Scheibenwischer erneuern
Hallo Community
Zwecks ErgĂ€nzung unserer W246 FAQ Seite, anbei die Dokumentation bezĂŒglich "Scheibenwischer erneuern"
Thematisch ergÀnzend hierzu: Scheibenwischer Bosch Aerotwin AM467S,
Bosch Einbauvideo: Frontwischer, Heckwischer
Testergebnisse z. B. hier, oder hier
Angebote z. B. MB Lueg oder z. B. hier und hier
MB Flyer zu: Scheibenwischer-Wartungsanzeige (PDF Direktdownload!)
GruĂ
wer_pa
Beste Antwort im Thema
Hallo Community
Zwecks ErgĂ€nzung unserer W246 FAQ Seite, anbei die Dokumentation bezĂŒglich "Scheibenwischer erneuern"
Thematisch ergÀnzend hierzu: Scheibenwischer Bosch Aerotwin AM467S,
Bosch Einbauvideo: Frontwischer, Heckwischer
Testergebnisse z. B. hier, oder hier
Angebote z. B. MB Lueg oder z. B. hier und hier
MB Flyer zu: Scheibenwischer-Wartungsanzeige (PDF Direktdownload!)
GruĂ
wer_pa
114 Antworten
Mir geht's um die vorderen đ viele wird es nicht stören, mich schon. FĂŒr mich muss ein Wischer lautlos wischen so wie ich es seit vielen Jahren gewohnt bin. Damit meine ich nicht das GerĂ€usch der WasserverdrĂ€ngung đ
Habe jetzt Bosch mal angeschrieben, ob die schon was sagen können, wann fĂŒr den B neue Adapter und/oder WischerblĂ€tter rauskommen.
Deine Valeo-Wischer haben genau so einen Aufbau wie die Aerotwin - sie haben 2 Endkappen und sie haben je 2 FederstahlbĂŒgel.
Hier die Anleitung:
https://www.youtube.com/watch?v=bgsJNE0A4XI
Dann gibts die Gummis auch einzeln - z.B. hier:
http://www.ebay.de/.../251976648526?...
Dein Risiko: Die Kohle fĂŒr die Gummis und eventuell einen originalen Wischer zu ersetzen, falls du es nicht hin bekommst.
Wenn einem was stört, dann muss man handeln.
GruĂ Peter
Nachdem ich nun zum xten Mal Scheibe und Wischer gesÀubert habe, habe ich heute mit feinem Schmirgelpapier ganz kurz die WischerblÀtter geschmirgelt und ... Nun habe ich Ruhe und es schmiert nichts mehr.
Aber das kann es doch nicht sein, dass man bei nagelneuen Wischern zu solchen MaĂnahmen greifen muss.
Ich werde das beim Service auf jeden Fall ansprechen.
Wischer dĂŒrfen GerĂ€usche beim WasserverdrĂ€ngen machen, aber nicht solche krassen GerĂ€usche, wenn sie den oberen Punkt erreichen. FĂŒr mich in Relation zu einem solchen Fahrzeug nicht hinnehmest.
Kopprasch, habe auch die Wischer gewechselt, allerdings an meinem Vormopf. Auf meinen Bosch Aerotwin war auf der Aufnahme eine zusÀtzliche Kappe, die musste runter und findet beim B-chen keinerlei Verwendung. Die hast du sicherlich entfernt, oder?
GrĂŒĂe
Ăhnliche Themen
Beim Vormopf gibt's auch keine Probleme mit den Bosch-Wischern - MB hat ne neue Befestigung beim Mopf , so dass nur noch (momentan) originale Wischer verwendet werden können.
GruĂ Peter
davon scheint die Scheibenwischerindustrie nichts von zu wissen. Keine Baujahr oder BaureihenbeschrÀnkung. worauf fusst also diese Aussage?
Dann blĂ€ttere mal ne Seite zurĂŒck - etwa Mitte siehst du ein Bild und danach den Beitrag, der das genau besagt.
GruĂ Peter
ich sehe da gar nicht, nur, dass das Auto im Parkverbot steht. Der Wicher ist noch dran und von oben fotografiert, deshalb kann ich nichts erkennen.
Allerdings unterscheidet auch nicht mal SWF (Valeo) im aktuellen Katalog innerhalb des W246. Weshalb sollte ein Hersteller mitten in der Baureihe auch sowas Ă€ndern, das bedeutet doppelte Logistik. erschlieĂt sich mir nicht.
Ich unterstelle mal, dass auf Grund einer Ănderung am Wischerarm sich die normalen Aerotwin nicht mehr montieren lassen.
Kopprasch hatte ja bereits einen Vormopf an dem die Aerotwin verwendet wurden und wo die Montage problemlos möglich war.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sie plötzlich nicht mehr dazu in der Lage ist, einen Wischer zu wechseln ...
GruĂ Peter
Das ist laut SWF Katalog (die sollten es ja wissen als Lieferant) am aktuellen 246 verbaut. Mein Wischerarm sieht auch so aus.
Ich hab einen Vormopf (11/2012) und da schaut der Wischerarm anders aus - ich hab aber auch problemlos auf Aerotwin wechseln können.
Vielleicht sollte mal einer der Insider (Mitarbeiter oder Werksangehöriger) was dazu sagen - oder ist OM 403 auch ein Insider?? - dann wurde ja alles gesagt!
GruĂ Peter
Ich zitiere
"Sehr geehrte Frau Kopprasch,
vielen Dank fĂŒr Ihre E-Mail an das Bosch Service Center.
Auf Grund einer neuen Verbindung zum Wischarm ab Modelljahr 2016, können wir derzeit fĂŒr
die Mercedes B-Klasse Baureihe W246 kein Produkt anbieten.
Unsere Entwicklung arbeitet bereits an diesem Thema. Nach aktueller Planung wird eine Lösung Mitte nĂ€chsten Jahres zur VerfĂŒgung stehen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Robert Bosch GmbH
Automotive Aftermarket
AA/SEC Kundenbetreuung"
Zitat:
@Mojo1604 schrieb am 29. April 2016 um 11:25:00 Uhr:
ich sehe da gar nicht, nur, dass das Auto im Parkverbot steht. Der Wicher ist noch dran und von oben fotografiert, deshalb kann ich nichts erkennen.
Allerdings unterscheidet auch nicht mal SWF (Valeo) im aktuellen Katalog innerhalb des W246. Weshalb sollte ein Hersteller mitten in der Baureihe auch sowas Ă€ndern, das bedeutet doppelte Logistik. erschlieĂt sich mir nicht.
Soll ich fĂŒr Dich neue Bilder machen, wo ich nicht im Parkverbot stehe? Vielleicht passen ja dann die Wischer, wenn ich auf einem legalen Parkplatz stehe lachhhhhhhhhhhhhhhh
@Mojo1604
Zitat:
Allerdings unterscheidet auch nicht mal SWF (Valeo) im aktuellen Katalog innerhalb des W246. Weshalb sollte ein Hersteller mitten in der Baureihe auch sowas Ă€ndern, das bedeutet doppelte Logistik. erschlieĂt sich mir nicht.
SWF ist ab 09.2014 = Modellpflege nicht mehr an Bord. Aufgrund der heutigen RĂŒckmeldung von @Kopprasch, ist Bosch beim Mopf definitiv auch erstmal raus.
GruĂ
wer_pa
Meiner ist von 05/12. Sind die originalen jetzt von SWF-Mercedes?? Sind diese identisch mit den aus dem zubehörhandel von SWF?