Neues vom Derby
So, meine Herren.
Der Gerät funktioniert - bedingt 🙂 Wir haben uns Zeit gelassen und alles vernünftig verbaut. Die Pumpe surrt wie sau, baut aber zu viel Druck auf. Und zwar 0,4bar; wir hätten gerne 0,25. Das Problem ist, dass der Vergaser an allen Ecken und Enden den Sprit raushaut. Der Motor an sich läuft, aber halt nur kurz.
Wie reduziere ich das am Besten? 70€ für einen Druckregler ist mir ungefähr drei mal zu teuer.
Ich habe gesehen, dass der Rücklaufstutzen am Vergaser eine gaaaanz kleine Bohrung hat. Wenn ich die vergrößere (beziehungsweise den Stutzen absäge und somit auf 5mm erweitere), müsste sich doch der Druck verringern. Es nimmt ja alles immer den Weg des geringsten Widerstandes. Einen zweiten Vergaserdeckel habe ich noch da, das ist vielleicht ein Versuch wert.
Alternativen? Ratschläge? Könnte ich nicht auch mit einem Widerstand die Stromzufuhr zur Pumpe drosseln?
Beste Antwort im Thema
Moin Männers,
so, das Auto fährt!!!
Ein paar Kinderkrankheiten hat er noch und zwar.
Im Teillast bei 100 läuft er bei 13,2:1 bissel fett, finde ich. Ich denke, dass ich die HD von 130 auf 127,5 reduizieren werde.
Wenn man auskuppelt, magert er bis auf 17:1 ab und fängt sich dann nach ein paar Sekunden wieder. Rennt dann bei 14,6:1. Ist 'nen bissel doof, wenn man genau in dem Moment wieder einkuppeln und Gas geben muss. Mal den Leerlauf Kreislauf etwas fetter drehen. Ne Flasche Benzinreiniger könnte auch nicht schaden, der Vergaser lag ewig und drei Tage im Regal rum.
Achja beim Bremsen passiert folgendes: Man steigt drauf, das Gemisch bleibt unverändert. Man geht wieder runter und er mager kurz auf 15,5:1 ab. Das dürfte in Ordnung sein.
Besten Gruß und vielen vielen Dank nochmal an alle für die tatkräftige Unterstützung!
Steini
21 Antworten
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 30. Oktober 2015 um 16:41:13 Uhr:
Alternativen? Ratschläge? Könnte ich nicht auch mit einem Widerstand die Stromzufuhr zur Pumpe drosseln?
Beim ersten Lesen deines Posts ist mir das mit dem Widerstand auch als erstes eingefallen.
Am Vergaser rumzubohren halte ich irgendwie nicht für die Lösung. Wird nachher wahrscheinlich mehr Probleme machen, als es löst.
Haste denn keine passende elektrische Pumpe bekommen oder hatteste die 0,4bar-Pumpe irgendwo aus nem Restebestand?
MfG
Chris
Die Pumpe war angegeben als zwischen 0,2-0,5 bar. Eine mit genau 0,25 gab es nicht.
Vielleicht ist das so gemeint, dass man den Strom drosselt.
Japp. ich denke, dass man mit ein bisschen Rumgerechne oder Probiererei mit diversen Widerständen das passende Ergebnis bekommt.
Ihr seid SpeziesZitat:
@Kurzzeit-Parker schrieb am 30. Oktober 2015 um 19:47:43 Uhr:
Japp. ich denke, dass man mit ein bisschen Rumgerechne oder Probiererei mit diversen Widerständen das passende Ergebnis bekommt.
😁
Is ja fast so als würd ich
BRAVO - Fanpostlesen 😎 😛
Da drosselt ihr so lange bis es im Stand (LL) "passend" ist . . .
und wenn ihr losfahren wollt verhungert die arme Sau 😠
a.) Druckregler / -begrenzer einbauen,
Rücklauf muss ja nicht zwingend in den tank, kann auch in den Vorlauf vor Pumpe.
b.) gleich `ne Bendix-Pumpe verbauen 😁
MFG
Ähnliche Themen
Noch ne andere Idee. Ich baue den Gasblasenabscheider vom 2e3 der hat nen eingebauten 8mm Rücklauf. Dann mace ich den mini Rücklauf am Vergaser zu.
Moin zusammen,
Das mit dem Abscheider war keine gute Idee. Das hat das Nadelventil durcheinander gebracht. Ich habe jetzt einen Sprithahn vom Mopped im Vorlauf und diesen auf halb acht gedreht. War ne ziemliche Fuckelei den richtigen Druck zu finden.
Der Motor läuft erstaunlich gut mit dem Vergaser. Kaltlauf ist momentan die beste Phase. Die erste Probefahrt verlief gut, der Motor zieht sauber durch. Meine erste Justierung war auf 14,6:1 im Leerlauf. Er fettet unter Last bis auf 11:1 an, die Hauptdüse (130) ist vermutlich etwas zu groß.
Das Problem ist momentan folgendes: Je mehr man bremst, desto mehr kommt der Vergaser durcheinander. Das Problem.liegt also im bkv. Die Membran wird wohl kaputt sein. Somit war Ralphs Diagnose zum Tod des GKs also gold richtig. Morgen baue ich den BKV vom Polo ein. Hoffentlich passt der an den alten HBZ sonst muss ich dem auch tauschen und danach das System entlüften.
Gruß
Manuel
Zitat:
@SteinOnkel schrieb am 8. November 2015 um 18:55:42 Uhr:
Morgen baue ich den BKV vom Polo ein. Hoffentlich passt der an den alten HBZ sonst muss ich dem auch tauschen und danach das System entlüften.
Wenn ich mich recht erinnere waren die alten HBZs kleiner. Ich würde vermuten, dass du den also auch tauschen musst.
MfG
Chris
Der alte ist insgesamt länger. Hoffentlich nicht, ich hasse es Bremsen zu entlüften und die Suppe bekommt man ja nicht anständig ohne Sauerei da raus. Blöder BKV...ermordet der einfach mal 'nen Motor.
Alleine den BKV auszubauen is ja ne Arbeit, die man nicht jeden Tag machen möchte.... Gott sei Dank ist der Derby da ja noch recht übersichtlich und man kommt an alles gut ran.
Ich guck nachher mal ob der vom 2er kleiner ist als der vom 2F
Moin Männers,
so, das Auto fährt!!!
Ein paar Kinderkrankheiten hat er noch und zwar.
Im Teillast bei 100 läuft er bei 13,2:1 bissel fett, finde ich. Ich denke, dass ich die HD von 130 auf 127,5 reduizieren werde.
Wenn man auskuppelt, magert er bis auf 17:1 ab und fängt sich dann nach ein paar Sekunden wieder. Rennt dann bei 14,6:1. Ist 'nen bissel doof, wenn man genau in dem Moment wieder einkuppeln und Gas geben muss. Mal den Leerlauf Kreislauf etwas fetter drehen. Ne Flasche Benzinreiniger könnte auch nicht schaden, der Vergaser lag ewig und drei Tage im Regal rum.
Achja beim Bremsen passiert folgendes: Man steigt drauf, das Gemisch bleibt unverändert. Man geht wieder runter und er mager kurz auf 15,5:1 ab. Das dürfte in Ordnung sein.
Besten Gruß und vielen vielen Dank nochmal an alle für die tatkräftige Unterstützung!
Steini
Super das er endlich rennt 🙂
Bissel zu Fett iss eigentlich OK🙂