Passat Variant Kennzeichenleuchte ausbauen - wie?

VW Passat B6/3C

Bei mir ist die Birne (glaube eine Sofitte) einer Kennzeichenleuchte defekt und habe mich schon erfolglos beim Ausbauen der Leuchte versucht. Die Leuchte hat bei Draufsicht einen Schlitz an der linken Seite.
Kann mir freundlicherweise jemand einen Tip geben?!

Danke

Beste Antwort im Thema

Ab ~MJ2008 wurden die Kennzeichenleuchten geändert. (Von den neuen gibt's ja z.B. bei Blauertacho auch LED-Ausführungen der kompl. Leuchte inkl. Zulassung)

Die Leuchte ist jetzt nicht mehr mit 2 Kreuzschlitzschrauben geschraubt, sondern mittels Schnappverbindung eingerastet.

Normal kannst du in den Schlitz der Leuchte einen Schraubenzieher einstecken, dann die Leuchte mit dem Schraubenzieher in Richtung gegenüber des Schlitzes drücken und dann durch leichtes Drück des Ende des Schraubenziehers die Leuchte auf der Seite des Schlitzes etwas herausholen.

Kofferraumverkleidung ausbauen und kompletten Leuchtenträger mit Grifftaste auszubauen ist gelinde gesagt vollkommener Schwachsinn nur um die Leuchtmittel der Kennzeichenleuchten zu ersetzen!

29 weitere Antworten
29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__


Ab ~MJ2008 wurden die Kennzeichenleuchten geändert. (Von den neuen gibt's ja z.B. bei Blauertacho auch LED-Ausführungen der kompl. Leuchte inkl. Zulassung)

Die Leuchte ist jetzt nicht mehr mit 2 Kreuzschlitzschrauben geschraubt, sondern mittels Schnappverbindung eingerastet.

Normal kannst du in den Schlitz der Leuchte einen Schraubenzieher einstecken, dann die Leuchte mit dem Schraubenzieher in Richtung gegenüber des Schlitzes drücken und dann durch leichtes Drück des Ende des Schraubenziehers die Leuchte auf der Seite des Schlitzes etwas herausholen.

Kofferraumverkleidung ausbauen und kompletten Leuchtenträger mit Grifftaste auszubauen ist gelinde gesagt vollkommener Schwachsinn nur um die Leuchtmittel der Kennzeichenleuchten zu ersetzen!

hallo Neo,

habe Gestern bei Blauertacho den Kennzeichenleuchte in LED bestellt (da steht aber nichts mit Zulassung). Habe Passat Variant aus MJ 2010 wie muss ich jetzt meine Kennzeichenleuchten inkl. Leuchtenträger ausbauen ?

Mfg. VW_Passat

danke micha,

jetzt muss ich mich nur noch um das trägerteil aus modelljahr 2008 kümmern.
hat jemand zufällig ne teilenummer??

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


danke micha,

jetzt muss ich mich nur noch um das trägerteil aus modelljahr 2008 kümmern.
hat jemand zufällig ne teilenummer??

Sind die überhaupt so austauschbar? Ich meine mich zu erinnern, dass die neue Leiste eine größere Aussparung für den Griff (Öffner) benötigt, siehe auch thread über Nachrüstung der Rückfahrkamera....

Habe Heute meine LED Kennzeichenbeleuchtung mit E-Prüfzeichen bekommen. Konnte sie aber leider nicht einbauen. Kennzeichenbeleuchtung habe ich abgemacht, in MJ 2010 haben sie noch leichter gemacht. Habe alles abgebaut und habe dann festgestellt das der neue LED Beleuchtung große Stecker hat und meine kleiner ! Also stecker passen nicht miteinander, was muss ich da jetzt machen, könnte mir jemand helfen ? Bilder von der Stecker siehe Anhang !

Mfg. VW_Passat

Nach ausbauen
Stecker von LED Leuchte
Ähnliche Themen

es gibt wie immer 2 möglichkeiten...und ich gehe mal davon aus, dass bei der alte, wie bei der neuen leuchte 2 kabel zum leuchtmittel gehen.

möglichkeit eins:
stecker abschneiden, schrumpfschlauch übers jedes einzelne kabel ziehen, kabel miteinander verlöten (funktion prüfen), schrumpfschlauch über die lötstelle und schrumpfen. insgesamt 4x!

möglichkeit zwei:
die entsprechenden gegenstücke beim freundlichen bestellen und ein adapterkabel fertigen.

Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


es gibt wie immer 2 möglichkeiten...und ich gehe mal davon aus, dass bei der alte, wie bei der neuen leuchte 2 kabel zum leuchtmittel gehen.

möglichkeit eins:
stecker abschneiden, schrumpfschlauch übers jedes einzelne kabel ziehen, kabel miteinander verlöten (funktion prüfen), schrumpfschlauch über die lötstelle und schrumpfen. insgesamt 4x!

möglichkeit zwei:
die entsprechenden gegenstücke beim freundlichen bestellen und ein adapterkabel fertigen.

Möglichkeit 3: Prüfen ob die Steckkontakte zumindest die gleichen sind und das alte Steckgehäuse kaufen, das auf di LED-Leuchte passt und dort die Steckkontakte einrasten...

Möglichkeit 4: Alten Stecker abschneiden und passenden Stecker mittels Reparaturleitungen an die Kabel löten

Möglichkeit 5: Reklamieren, dass das ganze Zeug gar nicht passt wie angegeben und ein Adapterkabel anfordern

Zitat:

Original geschrieben von Nix-WA


Zunächst einmal vielen Dank für Euer Bemühen. Leider habe ich keine Schrauben an den beiden Lampengehäusen, die ich öffnen muss, um dann die defekte Birne austauschen zu können.
Und ich bin eben noch mal mit der Taschenlampe ans Fahrzeug getreten - es bleibt dabei, bei mir sehen die Leuchten von außen, d.h. wenn ich vor der geschlossenen/halbgeöffneten/ganz geöffneten Heckklappe stehe, anders aus als auf dem Foto (danke dafür!).
Ich kann nicht glauben, dass ich die Innenverkleidung der Heckklappe abbauen muss, um dann an die Leuchten zu kommen....! Da hat sich schon ein Freundlicher schwergetan, der mir zweimal den abgerissenen Drehknopf von der Warndreieckhalterung austauschen durfte.

Gruß

Der Spaß hat mich jetzt beim VW-Vertragshändler 18,04 Euro gekostet - und angeblich hat man den Preis bereits von 28€ runtergerechnet....!

Zitat:

Original geschrieben von Chris.E


Jep, das Gehäuse ist ein großes Teil und am besten abzumontieren wenn die Verkleidung der Heckklappe entfernt wurde (zumindest beim Variant).

Moin,

bei mir sind die Kontakte der Lampe völlig abgegammelt, da im Gehäuse wohl längere Zeit Wasser stand. Nun habe ich wie oben beschrieben die Innenverkleidung der Heckklappe (Variant) demontiert und schaue genau auf das von Dir abgebildete große Plastikteil, welches wohl u.a. das hintere Leuchtengehäuse für beide darstellt. Muss dieses ausgetaucht werden und was gehört alles dazu? Hat jemand dafür eine Preisvorstellung und sind die von aussen zu montierende Plexi-Scheiben darin inbegriffen?

Danke und Gruß

Brain

Hy, hab mir ne Rückfahrkamera geholt für den B6 variant.
Wie kann ich die Kennzeichenleuchte ausbauen und die Kamera dort einsetzen, muss ich die gesamte Verkleidung der Heckklappe ausbauen und wenn ja wie ?? und noch wichtiger wie krieg ich sie wieder hin das Sie hält ????? danke

nach lange suche nix gefunden oder nur die hälfte

und zwar die kennzeichenleuchte die ist bei mir geschraubt.
aber ich will die mit clips

was brauch ich um des zur ändern

Neue Heckklappe ?!?

gibst da eine andere möglichkeit als neu heckklappe

weil ich noch eine rückfahrkamera liegen die geclip wird (china teil)

Im Prinzip funktioniert es so, wie man es sich denkt, nur geht es so schwer, dass man Angst hat, was kaputt zu machen.

Bei mir ging es so: Stabilen Schlitzschraubendreher in die linke Hand, reingedrückt in den Schlitz der Lampe und nun mit der rechten Hand den Schaft des Schraubendrehers umgriffen und kräftig Richtung Beifahrerseite gezogen bis die Lampe ausgerastet ist. Nicht hebeln!! Und vorsichtig sein, um nicht abzurutschen.

Dann ist es selbsterklärend: Stecker ab, Soffitte raus, neue rein, Stecher wieder dran und Lampe wieder eingeclipst - was dann relativ einfach geht. Zuvor am besten noch das Gummi der Leuchte und die Auflagefläche reinigen, weil man da ja selten ran muss.

Viel Erfolg beim Selbermachen!
ja_fix

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 21. September 2010 um 22:26:13 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von MemphisR32


sollte ja kein problem sein den träger zu tauschen, um geclipste zu verwenden. aber die zum clipsen sind alle ohne zulassung.
Soso...

http://www.dectane.de/product_info.php?...

Code:
LICENSE.PLATE.ILLUMINATON
Die fahrzeugspezifische Lösung für die perfekte Kennzeichenbeleuchtung durch LED
.EXKLUSIV BEI DECTANE!
.Audi und Volkswagen
.Modelle: Audi Q5 ab 08, A4 B8 ab 07, A(S)5 ab 07, VW Passat 3C (R36) ab 08
.kompatibel mit Bordcomputer
.kompatibel zu Original-Steckverbindungen / kein Umbau notwendig
.LED Bestückung pro Stück: 18 LED
.1 Set bestehend aus 2 Stück
.mit E-Prüfzeichen / zugel. im Bereich der STVZO
Dectane LED-Kennzeichenbeleuchtungen bieten eine fahrzeugspezifische Lösung zur high-power Ausleuchtung
des Kennzeichens. Diese Artikel sind perfekt auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt und sind plug-and-play.
Es handelt sich bei der Ausleuchtung nicht um eine LED Soffitte, sondern um eine aufwendig gefertigte LED-
Platine, die mit der maximalen Anzahl von LEDs bestückt ist. Diese Lösung ermöglicht eine gleichmäßige und
sehr helle Anstrahlung des Kennzeichens, welches nach dem Einbau in einem reinen LED-weiß erstrahlen wird.
LPLVA01

Andere bieten auch fahrzeugspezivische an und um vieles Billiger. Dectane hat ja horrende Preise !!

Hier sind zwei Fotos von einer Kennzeichenleuchte von einem Passat B6 Variant, Baujahr 2009. Zur Demontage muss man, wie oben beschrieben, einen Schraubendreher in den Schlitz stecken und die Leuchte nach rechts drücken. Gleichzeitig die Leuchte mit dem Schraubendreher auf der linken Seite anheben und von der Karrosserie lösen.

Dsc-0141
Dsc-0142
Deine Antwort
Ähnliche Themen