Scheibenwischer erneuern
Hallo Community
Zwecks Ergänzung unserer W246 FAQ Seite, anbei die Dokumentation bezüglich "Scheibenwischer erneuern"
Thematisch ergänzend hierzu: Scheibenwischer Bosch Aerotwin AM467S,
Bosch Einbauvideo: Frontwischer, Heckwischer
Testergebnisse z. B. hier, oder hier
Angebote z. B. MB Lueg oder z. B. hier und hier
MB Flyer zu: Scheibenwischer-Wartungsanzeige (PDF Direktdownload!)
Gruß
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
Zwecks Ergänzung unserer W246 FAQ Seite, anbei die Dokumentation bezüglich "Scheibenwischer erneuern"
Thematisch ergänzend hierzu: Scheibenwischer Bosch Aerotwin AM467S,
Bosch Einbauvideo: Frontwischer, Heckwischer
Testergebnisse z. B. hier, oder hier
Angebote z. B. MB Lueg oder z. B. hier und hier
MB Flyer zu: Scheibenwischer-Wartungsanzeige (PDF Direktdownload!)
Gruß
wer_pa
114 Antworten
... wobei Valeo/SWF (gehören zusammen) ebenfalls ab 2011 keine Änderung an den Wischern für die B-Klasse im Online-Katalog angibt.
Gruß Peter
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 24. März 2016 um 16:51:55 Uhr:
Nach ein paar Fahrten durch Regen schmieren sie und da nützt auch kein Saubermachen etwas. Ich habe meinen jetzt 2 Tage und merke nach 2 Tagen schon, dass sie nicht mehr richtig wischen.
@ Kopprasch:
Bei mir war bei der Fahrzeugabholung in Raststatt nur ca. 1/2 bis 1 Liter scheinbar reines Wasser im Wischwasserbehälter (Mercedes spart wo sie nur können).
Hast Du mal ein anständiges Wischwasser-Reinigungsmittel eingefüllt? Ich habe dies gemacht und mit den originalen Wischerblätter keine Probleme.
Zitat:
@Mr.Bxxx schrieb am 25. März 2016 um 18:18:24 Uhr:
Zitat:
@Kopprasch schrieb am 24. März 2016 um 16:51:55 Uhr:
Nach ein paar Fahrten durch Regen schmieren sie und da nützt auch kein Saubermachen etwas. Ich habe meinen jetzt 2 Tage und merke nach 2 Tagen schon, dass sie nicht mehr richtig wischen.@ Kopprasch:
Bei mir war bei der Fahrzeugabholung in Raststatt nur ca. 1/2 bis 1 Liter scheinbar reines Wasser im Wischwasserbehälter (Mercedes spart wo sie nur können).
Hast Du mal ein anständiges Wischwasser-Reinigungsmittel eingefüllt? Ich habe dies gemacht und mit den originalen Wischerblätter keine Probleme.
Werde die Wischer erstmal behalten müssen bis ich kompatible gefunden habe, was sich vorerst als schwierig erweist.
Hat jemand Interesse an den Bosch Aerotwin?
Hier mal 2 Fotos, ich finde nirgendwo einen Hinweis, welcher Hersteller es ist.
Ähnliche Themen
Die Wischer sind irgendwann in 2014 auf ein spezielles Mercedes System umgestellt worden.Übrigens bei allen MB Baureihen.
Deswegen wirst du da auch nichts anderes finden da Bosch die nicht nachbauen darf.
Hersteller der Wischerarme und Blätter ist Valeo. Teile sind aktuell nur über MB zu bekommen.
Dann liege ich doch mit meiner Vermutung garnicht so falsch!
Ich lach mich schlapp - ist das ein Kindergarten - die müssen es ja nötig haben (vielleicht geht zu viel Kohle verloren weil Kunden ihr Öl zum KD mitbringen???)
Es gibt aber schon noch ne Möglichkeit - man kann auch bei den Balkenwischer nur den Gummi wechseln - oder man baut auf die alten Wischerarme um .... (nach 2-3 Wischerwechseln hat man den Umbau bestimmt schon reingeholt)
Bin ich froh noch einen Vormopf zu haben! 😁
Gruß Peter
Unser w246 ist von 2012. auf den Original Wischern steht hinten SWF drauf. Sind die Bosch besser? Haben die Bosch eine andere Form als die originalen?
Habe wegen Inkompatibilität Bosch Aerotwin abzugeben, hat wer Interesse?
Kannst du mal ein Bild von den aerotwin machen?
Gibt es zwar genug im Netz, aber hier ein Pic von dem AM467S 😉
So nun habe ich die Original Scheibenwischer ab Werk seit dem 22.3. in Gebrauch und ich könnte ko..en. Die schmieren wie Sa. und das Geräusch stört mich gewaltig.
Ich habe diese mehrfach gesäubert, aber nichts hat geholfen.
Ich kann nicht dafür, aber Wischer, die solche Geräusche machen, sind mir ein Dorn im Auge bzw. im Ohr. Wobei sich das Geräusch nur am oberen Anschlagpunkt einstellt, aber das Schlieren verteilt sich über die ganze Scheibe.
Habt ihr das Problem auch???
Kannst Du ausschließen, dass noch etwas vom Herstellungsprozess auf der Scheibe ist (z.B. Wachs). Hast Du die Scheibe mal mit Silikonreiniger intensiv gereinigt?
Zitat:
@der aus Kassel schrieb am 25. April 2016 um 18:08:39 Uhr:
Kannst Du ausschließen, dass noch etwas vom Herstellungsprozess auf der Scheibe ist (z.B. Wachs). Hast Du die Scheibe mal mit Silikonreiniger intensiv gereinigt?
Ja das kann ich mit Sicherheit ausschliessen. Wischer und Scheibe wurde nun schon wiederholt intensiv gereinigt, da ich dachte, ich hätte eine Stelle vergessen.
Selbst die beiden Punkte, wo dieses Geräusch entsteht, wurden heute nochmals, trotz Regens, von mir gereinigt, aber es hilft nicht.
Möchte aber auch deswegen nicht in die Werkstatt, denn die fühlen sich garantiert an den Kopf, wenn ich damit aufkreuze.
Ich hoffe inständig, dass es bald von anderen Herstellern endlich Ersatz für diese Variante gibt.
Es hat sich somit für mich mal wieder bestätigt, dass ich gut daran getan habe und, wenn es möglich wäre, auch diesmal gut daran täte, diese Werkseitigen Wischer auszutauschen.
Mag für einige von Euch kleinlich klingen, aber mich stört es, wenn man trotz Musik dieses Wischergeräusch so extrem hört seufzzzzzz
Vorne machen meine Wischerblätter keine Geräusche. Schlieren habe ich auch keine.
Nur den hinteren Scheibenwischer hört man bei dem ersten Wischvorgang, wenn die Scheibe nicht richtig nass und noch dreckig ist. Stört mich aber jetzt nicht groß.