Kaltstartprobleme beim abc 2.6v6

Audi A4

Hallo liebe Leute!

Bin neu hier und ziemlich verzweifelt mit meinem audi.

Ich habe die suche mehrfach benutzt doch nicht wirklich was zu meinem problem gefunden.

Folgendes:

Seit kurzem startet mein dicker im kalten zustand nicht mehr.man kann orgeln bis zum abwinken keine Chance. Sprühe ich bremsenreiniger in den ansaugtrakt dann startet er und brauch so 1-2min um ordentlich zu laufen. Dann läuft er auch sauber und ohne Probleme. Ist er dann erstmal kurz gelaufen startet er auch wieder ohne Probleme.ist also nur wenn man ihn sehr lange stehen lässt mindestens 3-4std.
Hab im motorraum nach kaputten schläuchen etc geguckt aber nichts auffälliges.
Was kanm das problem sein?
Bin auf das auto täglich angewiesen umd wäre schön wenn das problem schnell behoben werden könnte. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen bis jetzt.
Vielen dank und hoffentlich viele antworten

32 Antworten

Ich rede vom Doppeltemeraturgeber vom Kühlwasser. Multifuzzi wird wohl der gleiche sein, aber der hatte bei mir auch die Macke. Ich glaube nicht das die irgendwann ne verbesserte Lösung verbaut haben...oder ?

Grad wenn die Fühler in die Jahre kommen ( meiner war auch 19 Jahre drin ) könnten die gerne anfangen zu spinnen. Nichts hällt ewig 😁

Der Fehler hört sich nach falscher Temperaurangabe zum Steuergerät an.

Temperaturgeber hat er anscheinend schon getestet. Hatte ich auch vor einiger Zeit vorgeschlagen...

(Multifuzzi nur bei elektrischen Lüfter, hier ist aber ein Viskolüfter und ein Doppeltempgeber.)
Ups stimmt nicht, ist auch nur ein Tempgeber, aber wohl etwas anders als der Doppeltemp...

HTC

Habe bislang den ansauglufttemperatursensor gewechselt.gehe aber mal auch davob aus dass das Steuergerät im kalten zustand nen falsches signal bekommt und somit zu wenig benzin einspritzt.den wie gesagt mit bremsenreiniger funktioniert es ja und kerzen sind nun auch neu.
welchen geber/fühler könnte man den noch wechseln der dafür verantwortlich ist?

Wie gesagt.. wechsle mal den Kühlmitteltemperatursensor ( Doppeltemperatursensor ). Wenn der eine falsche Temp angibt " denkt " der Motor er wäre schon im Warmlauf und fettet nicht an. Wie gesagt eine Möglichkeit !

Ähnliche Themen

Was wäre wenn ich den mal abziehe und starte?müsste er dann anspringen? Hatte jemand ja so erklärt beim ansauglufttemperatursensor.

Dann fehlt das Signal. Ich habe das muss ich zugeben noch nie probiert und deshalb auch nicht sagen was passieren wird. Ich habe Ihn gekauft und ausgewechselt und danach hatte ich Ruhe.

Theoretisch müsste das Steuergerät dann auf Standardwerte gehen oder es kommt ganz durcheinander weil es ja noch die anderen Werte der Sensoren verarbeiten muss und dann sind die nicht plausiebel.

Probiers aus...mehr als nicht anspringen kann er nicht 😁

Ähm, du solltest schon das testen und machen was wir hier vorschlagen und nicht rein aus dem Bauch heraus was machen und falsche Rückmeldungen schreiben sonst kommen wir komplett durcheinander und haben bald keine Ahnung was nun Sache ist...

Bzgl Doppeltempgeber: Beim Starten mit abgezogenen Geber wird bei kaltem Motor eine Ersatztemp von 20° vom MSTG angenommen und beim warmen Motor eine Temp von 80°. Somit kannst du durch Abziehen den Sensor recht leicht testen.

HTC

Bedeutet das wenn er kalt ist und ich den Stecker abziehe müsste er starten?

Ich mache nichts aus dem Bauch heraus sondern probiere die Sachen die mir vorgeschlagen werden abzuarbeiten.

Kann auch nur das sagen was mir auffällt und es so gut es geht alles beschreiben.

Jup, das MSTG nimmt den Ersatzwert von 20° an und berechnet daraus das Gemisch. Wahrscheinlich dann etwas fetter als normal, aber zündfähig. Deine weißen Kerzen deuten auf extreme Übermagerung hin.

Der Tempgeber sitzt nahe der Spritzwand seitlich an einem Kühlrohr geschraubt. Ist recht schwer ran zu kommen aber machbar.

HTC

Zitat:

@HTC schrieb am 9. März 2016 um 12:54:27 Uhr:


Temperaturgeber hat er anscheinend schon getestet. Hatte ich auch vor einiger Zeit vorgeschlagen...

(Multifuzzi nur bei elektrischen Lüfter, hier ist aber ein Viskolüfter und ein Doppeltempgeber.)
Ups stimmt nicht, ist auch nur ein Tempgeber, aber wohl etwas anders als der Doppeltemp...

HTC

Genau stimmt nicht. Der Tempschalter für den E Lüfter sitzt separat 😉
Der Multifuzzi ist Motortemperaturgeber und Kobiinstriment 😉

Ich würd auch gern immernoch wissen ob genügend Kraftstoff ankommt 😉
Wenns da schon mangelt kannst du mit dem weiteren Prüfen aufhören.

Ohne Druckmessgerät kannst du das als Laie kaum messen.

Es kann bei der Kraftstoffversorgung ja am Relais (Kein Benzin) an der Pumpe (kein Benzin oder zu wenig Druck) am Filter (Zu wenig Kraftstoff) am Druckregler (zu wenig Druck) oder an den Einspritzdüsen / deren Ansteuerung.

Laut TE läuft aber die Kiste nach einiger Zeit ohne Probleme... also Vermutung Gemisch bei kaltem Motor nicht zündfähig...

HTC

Naja oder die Pumpe hat Anlaufprobleme 😉

Fakt ist der läuft zu mager wenn die Kerzen weiß waren.

Wenn mir jetzt noch jemand sagt wo dieser fühler sitzt dann werde ich das gleich ausprobieren

Nochmal?

OK... Auf dem Bild ist es der gelbe Geber dessen Bezeichnung ganz rechts im Bild steht.

HTC

2-6l-mk-abc-2
Deine Antwort
Ähnliche Themen