Innenraumbeleuchtung wechseln/LED

Renault Clio 4

Wollte heute den Innenraum mal auf LEDs "umrüsten". Nach einem etwas längeren Kampf mit der sehr festsitzenden Lampeneinheit konnte ich dann alle Birnchen rausnehmen und die LEDs einwechseln. Und siehe da: 2 leuchten, 1 nicht. Wird die eine wohl kaputt sein, dachte ich. Nö. Im Kofferraum leuchtete sie. Fassung plötzlich kaputt? Auch nö. Ein normales Birnchen an der selben Stelle, wo die LED nicht leuchtete funktionierte, sogar zusammen mit den beiden anderen LEDs.
Also, was ist denn da los? 3 LEDs zusammen leuchten nicht. 2 ja. 2 LEDs und Birnchen leuchten.
Weder LED noch Fassung defekt.

Es handelt sich übrigens um diese LED:
OSRAM LEDriving® Retrofit Innenbeleuchtung W5W, 6.800K, 2880SW-02B, 12V

Ich stehe vor einem Rätsel.

25 Antworten

noch eine frage, hast die selbe birne auch im handschuhfach drin? sprich wie viele birnen brauch ich dann im summe? Ist das auto meiner freundin und ich hab grad keine möglichkeit nachzuschaun,.

Also unser TCE 90 Dynamique hat an der Deckel leuchte 3 Birnen. Nummernschild 2 und Kofferraum 1. Handschuhfach ist nicht beleuchtet.

@kone 99

Die Beleuchtung am Kennzeichen ist schön hell und weiß, nicht so gelb wie das andere. Der TÜV hat auch nichts gesagt. Fahre im Megane 3 schon 4 Jahre damit herum. 😉

20160222-210330

Sieht gut aus danke, das werde ich auch machen 🙂 und welche hast du da bestellt?

die kannst du kaufen :

http://pages.ebay.com/.../?...

Ähnliche Themen

Hab noch eine Frage, hab die Leuchtmittel jetzt bestellt. Gibt es irgendeinen Trick wie ich die Plastikabdeckungen rausbekomme ohne sie kaputt zu machen? Also innen sowie die Kennzeichenbeleuchtung. Hab es mit wenig Kraft nicht weg bekommen. Die sind nur gesteckt oder?
Danke Gruß

Die sind alle nur gesteckt, schau mal ins Handbuch...

Kann mir jemand helfen wie ich die Abdeckung der mittelleuchten vorne abbekomme? Weiss nicht wo ich den schraibenzieher ansetzen soll ist ja nur gesteckt..

Hab dir mal 4 Bilder hochgeladen wie es dadrunter aussieht. Ich denke anhand der Bilder ist es leicht zu demontieren.
Normalerweise brauchst du nur die Weiße abdeckungen entfernen. Dazu nicht zu tief mit den Schraubenzieher gehen (sonst kommst du an das Modul dran)und etwas hebeln. Dazu am besten eine alte Kreditkarte nehmen zum"festhalten" damit die bolzen nicht wieder einrasten. Ach und wenns geht nicht mit einen Schraubenzieher dran gehen, da man sich sonst in das dunklere Plastik Kärbungen rein drückt.

Um das Ganze modul raus zu nehmen ist schon mehr geschick erforderlich. Bei mir hat es nachher am Modul bleibende schäden hinterlassen, welche man aber von außen nicht sieht.
Das Modul bekommt man nur heraus wenn man es von der Fensterseite aus heraushebelt. da es von der anderen Seite nur mit Bolzen gesteckt ist.

Ich habe anschließend das ganze noch an den Ränder mit Gummi streifen "gedämmt" da mein Subwoofer so nett war und ich es oben klappern gehört habe 😁

Bilderquelle: Steht vor meiner Haustür 😉

Modul
Abdeckung
Modul unterseite
+1

Vielen Dank dann probier ich das morgen nochmal 🙂

Habe es grade letzte Woche gemacht und auch einige Probleme gehabt. Ich habe mit dem Schraubenzieher und einem Tuch an einer Ecke die Plastikabdeckung leicht rausgehebelt und ein Stück Plastik dazwischen gesteckt, dann an der anderen Seite das selbe mit dem Schraubenzieher an einer Ecke gemacht. Man braucht schon etwas Kraft aber dann löst sich die Abdeckung. Ein viel größeres Problem hatte ich damit die Birnen rechts und links raus zu bekommen. Habe einen Gummigartenhandschuh genommen und diesen über eine Spitzzange gestülpt, damit konnte ich sie gut fassen und sie rausholen. Wenn man das ganze Modul rausnimmt erübrigt sich das natürlich 🙂 Die gekauften LED's haben mir allerdings zwei mal die Sicherung rausgehauen und leuchten immer noch nicht. Habe sie zurückgeschickt und bekomme jetzt welche ohne Kühlring die sollen wohl keinen Kurzschluss verursachen. Ich werde dann berichten.
Viel Glück

Habe es gerade erledigt aber hier gleich ein Tipp an euch. Bevor ihr da am Lampenglad rumhebelt und alles zerkratzt nehmt ihr einen Schlitzschraubenzieher plastikkeil oder sonstiges und setzt ihn zwischen Dachhimmel und der ganzes Plastikeinheit an. Rinmal kurz hebel und dann gehts raus. Dann kann man die Einheitbraus nehmen und von hinten alles schön rausdrücken ohne Beschädigungen. Den Schraubenzieher nur an der hinteren Seite ansetzeb also da wo die Leuchten sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen