BOSE Soundsystem durch ein besseres System ersetzen

Audi TT 8J

Moin

habe einen 2011er TT TDI mit Bose Soundsystem. Der Sound ist relativ bescheiden für Bose. Würde gerne neue Boxen einbauen. Es gibt zwar ein Upgrade von Alpine aber den Sound finde ich nicht gut genug. (Preis/Leistung stimmt nicht)

Gibt es Erfahrungen mit Hertz Lautsprechern oder vergleichbar? Am besten alles raus von Bose. Wird bestimmt nicht einfach sein, weil es über einen Systembus etc. angesteuert wird.

Wäre dankbar für brauchbares Feedback...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Boogie-Man schrieb am 16. Juni 2016 um 07:31:13 Uhr:


Benötige Erfahrungswerte von intelligenten Menschen, die solch einen Umbau durchgeführt haben. Schaltpläne, Übersicht der Kabelführungen etc.

Deswegen erneut meine Frage an euch.

Sind hier kompetente User unterwegs, die mir dabei behilflich sein können oder nicht?

Ich vermute, aufgrund der Art und Weise deiner Äußerungen wirst du hier nicht viel Feedback erhalten. 🙄

40 weitere Antworten
40 Antworten

die Codierung sollte vom Coupe auf Roadstar geändert werden - es ist hier im Forum beschrieben dass es besser ist, ich hatte aber kein TT deshalb kann ich das nicht bestätigen

Und von Leder auf Stoff, falls Leder verbaut ist.

Zitat:

@Mogli_A4 schrieb am 18. Juni 2016 um 10:32:45 Uhr:


Und von Leder auf Stoff, falls Leder verbaut ist.

Wo kann man denn von Leder auf Stoff umcodieren? 🙂
Die 4. Stelle der Codierung ist für den Klang. Und da geht nur folgendes:

0xx?xxx: Klangcharakteristik

0 - lineare Klangcharakteristik
1 - Audi A4 (8E - ab MJ 2004)
2 - Audi A6 (4B)
3 - Audi A4 Cabriolet (8E - ab MJ 2004)
4 - Audi TT (8J)
5 - Audi A3 (8P)
9 - Bose Soundsystem

In der Kodierung vom Verstärker. Da kann zwischen Coupe/Cabrio, Diesel/Benzin und Stoff/Leder differenziert werden.

Ähnliche Themen

Hab es gefunden. Da viel mir doch gleich was merkwürdiges auf. Bei mir steht an 5. Stelle der Codierung (Aktivierung via ...) eine 3. Laut Hilfe gibt es aber nur eine 1 und 2. Was habt ihr da stehen?

Image

Hallo,
das Labelfile ist nicht auf dem neusten Stand, außerdem zählt man von rechts nach links.
In dem File fehlt die lange Codierung.
Hier mal von einem TTS Mj 2013
Adresse 47: Soundsystem (J525) Labeldatei: DRV\8J0-035-223.lbl
Teilenummer SW: 8J0 035 223 F HW: 8J0 035 223 F
Bauteil: Audi TT Amp5K H05 0170
Revision: -------- Seriennummer: BP208321095209
Codierung: 060301060002
Betriebsnr.: WSC 01236 785 00200
ASAM Datensatz: EV_AudioAmpli5ChannBNO1 003011
ROD: EV_AudioAmpli5ChannBNO1.rod
VCID: 2759BDD05EC744190F5-8072
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.

Bei der kurzen Codierung ist die 5. Stelle wie folgt
5. Stelle
x X x x x x Fahrgeräuschkompensation: **)
1 der BOSE Audiopilot ist ausgeschaltet, es erfolgt keine Geräuschkompensation
2 - ungültig -
3 in einem Menü vom Radio kann zwischen GALA und BOSE Audiopilot gewechselt werden
4 der BOSE Audiopilot ist immer eingeschaltet

Gruß
TT-Eifel

Thx für die schnelle und starke hilfe

Zitat:

@TT-Eifel schrieb am 18. Juni 2016 um 17:32:11 Uhr:


Bei der kurzen Codierung ist die 5. Stelle wie folgt
5. Stelle
x X x x x x Fahrgeräuschkompensation: **)
1 der BOSE Audiopilot ist ausgeschaltet, es erfolgt keine Geräuschkompensation
2 - ungültig -
3 in einem Menü vom Radio kann zwischen GALA und BOSE Audiopilot gewechselt werden
4 der BOSE Audiopilot ist immer eingeschaltet

Gruß
TT-Eifel

Dort steht bei mir eine 4. Das ist soweit o.k.

Mir geht es um die 3. Stelle (von hinten).
0xxx?xx: Aktivierung
1 = via Schaltleitung
2 = via Signalpegel
Da steht bei mir eine 3. Was hat das zu bedeuten? Ich finde darüber keine Infos.

Zitat:

@syccon schrieb am 18. Juni 2016 um 20:09:55 Uhr:



Mir geht es um die 3. Stelle (von hinten).
0xxx?xx: Aktivierung
1 = via Schaltleitung
2 = via Signalpegel
Da steht bei mir eine 3. Was hat das zu bedeuten? Ich finde darüber keine Infos.

Hallo,
da habe ich auch schon öfter eine 3 gesehen, aber noch nie eine Doku dazu gefunden.
Ich kenne das nur so.
3. Stelle
x x x X x x Aktivierung des Soundsystems:
1 Aktivierung über Schaltleitung *)
2 Aktivierung über Signalpegel der Audioquelle
3 - ungültig -
4 - ungültig -
*) Standardeinstellung für die Radios Chorus, Concert und Symphony, sowie RNS-low und RNS-E

Gruß
TT-Eifel

Bei mir ist das ab Werk auch auf 3 kodiert.

Zitat:

@Ravenous666 schrieb am 19. Juni 2016 um 11:22:15 Uhr:


Bei mir ist das ab Werk auch auf 3 kodiert.

Funktioniert so bei dir die automatische Lautstärkeanpassung? Also nicht über Gala und Geschwindigleit, sondern über das Mikrofon im Innenraum?
Habe heute auf Roadster und Stoffsitze umcodiert. Es sind tatsächlich mehr Höhen und mehr Bass da. (Softwarestand 160) Ob das zu einem besseren Sound führt, ist wohl Ansichtssache. Ich musste die Höhen um 1/4 reduzieren. Das ganze klingt jetzt etwas klarer. Nicht mehr so dumpf.
Dabei habe ich gleich mal die 3. Stelle (von rechts) von 3 auf 1 codiert. (Aktivierung via Schaltleitung) Dabei geht es anscheinend um die "Aktivierung der automatischen Lautstärkeanpassung" Denn plötzlich funktionierte diese auf einmal bei mir. Was vorher nie der Fall war. (Außer ich hatte komplett auf Gala umcodiert.) Sobald ich jetzt Gas gebe und es im inneren etwas laut wird, wird die Lautstärke extrem angehoben. Das nervt aber total. Dabei habe ich die Anhebung der Lautstärke (Stelle 4 von rechts) schon von 6 dB auf 3 dB gesenkt. Ich werde das auf jeden Fall noch weiter absenken. Eventuell auf 1 oder gleich auf 0. Die Lautstärke soll bleiben, wie ich die eingestellt habe. Was die Codierung "via Signalpegel bzw. Schaltleitung" generell bedeutet, ist mir aber immer noch unklar.

Meine Codierung ist im Moment 243124. Vorher 246316

Deine Antwort
Ähnliche Themen