Starker Rost Bodenblech

BMW 5er E39

Moin Leute,

meine Freundin hat im Fond fast nen Liter Öl verkippt, was mich dazu brachte den Teppich zu wechseln. Ferner hatte ich eh ein kleines Nässeproblem und wollte da schon seit ner zeit mal nach schauen. Das Fahrzeug hat wohl vor einigen Jahren schon mal einen Aufsetzer bekommen und von einer BMW Fachwerkstatt wurde von unten einfach ein Blech gegen geschweißt oder geklebt. Frage mich ehrlich gesagt wie das wirklich montiert wurde, da ich weder eine naht sehe, noch von unten eine Punktschweißung erkennen kann. Auf der linken Seite ist es noch dicht aber von oben sieht es auch nicht mehr so richtig gut aus und sollte gemacht werden. Des Weiteren ist bei de hinteren linken Wagenheberaufnahme das Blech eingedrückt und es scheint so als würden sich Bleche aufdrücken.

Meine ersten Nachforschungen brachte folgendes zu Tage: Man könnte bei einem Schlachtwagen die Bleche ausschneiden, sofern in gutem Zustand und mit ner Naht reinschweißen. Wie realistisch ist diese Vorstellung?

Ich war heute auch beim Karosseriebauer. Der sagte alte Bleche zu nehmen wäre nicht gut. Er verlangt für die Instandsetzung 600-800€ Das ist viel Geld. Sie würden neuere, dickere Bleche anfertigen die genau passen. Ich könnte die Rekonstruktion überwachen, da die Werkstatt direkt bei unserem Ingenieurbüro ist. Er meinte, sie würden auch den deformierten Bereich instand setzen.

Was denkt ihr ?
Grüße
Gert

Img-20160110-wa0002
Img-20160110-wa0004
Img-20160110-wa0013-1
15 Antworten

push

Mann mann , hatte ich beim e32 auch. uhrsache KP.

Schlechte Rostbehandlung nach Reparatur. Blech muss wohl ausgeschnitten werden, neu geschweisst, gereinigt, grundiert (Rostschutz), lackiert und danach zusätzlicher Rostschnutz, bzw. Unterbodenschutz.

Ich würde noch andere Angebote einholen. Vielleicht auch im Osten.

Wen es bei dir nicht auf Unbehagen stößt: Ich kann dir polnische Werkstätten ans Herz legen. Hört sich komisch an, aber was Karosserie-Arbeiten und Lackierung betrifft sind diese erstklassig. Natürlich alles zu einem guten Preis.

Habe damals meinen alten V40 auf der Beifahrerseite machen müssen. Dort waren, warum auch immer, die Radläufe und der vordere Kotflügel komplett vergammelt. Vier Tage später und 300€ Kosten war die komplette Seite wieder hübsch.

Preis inklusive neuem Kotflügel, Reparatur-Blech für Radlauf und Lackierung.

Ähnliche Themen

Hallo,
kann meinem Vorredner nur beipflichten.
Habe an einem E90 das Frontmittelteil , sowie Frontschürze neu angeliefert wurde dort lackiert und neu montiert
und das Ganze für 150 €.
Das ist ein Preis, von dem kann man hier nur träumen. Obendrein stimmte die Qualität der Arbeit absolut.
Das lohnt sich aber auch nur, wenn ich nicht erst diagonal durch ganz Germany fahren muß.

MfG

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 12. Januar 2016 um 16:00:40 Uhr:


Hallo,
kann meinem Vorredner nur beipflichten.
Habe an einem E90 das Frontmittelteil , sowie Frontschürze neu angeliefert wurde dort lackiert und neu montiert
und das Ganze für 150 €.
Das ist ein Preis, von dem kann man hier nur träumen. Obendrein stimmte die Qualität der Arbeit absolut.
Das lohnt sich aber auch nur, wenn ich nicht erst diagonal durch ganz Germany fahren muß.

MfG

Ja das stimmt. Die Qualität ist ziemlich gut. Mein KOtflügel beispielsweise war sogar ein original Volvo-Teil, was hier in Deutschland mindestens 100€ gekostet hätte, bekommen die Polen für 10-20€ hinterher geworfen.

Ich habe es dagegen ziemlich gut... ich wohne ein paar Kilometer von der Grenze entfernt.😁

Ahoi,

also schon mal vielen Dank. Leider weis ich noch nicht wann ich wieder soweit im Osten bin. Momentan wohne ich im Saarland und hab auch nur Verwandte in Sachsen. Wo wäre denn jeweils die Werkstatt ?

Auf der polnischen Seite von Görlitz kenne ich explizit zwei, bei denen ich schon was habe machen lassen. Hier Links zu Google Maps:

https://goo.gl/maps/4c2MEq3QSx82

https://goo.gl/maps/nfEtqH6H9gH2

Die Werkstatt unter dem ersten Link macht eigentlich alles mögliche, auch Motor- und Turboinstandsetzung. Die zweite sieht auf den ersten Blick nicht gerade vertrauensvoll aus, aber ich kann diese trotzdem empfehlen. Die machen nur Karosserie- und Lackierarbeiten.

Das sind zumindest zwei Stellen wo ich schonmal gewesen bin. Diese Werkstätten gibt es aber zu Hauf auf der anderen Seite, die meisten verstehen auch sehr gut Deutsch.

Okay, vielen Dank für diesen Tipp. Da lohnt sich ja vllt sogar ne Nacht im Hotel 😁

Ich werde es jetzt aber hier in der Nähe machen lassen. Habe eine Oldtimerwerkstatt an der Hand die mir zur Seite stehen dabei. Werde die Bilder dann hier posten. Bin am Samstag mit dabei und muss anpacken. Die wollen 400€ und den neue ESD braten die mir auch dran.

Hier mein Update samt Bilder. Alles in Allem 7h Arbeit

Hinten rechts
Blick nach innen
Dsc03476
+12

Sieht doch gut aus und 400€ finde ich absolut in Ordnung für 7h Arbeit mit Material.

Das ist ein absolut fairer Preis. Ganz,ganz wichtig ist die Nachbehandlung der eingeschweißten Teile mit
professionellem Unterbodenschutz. Besonders die Schweißnähte sind sehr rostanfällig.
Na dann gute Fahrt !
MfG

Danke. Leider ist auf der linken Seite hinten das Bodenblech und das der Wagenheber aufnahme auch komplett im Eimer. Dafür muss der Tank und die Kardanwelle raus oder ? So kann man da ja kaum ran mit dem Schweißgerät. Scheinbar sind die Schrauben der Gasleitug der Gasanlage einfach direkt ins Blech getrieben worden ohne dichtmaterial und ohne Fettung oder so. Es ist schon von oben nach unten gegammelt und die Schraube ist der höchste Punkt....

Bei so viel Rost würde ich erst mal eine Bestandsaufnahme über alles durchführen und mir die wirtschaftliche Seite ansehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen