FlexDock Erfahrungen
Hallo,
hat schon jemand Erfahrungen mit dem FlexDock gemacht bzw mit den verschiedenen Halterungen?
Wir haben die Basis gleich mit verbauen lassen und über die nun benötigten verschiedenen Halterung gibt es nicht viel Info bei Opel.
Gibt es da jeweils eine Möglichkeit die Geräte über USB mit Strom zu versorgen? Kontakte gibt es ja in der Basis.
Auch würde ich gerne mein Iphone 6 da andocken, aber die Iphone Halterungen gehen ja nur bis Version 4 und fürs 5er gibt es dann einen Adapter (sieht wie Mini USB auf Lightning aus) für den Universalhalter. Also keinen speziellen Halter?
Viele Grüße
Holger
Beste Antwort im Thema
Also es ist ein Handelsübliches TomTomGo40 !
Anbei ein paar Bilder:
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ja, und wenn es geht, mach bitte einige Detailfotos von der Rückseite / Halterung. 🙂
Also das TomTom kann ich heute beim FOH abholen. Ich werde dann in den nächsten Tagen Bilder machen. Testberichte zu TomTom-Geräten gibt es ja genug, also dürfte es da keine großen Überraschungen geben.
Also es ist ein Handelsübliches TomTomGo40 !
Anbei ein paar Bilder:
Hallo und danke für die Bilder.
Habe gleich meinen FOH angerufen und der hat für mich bestellt. Ist so ca. Mitte der nächsten Woche verfügbar.
Top, danke für die Bilder.
Noch einige Fragen dazu:
- Ist das Navi über das IntelliLink zu steuern?
- Wird die Musikwiedergabe bei Naviansage unterbrochen?
- Ist eine Sprachsteuerung möglich?
Eine Steuerung über IntelliLink geht nicht und damit wird auch die Musik nicht leiser gestellt.
Wenn das Navi angeschlossen ist, dann geht der 2. USB-Anschluss nicht (ich wollte gleichzeitig Musik vom USB-Stick anhören).
Sprachsteuerung hat das Navi und müsste auch funktionieren - es ist ja ein ganz normales TomTom.
Soweit meine Festellung bei einer kurzen "Probefahrt".
Zitat:
Wenn das Navi angeschlossen ist, dann geht der 2. USB-Anschluss nicht (ich wollte gleichzeitig Musik vom USB-Stick anhören).
Ich hab bei mir im AdAm nur einen USB-Anschluss. Wird der dann wegen des Navis blockiert? 😕
Zitat:
Ich hab bei mir im AdAm nur einen USB-Anschluss. Wird der dann wegen des Navis blockiert? 😕
Stimmt! Es ist bei mir scheinbar auch nur einer, aber im Display werden unter "Quelle" USB 1 und 2 angezeigt. Wenn ich den Stick anschließe, dann steht als Quelle USB 1 zur Verfügung und wenn ich dann das TomTom auch noch anschließe, dann ist der USB 1 wieder nicht mehr verfügbar. Aber was ist dann Quelle USB 2 ? 🙄
Vielleich hilft es bei Gelegenheit mal die Bedienungsanleitung zu lesen... 😮
Jetzt habe ich noch etwas rumgespielt: nun geht Musik über USB und Navigation gleichzeitig... 😰
Technik die begeistert. 😁
Gut (wobei ich das auch im Mindesten voraussetzen würde). 🙂
Im Umkehrschluss müsste man an die Halterung auch viele andere TomTom Geräte anschließen können, oder?
Zitat:
@hoetilander schrieb am 2. April 2016 um 12:05:06 Uhr:
Im Umkehrschluss müsste man an die Halterung auch viele andere TomTom Geräte anschließen können, oder?
Wenn die Halterung die gleiche Größe wie die vom Go40 hat, dann würde ich sagen ja.
Frage, wie erfolgt denn die Sprachausgabe des TomTom? Über das Gerät oder über die Radiolautsprecher?
Alles über das Gerät.
Wenn man die Zündung einschaltet, dann geht der USB Anschluss nicht mehr (zumindest nicht mit einem Stick, habe ich gerade festgestellt) und das TomTom meldet "Gerät mit Ihrem PC verbunden".... 😠
Der Monitor ist auch bei voller Helligkeitseinstellung viel zu dunkel (ist mir schon negativ in den Elektronikmärkten aufgefallen). Vermutlich soll damit der kleine Akku geschont werden. Bei Verwendung der Halterung kommt der Strom doch eh vom Auto.
Ich werde in den nächsten Tagen das BrinGo testen und dann weiterschauen.
Die bisherige BringGo-Lösung ist nicht annähernd ein Ersatz für TomTom & Co.