[SUCHE] Anleitung zum Kraftstofffilter wechseln beim 2.0 TDI
Hallo!
Wie die Überschrift schon sagt bin ich auf der Suche nach der Anleitung wie ich den Kraftstofffilter wechseln kann!
Dank euch!
Beste Antwort im Thema
...hier die Anleitung... 😉
Gruß cleMo
53 Antworten
Hallo,
will bei mir den Filter auch wechseln.
Habe mit 2 Ehemaligen Audimeister gesprochen die haben gesagt sie haben den Filter nur gefüllt und nicht mit VCDS entlüftet.????????????
Habe beide unabhängig gefragt einer hat bis vor einem Jahr bei Audi gearbeitet der andere bis vor 5 Monaten.
Ist das nach Vorschrift gearbeitet?
Gruß Ralf
Zitat:
@quattroralf schrieb am 28. Oktober 2015 um 19:18:30 Uhr:
Hallo,will bei mir den Filter auch wechseln.
Habe mit 2 Ehemaligen Audimeister gesprochen die haben gesagt sie haben den Filter nur gefüllt und nicht mit VCDS entlüftet.????????????
Habe beide unabhängig gefragt einer hat bis vor einem Jahr bei Audi gearbeitet der andere bis vor 5 Monaten.Ist das nach Vorschrift gearbeitet?
Gruß Ralf
Die "Vorschrift" besagt etwas anderes. 😉
Gruß cleMo
Befüllen wird ja grad noch irgendwie gehn...beim Einbau möchte ich lieber nicht dabei sein. 😛
Fakt ist, dass die Vorförderpumpe ihren Dienst tun sollte, bevor das Fahrzeug gestartet wird...so steht es auch in jeder Anleitung.
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Da kann man sehen wie in manchen Audibetrieben gearbeitet wird.
Befüllen wird wohl kein Problem sein eher nachher das Anbringen das nicht die ganze Soße den Ärmel runter läuft🙂
Neues Deo 🙂
Gruß Ralf
Ich habs heute bei meinem 3,0 TDI gemacht, ist ja das Gleiche von der Arbeit her. Hab eine Minute lang die Pumpe laufen lassen, trotzdem war noch Luft drinnen. Dann nochmals ne Minute und dann sprang er nach ca 15 sek orgeln an.Arbeit war echt kindergarten , sogar ohne Sauerei. Wenn die Verkleidung unten ncht gewesen wäre wäre es na Arbeit von nichtmal 5 mn gewesen, mit Verkleidung insgesammt 20 min. Denke beim Nächsten auch kürzer.
Hallo,
habe mein Filter letzten Samstag gewechselt.2.0tdi
Voll gefüllt mit einer spritze eingebaut laufen lassen(Zündung paar mal aus an) lief auf Schlag wie immer ging einwandfrei,ohne das er Aussetzer gehabt hat.
Habe kein VSDC.
Gruß Ralf
Im aktuellen Leitfaden von VW steht die Pumpe 2min laufen zu lassen um sicher zu sein, das keine Luft mehr im System ist. Wer nur den Filter auffüllt, sollte in jedem Fall am Rücklaufschlauch pumpen um sicher zu sein, das keine Luft mehr im Kraftstoffsystem ist, es gibt Fälle in dem unmittelbar nach Fehlerhaftem Filterwechsel sich die Hochdruckpumpen zelegt haben!! Durch mangelne Schmierung kann sich in der Pumpe die Nocke verdrehen, die verursacht dann Abrieb, der sich im Kraftstoff und Einspritzsystem verteilen kann, danach baut die Pumpe nicht mehr genug Druck auf, und der Wagen läuft nicht mehr. Man muss also sehr genau arbeiten beim Filterwechsel dank Bosch Technik!
Ich habe eine Frage.
Muss ich das VCDS / Tester mit benutzen oder kann man das auch ohne dem wechseln ?
Du kannst auch unten auf die Förderpumpe 12v geben und die so ansteuern und 3minuten laufen lassen oder mit einer Balgenpumpe von Hand pumpen.. Nur den Filter vorbefüllen würde ich dringend von abraten...
Wollte nächste Wochenende Filter tauschen. Wenn ich richtig verstanden habe, Filter tauschen, wieder alles zusammen bauen und entlüften durch VCDS.
Jetzt kommt meine Frage, wenn ich auf VCDS starte. Läuft das Kraftstoff zum Motor und danach zum Tank wieder? Über Rücklauf Leitung?
Zitat:
@4upik schrieb am 2. April 2018 um 02:52:48 Uhr:
...Jetzt kommt meine Frage, wenn ich auf VCDS starte. Läuft das Kraftstoff zum Motor und danach zum Tank wieder? Über Rücklauf Leitung?
Ja. Wo soll der Diesel sonst bleiben?
Ich war mir nicht sicher, hab nur vermutet. Das es über Rücklaufleitung zurück fließt. Wollte nur zur Sicherheit Nachfrage. Danke
Brauche noch mal Hilfe von euch. Hab am Wochenende zum ersten mal Geräusch beim mir am Auto entdeckt. Vielleicht ist es auch normal, mir ist es bis vor kurzem nicht aufgefallen. Konnte heute schon mal eingrenzen, wo der entsteht. Wenn ich die Förderpumpe anschmeiße, nicht direkt, aber kurz danach fängt es unterm Auto zu zischen. So ob Reifen platt ist und Luft entweicht. Ich gehe davon aus, das es Überdruck Ventil vom Tank ist, wenn zu viele druck entsteht. Hab ihr auch so ein lautes Geräusch? Ist da nicht so ein Art Schalldämpfer verbaut, wie bei Pneumatik üblich ist? Oder ist da was defekt? Hab das Auto jetzt ein Jahr und vorher ist es mir nicht aufgefallen. Jetzt jedes mal wenn ich in der Garage bin, nach lange fahr. Höre ich das. Finde das es nicht normal ist.
Danke für Antwort
Filter hab ich noch nicht getauscht, wollte am Wochenende mache. 115 tkm gelaufen.