Mängelliste
Moin,ich fang mal an,welche Fehler die Erstauslieferungen haben:
Beifahrerfussmatte Clips 5cm an falscher Position, schlägt Wellen.Hintere Matten decken Warmluftkanal ab.
Sonst aber alles schön. Grüsse
Beste Antwort im Thema
Naja, die 17 Seiten kommen wohl eher, weil es Leute gibt, die ganze Romane hier reinschreiben und dabei schwer "off-Topic" werden.
Eine gesunde Diskusion ist ja erwünscht aber teilweise werden hier haarstreubende Vergleiche wissenschaftlich derart aufgepumpt.... aber lassen wir das.
Ich bin zufrieden mit meinem S3 und auch wenn es ein paar Sachen zu mäckeln gibt: Es ist nunmal keine Audi oder kein Benz und das sollte man immer vor Augen haben.
Schließlich hat man eben nicht 55k oder mehr ausgegegeben sondern (wie in meinem Fall mit div. Rabatten von insgesamt 22 %) lediglich 38K. Dafür habe ich ordentlich Platz für die Familie, eine gute Austattung, ein sicheres Fahrgefühl auf jedem Untergrund und eine gute Verarbeitung.
Wer mehr will - muss auch mehr zahlen - ganz einfach.
Als Familienpapa sag ich aber: Die Kiste sieht in 2 Jahren eh aus wie Sau (mit 2 Kids hinten drin), den Audi oder Benz kauf ich mir dann lieber als Spaßauto, wenn die Kids aus dem Haus sind :-D
546 Antworten
Zitat:
@dragongreen6n schrieb am 6. Januar 2016 um 21:26:38 Uhr:
Ich habe die elektrischen Style Stoff Stitz mit Wabenmuster. Jetzt musste ich auf längeren Fahrstrecken feststellen, dass ich relativ schnell Rückenschmerzen bekomme, egal wie ich den Sitz einstelle, Habe mir gedacht, kann doch nicht angehen, sind ja schon hochwertige Sitze. Da habe ich mir mal den Beifahrersitz angesehen und fest gestellt, das dort das Rückenpolster wesentlich dicker und weicher gepolstert ist, habe das Gefühl am Fahrersitz fehlt ne Schicht unter dem Stoff. Werde es überprüfen lassen müssen.
Hallo dragongreen6n,
bin gespannt was Du zu der unterschiedlichen Dicke der Polsterung für eine Antwort bekommst.
Habe beim Style das Alcantara geordert. Wäre arg enttäuscht, wenn das so unterschiedlich gepolstert verbaut werden sollte. Ich glaube da werde ich dann auf aufpolstern des Fahrersitzes bestehen.
Also halt uns auf den Laufenden über Deine Erkenntnisse.Gruß Wichtelmann
Hallo Zusammen, ich fahre seit Anfang Dezember den L&k als 4*4 mit 190 PS. Derzeit bin ich knapp 5000 Km gefahren. Also ich bin der Schildererkennung absolut unzufrieden und kann mich auf die Einblendung nicht verlassen. Des Weiteren finde ich den Fernlichtassistenten auch nicht besonders gut. Das Licht sollte doch eigentlich dynamisch geregelt werden. Leider kann ich nur feststellen dass das Fernlicht bei entgegenkommenden Fahrzeugen komplett auf Abblendlicht schaltet also nicht dynamisch, wie bei meinem letzten Passat, das Fernlicht regelt.
Gruß Larrz
Zitat:
@Larrz schrieb am 9. Januar 2016 um 16:39:26 Uhr:
Hallo Zusammen, ich fahre seit Anfang Dezember den L&k als 4*4 mit 190 PS. Derzeit bin ich knapp 5000 Km gefahren. Also ich bin der Schildererkennung absolut unzufrieden und kann mich auf die Einblendung nicht verlassen. Des Weiteren finde ich den Fernlichtassistenten auch nicht besonders gut. Das Licht sollte doch eigentlich dynamisch geregelt werden. Leider kann ich nur feststellen dass das Fernlicht bei entgegenkommenden Fahrzeugen komplett auf Abblendlicht schaltet also nicht dynamisch, wie bei meinem letzten Passat, das Fernlicht regelt.
Gruß Larrz
Bei meinem O3 klappt die Schildererkennung zu 99 %. Ebenfalls der Fernlichtassi, der die verschiedenen Verkehrssituationen bzw Tempi berücksichtigt.
Zitat:
Ich habe gerade noch einmal in meine Bestellung geschaut. Ich habe den Fernlichtassistenten bestellt. Also gibt es kein dynamisches Licht. Als ich im Juli 2015 bestellt habe, gab es noch keine andere Option. Schade
@blindek schrieb am 9. Januar 2016 um 17:19:57 Uhr:
Das Dynamische licht ist eine Sonderausstattung oder? Hast due es auch bestellt?
Zitat:
@Larrz schrieb am 9. Januar 2016 um 23:55:37 Uhr:
Zitat:
Ich habe gerade noch einmal in meine Bestellung geschaut. Ich habe den Fernlichtassistenten bestellt. Also gibt es kein dynamisches Licht. Als ich im Juli 2015 bestellt habe, gab es noch keine andere Option. Schade
@blindek schrieb am 9. Januar 2016 um 17:19:57 Uhr:
Das Dynamische licht ist eine Sonderausstattung oder? Hast due es auch bestellt?
Komisch, habe auch im Juli bestellt und den dynamischen lichtassistenten, der nur den entgegen kommenden ausschneidet
Ihr könntet versuchen, einfach jeden Beitrag doppelt und dreifach zu zitieren. Das macht es hier noch übersichtlicher.
Hallo
Dynamischer lichtassistenten
Geht bei mir ohne Probleme ist aber je nach dem was für ein Modus eingestellt ist anders.
Auf eco wird meist nur auf und abgeblendet bei Normal oder Sport wird auch das Licht verstellt so kann länger mit Fernlicht gefahren werden.
Der Verkehrszeichen Assistent geht zu 95% ohne Fehler nur bei der Beschilderung in Österreich erkennt er meist die Schilder für Lkw die mich als Pkw Fahrer nicht betreffen liegt aber meiner Meinung nach am abstand zwischen den zwei schildern ist größer als in Deutschland zumindest auf der Brenner Autobahn.
Grüße Michael
Bei meinem Superb Combi ist die Sitzverstellung defekt. Die Sitze können nicht verstellt oder gespeichert werden. Es ertönt auch kein Signal.
Leider habe ich erst am 19.01. einen Termin im Autohaus bekommen.
Meinen Wagen heute aus der Werkstatt abgeholt. Zu den Sitzen haben sie gesagt die können keinen Unterschied feststellen , könnte ja sein das der Sitz etwas nachgegeben hat ( klar nach 7.000km) ! Die Xenons wäre auch optimal eingestellt ( Opels AFL Xenons sind um Welten Besser ausgeleuchtet).
Das Highlight kommt aber jetzt: habe Windgeräusche bemängelt von der Fahrertür. Das hätten die in Ordnung gebracht, Dichtung etc. korrigiert. Nun sind aber auf der Fahrerseite Innentür , mehrere dicke Beulen in der Tür -haben sie mich wirklich gefragt ob das schon vorher drin war !! Ich NEIN. oh dann muss es irgendwie bei uns passiert sein, aber wie kann keiner erklären.... Jetzt muss es ausgebeult und lackiert werden . Großes Kino. Und weckt nicht grad Vertrauen und die Werkstatt.
😰 😰 😰
Den Türrahmen kannst du weghauen, der hat ja nicht nur zwei kräftige Dellen, sondern laut Bild nun auch noch einen Knick.
Die wollen es ausbeulen und lackieren lassen... Werde mir es morgen mal bei Tageslicht ansehen .... wenn dann es nicht wieder aussieht wie vorher dann müssen die sich was anderes einfallen lassen.
Ist aber die normale VW-Lösung. Knie unten gegen Tür und oben am Türrahmen ziehen. Übernimmt man sich dabei, ist die Tür im Eimer, macht man es richtig, ist alles perfekt. Bei dir würde ich ehe von der Eimer-Lösung ausgehen.
Aber wie wir die Lieferzeiten kennen, bekommst du nicht vor Herbst eine neue Tür.
Tolle VW Lösung ! Wenn die Tür im A... ist , dann bringt ja Dellen ziehen und lackieren nix, vorallem wenn da nen Knick sein soll.