Heckklappenschalter defekt?

Opel Insignia A (G09)

Hy, hab folgendes Problem mit meiner Heckklappe, wenn das Auto offen ist und ich die Heckklappe per Hand öffnen will dann geht das nicht, aber sobald ich die Fernbedienung benutze geht die Heckklappe auf.
Ich tendiere dazu das der Schalter/Taster hinterm Opel Zeichen defekt sein könnte, jedoch bin ich mir da nicht sicher, ich hab erstmal die verkleidung teils demontiert und die Stecker etwas mit kontaktspray bearbeitet aber ohne Erfolg.

Jetzt wollt ich wissen wie ich diesen Schalter wechseln kann falls der wirklich defekt ist? Muss ich die komplette spange am Heck demontieren und wenn ja, ist die geclipst, hab etwas bamel davor die zu beschädigen. ..

Später setzte ich mal die Bilder vom Innenleben ein...

Beste Antwort im Thema

Servus zusammen.
Da ich vergeblich nach diesem Thema gesucht habe und leider nichts passendes fand, habe ich mich entschlossen mir die Zeit zu nehmen um einige Zeilen und ich hoffe die passenden Bilder dazu, hier zusammenzufassen.
Also, mein Insignia ist mittlerweile 7 Jahre alt und von jeglicher Garantie befreit. Da ich keine Opel Werkstätte mehr aufsuchen will und ich manche Kleinigkeiten, dank euren Einträgen, selbst bewältigen kann, habe ich mich entschlossen auch das in die Hand zu nehmen. Die Geschichte ist normalerweise, wenn man weis wo man ansetzten muss in max. 1 Stunde erledigt. Ich, für meinen Teil, habe gut 2 Stunden dafür gebraucht.

Das erste Bild zeigt euch den Bauteil (Taster) der ersetzt werden muss, inklusive Art, Nummer.
Werkstätte 1: Kostenpunkt 20€, Lagernd. Werkstätte 2: 36€, nach Bestellung!? Will hier der Werkstätte 2 nichts vorwerfen, vielleicht war hier die Buchse inkludiert (schaut dann so aus wie auf Bild 2, der rechte Bauteil). Wie man sieht ist der billigere nur ein rep. Satz. Für mich persönlich egal, ich habe es gelötet. Der Vergleich macht dich Reich!!!
Zur Demontage:
1. Abdeckung des Schlosses abziehen, Griff Schale innen demontieren. Dann kann die gesamte Heckklappen Abdeckung abgenommen werden (Bild 3). Am besten demontiert man die einzelnen Befestigungen mit einem Ruck.
2. Zierleiste inklusive Taster von der Heckklappe schrauben. 4 Schrauben innen (Bild 4 rote Markierungen). Hier hatte ich das Problem, das ich die beiden äußeren Schrauben nicht sofort fand (Bild 5, mit Kappe, Bild 6, ohne).
3. Wenn die Leiste demontiert ist kann man den Taster mit einem flachen Gegenstand seitlich entriegeln (Bild 7).
4. Dann ist die Frage welche Form von Taster ihr gewählt habt. Löten oder nicht.
Nachdem der Taster wieder in der Leiste untergebracht wurde, kann das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden.

Mein Heckklappen Taster funktioniert wieder einwandfrei. Bin Froh das es nur diese Kleinigkeit war und nicht, wie ich am Beginn vermutet hatte ein Kabelbruch.

Servus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappen Taster tauschen / Insignia 5türig' überführt.]

Bild1
Bild2
Bild3
+4
99 weitere Antworten
99 Antworten

Hatte meiner auch (neben vielen anderen Dingen), bei mir war das Kabel vom Taster gebrochen, wurde auf Kulanz (nach 2 1/2 Jahren) repariert.

Ich habe die alte Geschichte mal wieder raufgeholt.

Mein Taster von der Hecklappe ist defekt und wollte ihn tauschen , ich habe die die innen Verkleidung abgebaut und jede Menge 6 mm Müttern mit 10er Kopf rausgedreht !
NUn das Problem .....bin ich den zu blöd die Chromleiste von der Hecklappe zu lösen ?
Ich wollte nichts kaputt machen und habe auf übermäßig viel Kraft verzichtet .
Wenn mir jemand sagen könnte wie ich die Sachen los bekomme ohne Schaden anzurichten das wäre super.
Das Kunstoffteil unter der Chromleiste das geht doch mit der Leiste ab oder?

Ich kann mir vorstellen das schon ein Parr Leute diese Arbeit selbst ausgeführt haben und hoffe auf Hilfe .

Gruß der Diesel

Nabend alle zusammen...

dieser angesprochene Schalter ist bei mir auch schon eine längere Zeit defekt. Würde ihn jetzt auch selbst wechseln wollen. in der Werkstatt wollen sie knapp 100€ für's tauschen haben. Kann mir vorstellen das es also nicht schwer sein kann ihn selbst zu wechseln.
Weiß einer von euch was dieser Schalter einzeln kostet?

Gruß Sven

Hmm... fallen eure Wagen nicht unter die PVM? Da wurde doch vor einiger Zeit die Heckklappenschalter kostenfrei getauscht? Bei mir war es allerdings so, das der Schalter einwandfrei funktionierte, dann die PVM durchgeführt wurden, dann der Schalter defekt war und nochmal getauscht werden musste. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@svenoesy schrieb am 26. April 2015 um 18:45:21 Uhr:


Nabend alle zusammen...

dieser angesprochene Schalter ist bei mir auch schon eine längere Zeit defekt. Würde ihn jetzt auch selbst wechseln wollen. in der Werkstatt wollen sie knapp 100€ für's tauschen haben. Kann mir vorstellen das es also nicht schwer sein kann ihn selbst zu wechseln.
Weiß einer von euch was dieser Schalter einzeln kostet?

Gruß Sven

Ca 10€. Ist aber ein Rep. -Kit. Ansonsten mit dem Kabelbaum (Kennzeichenleuchten hängen mit dran ) ca 80 €

20150129-183211-291276441360063920

Danke für deine schnelle Antwort. Wie wird denn dieses Rep.Kit verbaut? Oder sollte man doch lieber das für 80€ nehmen. Ich sage mal, dann kann ich es gleich machen lassen von der Werkstatt.

Der alte Taster wird einfach abgeschnitten und der neue Taster wird eingelötet. Mit Schrumpfschlauch drum und fertig . Alles bei, in dem Set.

Hallo hier noch mal meine Frage , wie komme ich an den Taster ran ohne etwas Kaputt zu machen .
Ich Scheiter an an der Chromleiste ,die muss ab da mit man an den Schalter arbeiten kann.
Die 8 Schrauben die man sehen konnte habe ich entfernt , aber ich bekam die Leiste nich weiter los.

Sports Tourer Bj.2010

Zitat:

@Uwe D. schrieb am 26. April 2015 um 19:52:22 Uhr:


Der alte Taster wird einfach abgeschnitten und der neue Taster wird eingelötet. Mit Schrumpfschlauch drum und fertig . Alles bei, in dem Set.

Hallo Uwe hast Du den Taster selber gewechselt ??

Wenn ja wie ? Gruß Diesel

Hallo

ja , selber gewechselt beim ST. Ist eigentlich sehende Arbeit. Verkleidung runter , 2 x solche Spreiznieten , glaube noch 3 Schrauben und schon hat man die Verkleidung in der Hand. Die "Chromspange" bekommt man dann mit 6 Schrauben von innen gelöst. Ist eine Sache von 30 Minuten. Bilder vom Tis oder o.ä. sind wegen Urheberrecht hier nicht gestattet.

Hallo,
jetzt hat es auch mich erwischt. Nach 5 Jahren ist mein Taster defekt. Wenn ich das hier so lese, komme ich also an den Taster von außen ran, ohne die kommplette Innenverkleidung demontieren zu müssen. Stimmt das?
Wenn ich mir das am Auto genauer anschaue, befindet sich ja noch so ein gummiartiger Schutz an der Heckklappe. Wie kann ich diesen lösen, um an den eigentlichen Taster zu kommen?

Herzlichen Dank im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touchpad Sportstourer Microschalter wechseln - Anleitung gesucht' überführt.]

Hallo,

muss das Thema hier nochmal kurz aus der Versenkung holen. habe nun auch das Problem mit der Heckklappe. Habe die Verkleidung runter, die Muttern gelöst aber die Spange hält sich hartnäckig. Ich komme also nicht weiter. Wo habe ich da den Fehler bzw was habe ich vergessen oder muss noch wegschrauben? Binn für jeden Tip dankbar.

MfG

Caravanfahrer08

Die Ganze Sache ist etwas auf Spannung ... geht ganz gut wenn man die Leuchten mit abbaut. Und sich dann von einer Seite vorarbeitet ...

Ah, OK, also die Leuchten müssen auch ab. Da werde ich das am WE nochmal Probieren. Mal schauen ob idas so Funktioniert.

Servus zusammen.
Da ich vergeblich nach diesem Thema gesucht habe und leider nichts passendes fand, habe ich mich entschlossen mir die Zeit zu nehmen um einige Zeilen und ich hoffe die passenden Bilder dazu, hier zusammenzufassen.
Also, mein Insignia ist mittlerweile 7 Jahre alt und von jeglicher Garantie befreit. Da ich keine Opel Werkstätte mehr aufsuchen will und ich manche Kleinigkeiten, dank euren Einträgen, selbst bewältigen kann, habe ich mich entschlossen auch das in die Hand zu nehmen. Die Geschichte ist normalerweise, wenn man weis wo man ansetzten muss in max. 1 Stunde erledigt. Ich, für meinen Teil, habe gut 2 Stunden dafür gebraucht.

Das erste Bild zeigt euch den Bauteil (Taster) der ersetzt werden muss, inklusive Art, Nummer.
Werkstätte 1: Kostenpunkt 20€, Lagernd. Werkstätte 2: 36€, nach Bestellung!? Will hier der Werkstätte 2 nichts vorwerfen, vielleicht war hier die Buchse inkludiert (schaut dann so aus wie auf Bild 2, der rechte Bauteil). Wie man sieht ist der billigere nur ein rep. Satz. Für mich persönlich egal, ich habe es gelötet. Der Vergleich macht dich Reich!!!
Zur Demontage:
1. Abdeckung des Schlosses abziehen, Griff Schale innen demontieren. Dann kann die gesamte Heckklappen Abdeckung abgenommen werden (Bild 3). Am besten demontiert man die einzelnen Befestigungen mit einem Ruck.
2. Zierleiste inklusive Taster von der Heckklappe schrauben. 4 Schrauben innen (Bild 4 rote Markierungen). Hier hatte ich das Problem, das ich die beiden äußeren Schrauben nicht sofort fand (Bild 5, mit Kappe, Bild 6, ohne).
3. Wenn die Leiste demontiert ist kann man den Taster mit einem flachen Gegenstand seitlich entriegeln (Bild 7).
4. Dann ist die Frage welche Form von Taster ihr gewählt habt. Löten oder nicht.
Nachdem der Taster wieder in der Leiste untergebracht wurde, kann das Ganze wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammengebaut werden.

Mein Heckklappen Taster funktioniert wieder einwandfrei. Bin Froh das es nur diese Kleinigkeit war und nicht, wie ich am Beginn vermutet hatte ein Kabelbruch.

Servus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Heckklappen Taster tauschen / Insignia 5türig' überführt.]

Bild1
Bild2
Bild3
+4
Deine Antwort
Ähnliche Themen