noch nicht sicher, ob ich den richtigen Motor gewählt habe. Ich habe mich für den TDI 150 PS mit DSG entschieden. Ich fahre aber im Jahr nur 12T km. Davon hauptsächlich täglich zur Arbeit eine Kurzstrecke, (einfach 8 KM) am WE Sonntagsausflug 50-100km und Jährlich meist 2x in Urlaub (Ski und Badeurlaub - ca.2000Km) Ich weiß, eigentlich zu wenig für einen Diesel, aber ich freue mich halt dann jedes mal an der Tanke, wenn der Liter 20 ct. günstiger ist als Super;-) --> Psychologischer Effekt. Zudem gefällt mir das Drehmoment an einem Diesel.
Ich dachte mir der 1.4 TSI ist für den Passat zu träge und vom 1,8 TSI mit 180PS habe ich angst, dass er mindesten 9-10Liter schluckt, auch bei "normaler" Fahrweise. Zudem hat mir ein bekannter der Mechaniker ist von diesem Motor aus bekannten Problemen abgeraten. Blöderweise hat kein Händler im Umkreis einen 180PS TSI zum Testen parat gehabt. Ich konnte nur den 150PS TSI mit Schaltgetriebe in einem Golf testen. Wahr aber ehrlich gesagt ganz überrascht von der Leistung im Golf. Der Verkäufer meinte aber, ich könne das verhalten mit dem schwereren Passat nicht vergleichen. Er hat mir ganz klar den 150 PS Diesel
empfohlen.
Was meint Ihr, habe ich mich diesmal "Verkauft" gerade auch im Hinblick auf die politische Lage?
Ich denke irgendwas negatives für Dieselfahrer Kommt demnächst! Vielleicht trifft es dann gerade so "wenig Dieselfahrer" wie mich!
Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure Meinungen und Kommentare!

Gruß
Splash07

Beste Antwort im Thema

30 Jahre Mechaniker und keine Ahnung. Sorry, so ein Schwachsinn!! Aber kauf dir den 2.0 TDI für deine 8km/Tag, du wolltest ihn von Anfang an und 2.0 Hubraum hört sich ja auch cooler an bei einem Passat. 🙄

155 weitere Antworten
155 Antworten

Seit Jahren ist meine klare Haltung gegenüber Diesel begründeterweise ablehnend, aber mir ist durchaus bewusst, dass man damit mittlerweile mehr als jedem 2. Fan gegen das Schienbein tritt, daher lasse ich es einfach auch hier nun sein, aber bitte um neutrale Diskussionsbasis, als ich hier gelesen habe, dass der TSI nur 600 km schafft und ein Diesel bei gleichem Profil 1.000 km schafft, frage ich mich bisher, wie nur vorher und nachher gefahren wurde. ZUmal, wenn man alleine Energiegehalt von Super und Diesel gegenüberstellt ist dies durchaus eine erheiternde Aussage. Ich würde mir in der grundsätzlichen Diskussion Benzin oder Diesel wirklich endlich eine neutrale Diskussion wünschen, was leider bisher sehr schwer ist.

Zum Verbrauch: Ich hatte vorher einen 2.0 TDI 140 PS Golf Variant. Jetzt fahre ich den Passat Variant. Gleiche Strecke zur Arbeit. Golf: 6,5 Liter, Passat (1,8 T): 9,5 Liter. Beides Handschalter.
OK, der Golf wiegt weniger, ist aber auch ein älterer Motor. Des Weiteren versuche ich beim Passat bewusst sparsam zu fahren, was mir beim Diesel vorher egal war.

Der Golf war ja auch ein Schummeldiesel, der 1,8l ist auch ein alter Motor.

Das stimmt mit dem 1.8er. Ich kann dir nur sagen,dass der 1.4er wirklich sehr sparsam ist. Die 6.5l waren auch schon viel aber 9.5l.... OMG

Ähnliche Themen

Er ist bisher nur 3.000 km gefahren. Ich hoffe noch auf Besserung. :-)

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 25. Juli 2016 um 12:31:07 Uhr:


Passat (1,8 T): 9,5 Liter.

Genau aus diesem Grund hatte ich mich für den 1,4 TSI ACT entschieden. Ich kann wie vorangegangen schon beschrieben noch keine fundierte Aussage machen da ich erst ca. 400km gefahren bin. Aber bis jetzt zeigt er Ø 7,8 Liter an. Bin aber bis jetzt ausschließlich nur Kurzstrecke gefahren und meist hat bedingt durch das momentan schwül-warme Wetter die Klima auf Hochtouren gearbeitet. Eine fahrt mit Anhänger war auch schon dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen