INPA & DPF: Wie auslesen und Regeneration anstoßen?

BMW 3er

Hallo zusammen,

wo finde ich in INPA die Funktion, die Beladung des DPF auszulesen und wo kann ich ggf die Regeneration anstoßen?

Danke Euch!

61 Antworten

Am besten vorher warm fahren (90 grad) und dann einleiten. Leg dir vorher die Temp ins Kombi, dann kann man beim losfahren direkt sehen wie die Temperatur ansteigt auf 98 grad. Sinkt die Temp wieder ist der Vorgang beendet. Wenns beim ersten mal nicht klappt, mehrfach probieren. Und dann mal die abgasdrücke auslesen.

Wo stehen die Abgasdrücke?

Es kann sein, dass die Drosselklappe einen technischen Defekt hat. Ist bei einem User mal vorgekommen, dass die Zahnräder abgenutzt waren. Das hat man aber auch gehört. Es gab jedenfalls keinen Fehlerspeichereintrag.
Dennoch halte ich diese Option für recht unwahrscheinlich.

Leider lässt sich die Regeneration nicht anstoßen: "error argument prgorder not found".
Hatte leistungsmangel als Argument eingegeben. Jemand noch ne idee?

Ähnliche Themen

Es sollte ja theoretisch keine Rolle spielen, aber versuche es mal mit reiner Großschreibung. Also LEISTUNGSMANGEL, und dann nochmal in Anführungsstrichen. In Anleitungen wird das nämlich immer mit Großschreibung gezeigt, daher kann es sein, dass da was dran ist.

Hier nochmal kurz die Befehle:
http://www.coding-expert.de/p/bmw-dpf-diesel-partikel-filter.html

Danke dir. Leider alles schon versucht. Groß, klein, mit uns ohne Anführungszeichen.
Gibt es den Befehl evtl auch in englisch?
Er sagt außerdem er braucht 4 Argumente: service, label,value, datastring.
Kann es daran liegen?

4 Argumente? Komisch. Das wird schon daran liegen, denn er erwartet 4 Inputs. Welchen Job wählst du denn aus?
Also bei der von Dorfbesorger erstellten Anleitung, die er auf Seite 1 hier verlinkt hat, gibt's auch nur 1 Argument bei dem Job abgleich_csf_prog.
Ich würde dann mal so was wie LEISTUNGSMANGEL, 0, 0, 0 probieren, wobei ich nicht weiß, ob man da theoretisch irgendwas "kaputt machen" könnte.
Einen englischen Begriff wirst du da nicht benötigen. Auch in Ami-Foren hantieren die mit deutschen Begriffen 🙂

Boah, ich mache das mit RG, ich guck morgen mal rein und melde mich. Gleich Nachtschicht :-(

Ich wähle den Job Abgleich_csf_prog aus, den Dorfbesorger auch beschrieben hatte. Liegt wahrscheinlich dann tatsächlich nur an den fehlenden 3 weiteren Argumenten...
@Dorfbesorger: Viel Spaß in der Nachtschicht. Würde mich freuen wenn Du Dich morgen meldest. Ich kann wegen sowas doch nicht zum Freundlichen fahren - was ich dort löhnen darf, da kann ich mir ja fast nen neuen DPF kaufen 😉.
Ansonsten muss ich mich mal schlau machen wer in der Umgebung von München Rheingold hat...

Wenn du willst, kannst du Rheingold auch runterladen. Google einfach nach download rheingold und nimm ein Ami-Forum zur Wahl. Auf einem deutschen Forum findet man da nur schwer was. Eine .torrent-Datei ist irgendwo zu finden.

Wegen so einem Quatsch fährt man natürlich nicht zum Megafreundlichen 🙂 selbst ist der Mann 😉

Einen Vorschlag hätte ich noch für dich. Konnte es selbst nicht testen, da der Laptop mit dem Auto verbunden sein muss. In Tool32 kannst du ja die Tabellen mit den Argumenten einblenden. Such mal nach LEISTUNGSMANGEL und schau, ob es da evtl. näherführende Informationen gibt, falls du Zeit und noch Nerven hast 🙂

Ich melde mich morgen auf jeden Fall.

@Ahmettir: Keine Sorge, wenn mich der E90 eines gelehrt hat, dann die Nerven zu behalten. So wie bei allen meinen Autos vorher ist das bei dem nämlich nie: Irgendwas kaputt, FS auslesen, reparieren und gut. Beim E90 war es bisher immer ein Kampf, entweder das auslesen selbst, das Teil wechseln, das Teil im Auto registrieren usw. Da hat noch nie etwas auf Anhieb geklappt 😉.

Bin jetzt nochmal in die Garage und in Tool32 rein. Da sind viele Tabellen, aber in keiner habe ich was zum DPF bzw. den Argumenten für "Leistungsmangel" gefunden. Wüsstest Du wo man suchen sollte?

@Dorfbesorger: Meine ganzen Hoffnungen liegen also bei Dir 😉.

Generelle Frage: Temperatur passt, heute beim Fahren zwischen 90 und 94 Grad. DK hat keinen Eintrag im FS - wieso kann sich der DPF entschießen plötzlich nicht mehr zu regenerieren? Macht er das, wenn er an das Ende seines Lebens gelangt? Wenn ja, sollte da dann nicht auch ein Fehler aufleuchten?
Oder hört er auf zu regenerieren, und wenn er komplett zu ist kommt der Fehler?

Das kann mehrere Ursachen haben. Tank min 10l, DK im FS, Temperatur. Wenn die Fehler 480 und 481 im FS stehen wird die Regeneration ebenso gesperrt wie wenn sie dauernd abgebrochen wird wg Kurzstrecke. Wenn der Gegendruck noch nicht all zu hoch ist, kann man die Regeneration mit einem erfolgreichen regenerationsvorgang den man anstoßen muss wieder entsperren. Ist der Druck jedoch bereits zu hoch, hilft nur eine Reinigung des DPF. Mal sehen, ich gehe das morgen mal mit inpa und toolset durch und geb dir bescheid.

So hier mal eine Beschreibung.

Tool 32 druckwert auslesen:
-Motor an
-Doppelklick auf:
status_differenzdruck_csf

Zwischen 10&30 mbar bzw hpa wäre normal. Da wirst drüber liegen, denk ich

Regeneration anstoßen:
Motor warmfahren

Abgleich_csf_prog auswählen, bei Argument LEISUNGSMANGEL eingeben und dann Doppelklick auf den Job Abgleich_csf_prog in der Job spalte links. Dann sollte es losgehen.

Gutes gelingen.

Image
Image
Image

Interessant, wieso der Kollege dann 4 Argumente eingeben muss bei dem Job. Entweder hat er aus Versehen den falschen Job ausgewählt, oder du (Dorfbesorger) hast eine andere SGBD-Datei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen