Dauerstrom nach Batteriewechsel / Zündschloss ohne Funktion
Hallo Leute und erst mal einen guten Rutsch ins neue Jahr =).
Mein Astra F CC 1.4i macht seit ein paar Wochen Probleme.
Wenn das Auto 2-3 Tage steht säuft oft der Motor ab.
Mit meiner 35ah Batterie muss ich dann jedes mal glück haben das er an geht, bevor die Batterie versagt.
Wenn er dann startet nimmt er sporadisch kein Gas an im kalten Zustand.
Ich bin dann jeden Tag gefahren, um das Problem zu minimieren.
Als ich gestern versucht habe den Wagen zu starten war er aber wieder abgesoffen. 😠
(bin vorgestern eine Strecke von 50 km ohne Probleme gefahren)
Gestern war die Batterie nach ein paar start Versuchen ohne Erfolg leer und ich hatte beschlossen eine neue Batterie zu kaufen um endlich ruhe zu haben.
Hab mir eine GT-Start Batterie mit 70 Ah gekauft
(kann dann hoffentlich auch mal meinen Subwoofer nutzen)
Nach dem ordnungsgemäßen wechsel der Batterie stellte ich allerdings fest, dass die Zündung nicht mehr funktioniert.
(Zündung schaltet ohne Schlüssel drehen auf Dauerstrom beim anklemmen der Batterie) 😕
Das drehen des Schlüssels im Zündschloss ist nun ohne Funktion.
Ich kann das Auto jetzt also nicht mehr starten 🙁
Ansonsten funktioniert aber alles (Blinker, licht, Radio, Scheibenwischer usw.)
Was soll ich jetzt machen??
Sicherungen hab ich schon alle durchgeschaut, konnte nix finden..
Ich hoffe, mir kann jemand helfen 🙄.
Lg Hans
99 Antworten
So Leute, neuer Temp. Sensor ist da und funktioniert auch =).
Der Tempsonsor hatte 2,77 Ohm, also hat er ca. 18 Grad gemessen.
(siehe Foto)
Das passt.
Habe ihn auch mal zu Test zwecken auf die Heizung gelegt und der Ohm Wert wurde niedriger.
Also alles i.O. =).
Muss jetzt noch kurz weg fahren, um den defekten Temp. Sensor zur dpd Stelle zu bringen und werde dann den neuen einbauen.
Ich bin echt mal gespannt, ob sich am Start Verhalten bzw. am Benzinverbrauch etwas ändert.
(Er säuft sehr viel für 60 PS)
Zum Radio:
Ich schaue einfach mal, ob ich das Zündplus Kabel finde^^.
Lg Hans
Siehste mal für was so ein Multimeter alles gut ist....
Den C14NZ hatte ich nur im Kadett E mit 4-Gang Getriebe. Der hat so 6,5L/100km gebraucht. Eher Langstrecke als Stadt...
Weis nicht wo mein Beitrag von gestern ist 😕
Hatte ein Bild gemacht aber etwas besseres gefunden!
Klick mal hier!
Das stimmt wohl, so ein Multimeter ist schon praktisch, und wenn man mal eins hat möchte man nie mehr ohne leben müssen XD.
Ich weiß den Benzin Verbrauch nicht genau aber es kommt mir etwas viel vor.
(Werde das mal beobachten)
Ich schätze mal so 10L/100km bei normaler Fahrweise und Langstrecke.
Danke für das Radio-Stecker Foto🙂.
Jetzt brauche ich nicht lange suchen.
Was bedeutet denn dieses 0,5 bei Zündungsplus?
Evt. Kabeldicke?
Lg
Ähnliche Themen
Wahrscheinlich. Bei Opel ist die Belegung aber bei gelb und rot verdreht. Heißt das du die dünnen die zu deinem Radio gehen evtl. tauschen mußt. Also gelb und rot...
Denke daß dies so stimmen muß!
Habs mit einem SC804B Aufkleber verglichen! (den hab ich noch vom B Senator)
Aber diese Gelb auf Rot Regel stimmt natürlich!
Sollte man aber leicht raus messen können!
Es ist etwas dazwischen gekommen, ich mache es morgen.
Ich weiß von den vertauschten Kabeln aber ich glaube, ich hab die schon mal getauscht.
(Fahre das Auto schon seit 9 Jahren und hab damit schon viel erlebt)
Lg
Habe eben mal nach geschaut und das Radio Problem gefunden, nur leider noch keine Lösung.
(Radio lässt sich nur manuell an und aus schalten)
Sicherungen sind alle ok, das Problem:
Das Zündstrom Kabel liefert ebenfalls Dauerstrom.
Wie kann das sein?
Nach dem Batterie Wechsel hatte ja die ganze Armatur Dauerstrom, hängt evt. damit zusammen?!?
Hab schon überlegt ein anderes Zündkabel an das Radio zu klemmen, evt. Zigarettenanzünder Kabel zu splitten?
Was haltet ihr davon?
Die Roten und Gelben Kabel sind übrigens schon getauscht.
PS:.Den Temp-Sensor werde ich heute Mittag tauschen.
Lg Hans
Habe den Schaltplan mal ausgedruckt.
Ohjee, dann muss ich ja alles auseinander nehmen..
Weiß jemand, wo der Kabelbaum vom Radio überhaupt hin führt?
Lg
Habe heute den neuen Thermofühler eingebaut.
Auto startet nach wie vor ohne Probleme.
Mir kommt es allerdings so vor, als ob er etwas gleichmäßiger/ruhiger läuft im Stand. Sprit verbraucht er jetzt weniger.
Radio lasse ich erst mal so und wenn jemand fragt dann sage ich:"Das soll so sein!"
Es gibt ja genug Leute, die gerne dauerplus auf Ihrem Radio hätten 🙂.
LG Hans
Naja wie gesagt liefert das Zündplus Kabel Dauerstrom.
Wieso? KP.
Zünd Schalter wurde schon erneuert.
Lg
Mess halt mal durch wo das Problem beginnt. Evtl. ist ja schon in den Radiosteckern was vertauscht. Also in denen vom Fahrzeugbaum...
Ganz ehrlich das ist mir zu viel Stress.
Müsste dann ja das komplette Amaturenbrett zerlegen.
Evt. Mache ich es irgendwann mal, wenn ich Zeit und eine Garage hab, die ich länger benutzen kann.
Der Original Kabelbaum ist nicht verbastelt, es ging ja vorher..
Auto startet übrigens wie ein neu Wagen.
(Auch nach einer Woche Stand Zeit) 🙂.
LG Hans