Starker Rost Bodenblech
Moin Leute,
meine Freundin hat im Fond fast nen Liter Öl verkippt, was mich dazu brachte den Teppich zu wechseln. Ferner hatte ich eh ein kleines Nässeproblem und wollte da schon seit ner zeit mal nach schauen. Das Fahrzeug hat wohl vor einigen Jahren schon mal einen Aufsetzer bekommen und von einer BMW Fachwerkstatt wurde von unten einfach ein Blech gegen geschweißt oder geklebt. Frage mich ehrlich gesagt wie das wirklich montiert wurde, da ich weder eine naht sehe, noch von unten eine Punktschweißung erkennen kann. Auf der linken Seite ist es noch dicht aber von oben sieht es auch nicht mehr so richtig gut aus und sollte gemacht werden. Des Weiteren ist bei de hinteren linken Wagenheberaufnahme das Blech eingedrückt und es scheint so als würden sich Bleche aufdrücken.
Meine ersten Nachforschungen brachte folgendes zu Tage: Man könnte bei einem Schlachtwagen die Bleche ausschneiden, sofern in gutem Zustand und mit ner Naht reinschweißen. Wie realistisch ist diese Vorstellung?
Ich war heute auch beim Karosseriebauer. Der sagte alte Bleche zu nehmen wäre nicht gut. Er verlangt für die Instandsetzung 600-800€ Das ist viel Geld. Sie würden neuere, dickere Bleche anfertigen die genau passen. Ich könnte die Rekonstruktion überwachen, da die Werkstatt direkt bei unserem Ingenieurbüro ist. Er meinte, sie würden auch den deformierten Bereich instand setzen.
Was denkt ihr ?
Grüße
Gert
15 Antworten
Es ist eigentlich nichts weiter dran an dem Fahrzeug. Haben schon alles begutachtet. Blechteile drum herum sind sauber. Gut die Tür vorne schreit ein wenig nach Fertan 😁 Aber das wars auch. Heckklappe ist schon neu (vom 2002er Facelift). Habe auch meine alte Heckklappe noch da. Wenns wärmer wird werde ich die auch komplett neu machen. Naja so langsam beschäftigt man sich bei dem Wagen nicht mehr mit Kinderkrankheiten sondern mit Alterschwäche 😁 Ist ja auch schon 17 Jahre der Bock