Golf GTI Clubsport - lecker
Auf der IAA steht die Serienversion des Clubsport. Lecker
http://www.autonotizen.de/VW-Golf-GTI-Clubsport/
Beste Antwort im Thema
Ignore-List ist der einfache Weg. Ich versuche es nochmal mit Argumenten.
Ich denke, es ist jedem klar, dass GTI, GTI CS und R quasi 3 verschiedene Ausbaustufen des gleichen Motors haben. Es gibt ein paar unterschiedliche Komponenten und jeweils darauf angepasste Motorsteuerungen. Mit den richtigen Kennfeldern in der Motorsteuerung wird das Drehmoment für jeden der 3 Golf-Sportler genau in dem Bereich gehalten, den VW für die Komponenten und das Thermo-Konzept der jeweiligen Motor-Variante als haltbar erachtet und der gewünschten Positionierung des Fahrzeugs entspricht.
GTI Performance: das maximale Motordrehmoment von 350 Nm liegt von 1.500 bis ca. 4.600 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 230 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 230 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bei 6.400 schon weniger als 250 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch. Am Begrenzer dürften nur noch ca. 215 PS anliegen.
R: das maximale Motordrehmoment von 380 Nm liegt von 1.800 bis ca. 5.500 U/min an (Leistung steigt proportional bis auf 300 PS). Danach bis ca. 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment genau in dem Maße ab wie die Drehzahl ansteigt, sodass die resultierende Leistung konstant auf 300 PS bleibt. Ab 6.200 U/min fällt das Motordrehmoment stärker ab (bleibt aber bis zum Begrenzer bei >300 Nm), d.h. die Leistung fällt dann auch, aber etwas weniger als beim GTI. Am Begrenzer liegen immer noch >=290 PS an.
Der CS liegt genau dazwischen. Er darf das maximale Motordrehmoment von 350 Nm (mit Boost 380 Nm) bis ca. 5.300 U/min halten (Leistung steigt proportional bis auf 265/290 PS). Danach wird die Leistung durch abfallendes Motordrehmoment auf 265 PS (mit Boost 290 PS) gehalten und zwar bis 6.600 U/min.
Zu jeder beliebigen Drehzahl gilt: Leistung R >= Leistung CS >= Leistung GTI
Maximale Leistung liegt in den folgenden Drehzahlbereichen an:
- ca. 4.600 – ca. 6.200 (über 1.600) 230 PS - GTI
- ca. 5.350 – ca. 6.600 (über 1.250) 265 / 290 PS - CS
- ca. 5.500 – ca. 6.200 (über 700) 300 PS - R
Das der R die maximale Leistung im schmalsten Drehzahlband anbietet ist dabei kein Makel oder Versehen der VW Ingenieure, sondern resultiert zwangsläufig daraus, dass der R das maximale Motordrehmoment am längsten hält. Ein möglichst lang anliegendes maximales oder nahe dem Maximum befindliches Motordrehmoment ist die gewünschte Eigenschaft, um den maximalen Vortrieb zu erzeugen. Die VW Jungs haben hier alles richtig gemacht und der CS hat mit Boost nahezu die gleiche Charakteristik wie der R Motor – die 10 PS Unterschied wird man kaum spüren und aufgrund weniger Gewicht wird der CS bei trockenen Bedingungen längsdynamisch mindestens genauso gut gehen wie der R (naja, zumindest 10 Sekunden lang).
Das beim R schmalere Drehzahlband mit Maximalleistung hat aber auch einen Nebeneffekt (ich vermute darauf zielt Robby ab): nach dem Schalten in den nächst höheren Gang befindet man sich bei einer Drehzahl, wo eben nicht die maximale Leistung bereitsteht. Erst mit dem weiteren Beschleunigen und Erhöhen der Drehzahl gelangt man wieder in den Bereich mit maximaler Leistung. Dieser Effekt ist aber beim R zu vernachlässigen, da nach jedem Schaltvorgang nur wenig bis zur maximalen Leistung fehlt. Hier die
durchschnittlichzur Verfügung stehende Leistung beim optimalen Beschleunigen von 100 auf 250 km/h (d.h. optimale Schaltzeitpunkte):
- 230 PS Golf 7 GTI Performance
- 297 PS Golf 7 R
Dies sind die berechneten Werte auf Basis der idealen Drehmoment-Diagramme. Die normale Streuung in der realen Motorleistung ist i.d.R. schon >3PS.
1982 Antworten
Zitat:
@freshnight schrieb am 23. April 2016 um 16:55:02 Uhr:
Hier auch mal ein paar Bilder von meinem "Standard" CS. Hab nix besonders dran oder drin 😁, wichtig war mir primäer der Motor. 😉
Ist da jetzt doch eine schließbare Klappe vor dem Wahlhebel oder täuscht das auf dem Bild?
Ne, da ist nix schließbar. Mich störts jetzt nicht so, aber verstehen tue ich es auch nicht, wieso VW diese weglässt!?
Oder meinst du die unter dem Radio?
Die direkt unter der Climatronic wo USB/AUX sind.
Durch App-Connect liegt mein Handy meist dort.
Bei offener Klappe rutscht es mir leider öfters entgegen.
Beim CS dann wahrscheinlich immer. 🙄
Angeblich musste die Mittelkonsole des Trendline rein weil die MAL nicht zwischen die Sitze passt.
Für mich riechen diese komischen Kombinationen etwas nach Lagerräumung vor der Umstellung.
Beim Golf 6 wurde es zum Ende auch recht komisch.
Heute hatte ich den CS zur Probe.
Von 9:00 bis 13:00 Uhr ein bisschen durch die Holsteinische Schweiz gekurvt.
Das Auto ist ein Traum!
Kein Vergleich zu meinem Ex-5er GTI mit 260 PS.
Tolle Leistungsentfaltung, kein Frontkratzen – es hat einen Heidenspaß gemacht.
Witzig war der Start für mich, da kein KESSY im CS vorhanden. Wie macht man das mit dem Zündschlüssel nochmal?
Die CS-Sitze sind im ersten Moment bequem und bieten einen super Halt. Man merkt aber schnell, dass die Teile doch ´ne Ecke härter sind als die Topsportsitze. Eher nicht Langstreckentauglich. Zusammen mit den 19“ leider nicht mein Ding.
Meine Wahl wären aber sowieso die 18“ Fuchsfelgen.
Das neue DiscoverPro hat mich nun nicht so umgehauen, fühlte sich haptisch nicht so toll an (mein Gefühl). Die beiden Features, Think Blue Trainer und Leistungsmonitor, sind ganz witzig – hätte ich gern.
Das Lenkrad fühlt sich gut an, könnte aber dicker sein. Ein wenig Angst hätte ich, dass es nach kurzer Zeit speckig wird. Vor dem Autofahren immer Hände waschen.
Der Verbrauch lag bei normal sportlicher Fahrweise bei 8 – 9 Liter. Bei Autobahn- und Dörferhatz bei 14 – 15 Liter.
Geräuschtechnisch von ruhig bis krawallig alles möglich. Ob man das Ploppen und Furzen im Sportmodus haben muss…, ja unbedingt.
Mein Fazit – ich vermisse den GTI CS jetzt schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 23. April 2016 um 17:10:10 Uhr:
Die direkt unter der Climatronic wo USB/AUX sind.Durch App-Connect liegt mein Handy meist dort.
Bei offener Klappe rutscht es mir leider öfters entgegen.
Beim CS dann wahrscheinlich immer. 🙄
Da wo der AUX und USB Anschluß ist, ist auch eine Klappe die man schließen kann.
Zitat:
@Fimpen schrieb am 23. April 2016 um 17:14:45 Uhr:
Das neue DiscoverPro hat mich nun nicht so umgehauen, fühlte sich haptisch nicht so toll an (mein Gefühl). Die beiden Features, Think Blue Trainer und Leistungsmonitor, sind ganz witzig – hätte ich gern.
Ist das auf den Bildern nicht das DiscoverMEDIA?
Ich würde ohne nochmal nachzuschauen sagen, dass dies meinem DM entspricht.
Zitat:
@freshnight schrieb am 23. April 2016 um 17:48:27 Uhr:
Ist das auf den Bildern nicht das DiscoverMEDIA?
Ich würde ohne nochmal nachzuschauen sagen, dass dies meinem DM entspricht.
Oops, das kann sein.
Das würde natürlich einiges erklären. 🙂
Zitat:
@freshnight schrieb am 23. April 2016 um 17:45:09 Uhr:
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 23. April 2016 um 17:10:10 Uhr:
Die direkt unter der Climatronic wo USB/AUX sind.Durch App-Connect liegt mein Handy meist dort.
Bei offener Klappe rutscht es mir leider öfters entgegen.
Beim CS dann wahrscheinlich immer. 🙄Da wo der AUX und USB Anschluß ist, ist auch eine Klappe die man schließen kann.
Die komplizierteste Bestellung meines Lebens. -.-
Auf Präsentationen sah man ihn mit der Klappe und Rollo im Mitteltunnel.
Laut Konfigurator hat man beides nicht.
Und real ist dann wohl Klappe aber kein Rollo?!
Mein Händler wird wohl den detailliertesten Vertrag seines Lebens aufsetzen müssen.🙄
Edit:
Es gibt wohl doch noch Mitdenker bei VW.
Die Klappe bekommt man ab dem CM (FSE) damit einem das Handy nicht entgegen kommt. 😁
Zitat:
@fIsToH schrieb am 22. April 2016 um 09:28:45 Uhr:
Zitat:
@Hockeyspeedyy schrieb am 21. April 2016 um 23:33:18 Uhr:
Okay, das bringt mir nichts.
Ich möchte den CS öfter mal auf der Nordschleife nutzen, und da bringt mir ein schleifender Radkasten nichts.Die orig. 18" werd ich für den Winter nutzen.
Gruß Ben
sind auch die belvedere nicht glanz gedreht und damit eher ungeeignet für den winter?
Hm, ist gut möglich!
Da bei uns aber eh kaum mal Schnee liegt und dementsprechend wenig Salz gestreut wird
ist das halb so wild.
Zitat:
@jennss schrieb am 23. April 2016 um 01:08:53 Uhr:
Ja, die 5,7 s. fielen mir auch schon auf. Das bedeutet, dass die Werksangaben falsch sind.
j.
5,7 mit Boost, ohne sind es 6,3.
Kann mir mal bitte jemand sagen, was das hier werden soll?
Ein GTI Clubsport S ? oO
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es noch eine S Variante mit konstant 290PS geben wird. Das macht null Sinn.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 24. April 2016 um 19:13:33 Uhr:
Kann mir mal bitte jemand sagen, was das hier werden soll?Ein GTI Clubsport S ? oO
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es noch eine S Variante mit konstant 290PS geben wird. Das macht null Sinn.
Meine Vermutung geht in Richtung Wörthersee Showcar. Wie auch schon zuvor der .:R400/420.
Ob real was draus wird, glaube ich allerdings nicht.
hier die Bilder vom CS gestern beim Händler.
Leider keine Schalensitze.
Komisch kam mir nur das relativ unsauber lackierte Dache vor, also die Kante zw. schwarz und weiß.
@ i need nos
Kann es sein, dass VW im GTI CS tatsächlich in Verbindung mit der Lederausstattung gleichzeitig zwei verschiedene Dekoreinlagen verbaut
1. Dekoreinlagen "Checkered Black" für Instrumententafel auf der
Beifahrerseite sowie für Türverkleidungen
2. Dekoreinlagen "Piano Black" für Instrumententafel auf der
Fahrerseite sowie für Mittelkonsole
So steht es zumindest in meinem Angebot, wollte morgen den CS bestellen.
Kann man auf den Bildern leider nicht so gut erkennen. Habe in meinem jetzigen GTI PP überall die "Checkered Black" Dekoreinlagen, die mir persönlich auch besser gefallen das "Piano Black"
Ja ist so,in Verbindung mit Schalensitzen" Wabe 40" und "Piano Black"!
@Touran-was-sonst schrieb am 24. April 2016 um 22:34:57 Uhr:
@ i need nos
Kann es sein, dass VW im GTI CS tatsächlich in Verbindung mit der Lederausstattung gleichzeitig zwei verschiedene Dekoreinlagen verbaut
1. Dekoreinlagen "Checkered Black" für Instrumententafel auf der
Beifahrerseite sowie für Türverkleidungen
2. Dekoreinlagen "Piano Black" für Instrumententafel auf der
Fahrerseite sowie für Mittelkonsole
So steht es zumindest in meinem Angebot, wollte morgen den CS bestellen.
Kann man auf den Bildern leider nicht so gut erkennen. Habe in meinem jetzigen GTI PP überall die "Checkered Black" Dekoreinlagen, die mir persönlich auch besser gefallen das "Piano Black"