Kennzeichen befestigen
Hallo liebe Community,
ich kann am 08.02.2013 meinen F11 in der BMW Welt in München abholen und stehe vor der Frage, wie ich die Kennzeichen anbringen lasse. Es gibt ja unterschiedliche Möglichkeiten (Kennzeichenhalter, verschrauben, Kleben)..
Es handelt sich bei meinem F11 um einen Firmenleasingwagen.
Kennzeichenhalter finde ich ziemlich hässlich, verschraubt kann ich mir auch irgendwie nicht vorstellen! Die Variante mit dem Klebeband hört sich ja an sich sehr gut an, jedoch mache ich mir bei normalem doppelseitigem Klebeband Sorgen um den sicheren Halt. Wenn ich so ein extrem starkes, hitzebeständiges Klebeband nehme, habe ich Angst, dass ich das nicht mehr rückstandsfrei ab bekomme.
Wie habt ihr das gelöst? Gerne mit Bildern..
Beste Grüße
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Hallo Pate1410,
erstmal herzliche Glückwünsche zum neuen Fahrzeug und allzeit gute Fahrt.
Mein Händler sagte mir damals, dass die in der BMW-Welt vorne eh nicht so gerne Kennzeichenhalter
anbringen, sondern lieber das Kennzeichen direkt.
Das kam mir entgegen, hab kurze Kennzeichen, für hinten hatte mein Händler nen perfekt passenden Halter, den ich auch
gut finde, bei den vorigen Fahrzeugen war es leider nie möglich einen passenden für die kurzen Kennzeichen zu finden.
Das Vordere wollte ich eh gerne angeschraubt, haben die super gemacht, passt alles, haben sogar weisse und blaue
Stopfen auf die Schrauben, also ich bin mit dieser Lösung voll zufrieden.
Klebeband wäre mir zu unsicher, wenn ich an die ganzen Scherereien denke, wenn ein Kennzeichen verloren geht ...
Ich wünsche Dir viel Spass und kannst uns ja auf dem Laufenden halten, wie du es nun gelöst hast ...Viele Grüße
Vorne sind Kennzeichehalter nicht zulässig.Was ich auch nicht verstehe das die BMW Welt nur 52 cm Kennzeichenhalter hat,ich mußte daher meinen für das kleine Schild selbst mitbringen.
Das sagte man mir auch, dass vorne kein Halter zulässig ist, hängt wohl mit der Bauart vom F10 zusammen, da hier die Schnauze der äusserste Punkt ist und durch den Halter, wenn auch nur geringfügig die Länge verändert wird und so die Bertriebserlaubnis erlischt.
Eigentlich konnte ich das gar nicht glauben, aber wenn ich hier so lese, kann auch was dran sein :-)
Mein Händler hatte übrigens die kurzen Halter, nachdem sie mir erst keine so kleinen Schilder besorgen konnten oder wollten, wollte ich schon fast selbst zulassen, dann hat doch alles so geklappt wie ich es wollte ...
Hinten stört mich der Halter nicht, vorne würde ich immer wieder anschrauben lassen. Hinten hatte ich Bedenken, dass es vielleicht klappert oder beim Schliessen des Kofferraums etwas stört, obwohl ich ja auch schon damals die elek. Heckklappe geordert hab und das dann wohl auch nicht soviel ausgemacht hätte - heute ist die ja glaube ich eh serienmässig verbaut ...
Viele Grüße
Zitat:
Vorne sind Kennzeichehalter nicht zulässig.Was ich auch nicht verstehe das die BMW Welt nur 52 cm Kennzeichenhalter hat,ich mußte daher meinen für das kleine Schild selbst mitbringen.
Diese Argumentation würde mich erstaunen. In der Schweiz fahren alle (ALLE) mit Kennzeichenhalter vorne rum und die schweizer Gesetzte sind normalerweise strenger (zumindest nicht lockerer) als in der EU oder in Deutschland...
Ebenso nicht die Argumentation mit der Gesamtlänge. Dann wären Anhängerkupplungen, Wechselkennzeichen usw. auch verboten, auch die verlängern den Wagen.
Zitat:
Original geschrieben von MondeoCHIA
Das sagte man mir auch, dass vorne kein Halter zulässig ist, hängt wohl mit der Bauart vom F10 zusammen, da hier die Schnauze der äusserste Punkt ist und durch den Halter, wenn auch nur geringfügig die Länge verändert wird und so die Bertriebserlaubnis erlischt.
Eigentlich konnte ich das gar nicht glauben, aber wenn ich hier so lese, kann auch was dran sein :-)
Mein Händler hatte übrigens die kurzen Halter, nachdem sie mir erst keine so kleinen Schilder besorgen konnten oder wollten, wollte ich schon fast selbst zulassen, dann hat doch alles so geklappt wie ich es wollte ...
Hinten stört mich der Halter nicht, vorne würde ich immer wieder anschrauben lassen. Hinten hatte ich Bedenken, dass es vielleicht klappert oder beim Schliessen des Kofferraums etwas stört, obwohl ich ja auch schon damals die elek. Heckklappe geordert hab und das dann wohl auch nicht soviel ausgemacht hätte - heute ist die ja glaube ich eh serienmässig verbaut ...Viele Grüße
Guter Händler der auch kleinere Halter hat,mein Verkäufer wollte mir das ausreden mit kleinen Schildern da eine Befestigung nicht möglich wäre,hat dann eine Zeit gedauert bis er kapiert hat das ich meinen Halter für hinten dann einfach selbst mitbringe.Da würde BMW doch keinen Zacken aus der Krone brechen wenn man einfach mal auch ein paar kleine Halter bestellt beim Lieferant.
Ähnliche Themen
Was spricht gegen das, was der Händler hergibt?
Ganz ehrlich: der F11 rangiert hier unter den Alltagsfahrzeugen. Aussenrum reicht da bei den BMWs m.E. kennzeichenseitig hinten der Halter und vorne ist mit den Bicolor-Kappen dann auch gut.
Einzige Ergänzung: Da der F11 hier auch das "Hundeauto" ist und die Hunde dummerweise einer Rasse angehören, die in Verruf geraten ist, führen wir als Tierschützer und bekennende "'Pitbull'-Halter - auch trotz akadem. Abschlüssen und gutem Geschäfts- und Sozialstand" auf dem noch einen dezenten (!) Aufkleber an der Heckklappe. Das war's aber auch.
Kribbelig werde ich bei den Oldtimern. Und DA wird's mit echt sachgerechten Kennzeichen und Montagen eben leider alle paar Jahre gesetzgeberisch immer enger, weil irgendwelche (sorry) Deppen haufenweise sonstwelche Ideen für ihre Handyschalen (sorry, meinte Alltagskarren) haben 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Diese Argumentation würde mich erstaunen. In der Schweiz fahren alle (ALLE) mit Kennzeichenhalter vorne rum und die schweizer Gesetzte sind normalerweise strenger (zumindest nicht lockerer) als in der EU oder in Deutschland...Zitat:
Vorne sind Kennzeichehalter nicht zulässig.Was ich auch nicht verstehe das die BMW Welt nur 52 cm Kennzeichenhalter hat,ich mußte daher meinen für das kleine Schild selbst mitbringen.
Ebenso nicht die Argumentation mit der Gesamtlänge. Dann wären Anhängerkupplungen, Wechselkennzeichen usw. auch verboten, auch die verlängern den Wagen.
Auch wenn Alle etwas falsch machen, wird's nicht richtig. Aufgrund des Fußgängerschutzgesetzs (finde leider grade den Wortlaut nicht) muss:
- der vorderwagen möglichst glattflächig sein und hervorstehende Teile vermieden werden --> daher kein Halter
- unstetigkeiten im Knautschverhalten vermieden werden, wie z.b. ein mittiges Schloss --> daher die beiden Schlösser links und rechts, die dann aber nicht mehr am vordersten Punkt sind.!
Zitat:
Original geschrieben von s.eder
Auch wenn Alle etwas falsch machen, wird's nicht richtig. Aufgrund des Fußgängerschutzgesetzs (finde leider grade den Wortlaut nicht) muss:
- der vorderwagen möglichst glattflächig sein und hervorstehende Teile vermieden werden --> daher kein Halter
- unstetigkeiten im Knautschverhalten vermieden werden, wie z.b. ein mittiges Schloss --> daher die beiden Schlösser links und rechts, die dann aber nicht mehr am vordersten Punkt sind.!
Ich sage mal so - wenn nur ein einziger in diesem Forum belegen kann, dass er jemals gebüsst wurde oder mit dem TÜV Ärger hatte, dann glaube ich alles.
Zitat:
Original geschrieben von 332701
Ich sage mal so - wenn nur ein einziger in diesem Forum belegen kann, dass er jemals gebüsst wurde oder mit dem TÜV Ärger hatte, dann glaube ich alles.Zitat:
Original geschrieben von s.eder
Auch wenn Alle etwas falsch machen, wird's nicht richtig. Aufgrund des Fußgängerschutzgesetzs (finde leider grade den Wortlaut nicht) muss:
- der vorderwagen möglichst glattflächig sein und hervorstehende Teile vermieden werden --> daher kein Halter
- unstetigkeiten im Knautschverhalten vermieden werden, wie z.b. ein mittiges Schloss --> daher die beiden Schlösser links und rechts, die dann aber nicht mehr am vordersten Punkt sind.!
Da wirst du sicher niemanden finden bei dem der TÜV vorne einen Kennzeichenhalter bemängelt hat wie die meisten BMW Händler den montieren.In München ist man ja soweit das man vorne anschraubt ohne Träger so wie es sein sollte.
Hallo!
Bei meiner BMW-Welt-Abholung am 22.03.10 hieß es dort, dass sie vorne keinen Kennzeichenhalter anbringen, weil sich die Gesamtlänge des Fahrzeuges damit ändern würde und dadurch es Probleme mit der ABE geben könnte.
Für mich persönlich finde ich die Art der Befestigung vorne überhaupt nicht schlimm und werde es beim nächsten Fahrzeug wieder das Kennzeichen ohne Halter anschrauben lassen. Problematischer wird wohl für die BMW-Welt der Verbau des Kennzeichens hinten, denn da handelt es sich um ein leuchtendes Kennzeichen von G-elumic.
CU Oliver
Ich habe meinen Händler vor der Auslieferung auch darum gebeten, dass vordere Kennzeichen direkt anzuschrauben (F11-Leasing ab 4/2012). Der war total überrascht; ich sei der Erste der das verlangt. Meinen ersten 5er (E61) habe ich vor Jahren mal zur Inspektion in einer Münchner Niederlassung (war einige Tage beruflich in M) und da hat der Mechaniker den Kennzeichenhalter einfach runtergemacht und das Kennzeichen direkt angeschraubt (mit den weißen und blauen Schrauben). Begündung: "Das gehört bei einem BMW so, alles andere sieht furchtbar aus..."- Fand ich absolut super! Seitdem kommen die vorderen Kennzeichen nur noch direkt ans Auto.
Zitat:
@Pate1410 schrieb am 14. Januar 2013 um 12:56:08 Uhr:
Hallo liebe Community,Kennzeichenhalter finde ich ziemlich hässlich ...
Ich auch und meine Frage wäre wie sind beim F11 die Lochabstände ?
Hinten wird das verm. geschraubt via Gewindeschraube M ? und vorne verm. Blechschraube.
Um die Löcher passend zentriert ins Kennzeichen zu bekommen (zb Heckklappe) mußte es doch seitens BMW
hierzu eine Schablone oder Masangabe geben ?
Meine Kennzeichen hab ich einfach mit doppelseitigen Klebeband geklebt.Hällt,super und sieht besser aus wie die meisten Halterungen. Bei Bedarf kann man das ganze mit einen dünnen Angelseil abmachen.Keine Probleme mit Tüv, Strassenverkehrsamt o.ä.
Ok - wär auch ne Möglichkeit.
Hübsches Auto hast du da.
Danke Dir! 🙂
Blöd ist die Schrauberei vorne halt ggfs. für den Folgebesitzer oder Umkennzeichner, der womöglich mit einem kürzeren Schild daherkommt.
Dann bleiben da nämlich sichtbare Löcher 🙁.