E39 als ( Alltags ) Youngtimer
Abend zusammen,
nach einigen Jahren melde ich mich zurück bei Euch 🙂
Ich hatte vor 5-7 Jahren schon mal einen E39 als 520iA ´02. War sehr schönes Auto, sehr gut verarbeitet, zwar etwas untermotorisiert ( ansichtssache 😉 ) aber ich bin sehr gerne damit gefahren. Damals war ich eigentlich auf der Suche nach einem 530iA, 535iA oder 540iA, zufällig ist mir aber ein MB W210 als E55 AMG über den weg "gelaufen" 🙂 Nach langem Überlegen, ob ich es wagen soll, habe ich den genommen. Ist auch ein sehr sehr schönes Auto. Da er aber ( bekanntlich 🙂 ) ziemlich stark dazu neigt zu rosten, wird er jetzt nach ca. 4 Jahren stillgelegt, da ich ihn behalten und später wieder aufbauen möchte.
Jetzt bin ich noch nicht aktiv auf der Suche nach einem Alltagsyoungtimer, aber ich schaue mich um, was der Markt so bietet. Meine Recherchen ziehen sich über mehrere Marken und Modelle, und da bin ich wieder beim E39 angekommen 🙂 Wunsch wäre, wie auch vor 4 Jahren - 540iA mit M-Paket ( mit dem 210er Blut geleckt 😁 ), aber auch ein 530iA und 535iA ( ja auch der ) würden in Frage kommen, wenn der Zustand und Ausstattung mit dem Preis/Leistung überzeugen. Da aber die Autos mittlerweile in die Jahre gekommen sind, stehen viele schon mit 200xxx und mehr auf dem Tacho. Ich weiß, daß die guten, alten so was wegstecken ( nötige Pflege des Vorbesitzers vorausgesetzt ), aber da hängt ja auch etwas mehr dran 🙂
Deswegen auch meine Fragen - ist E39 für Euch ein kommender Klassiker bzw. Youngtimer den man noch heute ( auch mit 200xxx Km ) kaufen könnte ( sollte ?🙂 ) ? Oder sind die meisten nur verbraucht und verschwinden in nächsten 10 Jahren aus dem Bild? Die E34er sieht man mittlerweile ziemlich selten, und die meisten von den Pfeifen nun wirklich aus allen Löchern 🙁
Oder werden die E39 der Elektronik zum Opfer fallen? Die Verschleißteile ist ja klar - muss neu zum Weiterfahren, aber wenn die Steuergeräte durch sind, überlegt man wie es weiter geht.
Ich freue mich über Eure ( langzeit ) Erfahrungen und Meinungen 🙂
MfG Serj
15 Antworten
hoch lebe der e39
erst kürzlich einen der aller letzten 528er gekauft mit 200tkm und ganz ehrlich das auto macht viel mehr spaß als ein neuer f10 und war eigentlich als Winterauto gedacht aber ich würde diesen 5er immer wieder kaufen solange er kein Rost hat Tüv kein Problem nach neuen Bremsschläuchen und neuer Ventildeckeldichtung aber das ist ja auch nix neues.
Ich denke so ein Auto in gutem Zustand/Pflege kann man auch gut über 200TKM kaufen.
Ob das ein angehender Youngtimer (wird er eigentlich durch´s altern automatisch) oder sogar zum Klassiker wird ist Zukunftsmusik und steht in den Sternen. Vielleicht, aber dann auch nur ausgewählte Modelle/Serien die seltener sind. Wie z.B. beim e34 als Touring mit guter bis sehr guter Ausstattung und Zustand mit passender Motorisierung. Da dieser der erste richtige Kombi von BMW war. Und auch hier ist es noch nicht ganz klar ober er sich zu einem Klassiker mausert. Man merkt nur das diese Fahrzeuge an Interesse zulegen.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 23. Oktober 2015 um 13:33:48 Uhr:
Wie z.B. beim e34 als Touring mit guter bis sehr guter Ausstattung und Zustand mit passender Motorisierung. Da dieser der erste richtige Kombi von BMW war. Und auch hier ist es noch nicht ganz klar ober er sich zu einem Klassiker mausert. Man merkt nur das diese Fahrzeuge an Interesse zulegen.
Ich hatte mal einen 540 Touring mit einer guten Ausstattung und Schaltgetriebe. War ein prima Auto.
Ich meine, der erste Kombi von BMW war der e30 Touring.
Ob das alles mal gefragte Youngtimer werden, kann man kaum sagen, es fahren halt noch so viele von den e34 und 39 rum. Was täglich zu sehen, ordnet man kaum als zukünftigen Oldie ein. Das war aber immer schon so.
Gerne wird gesagt, die Autos sehen alle gleich aus. Blödsinn, das war schon immer so. Opel, Ford, alles gleich. Audi 80, VW Passat, Audi 100. BMW e21, e28, gleich. E30, e34, e38 gleiches Gesicht.
E 39 ist eine angenehme Erscheinung, fast zeitlos.
Wenn, dann würde ich nun zum B10 auf Basis des E39 greifen. Der hat wirkliches Potential. Aber auch ein 540i Handschalter hat Potential 😉
Bei den normalen Modellen müsste der Pflegezustand schon außerordentlich gut sein. Aber unterm Strich wird sich das nicht lohnen von Aufwand und späterem Wert.
Ähnliche Themen
Abend
danke schon mal für die Meinungen.
Also ich kaufe mir Autos nicht um damit später Geld zu verdienen, ich möchte die jetzt und später genießen 🙂
Ein M5 oder Alpina kommt als Dailydriver nicht in Frage, wenn dann nur für Sommer. Ich habe ein Jahr lang meinen 55er angemeldet gehabt und den ersten Winter gefahren. Macht kein Spaß😠 Dafür brauche ich keine 300 PS. Mein 190er ohne ESP im nächsten Winter machte mehr Laune 😁
Aber Recht gebe ich dir - ein originaler Alpina oder M5 werden auf jeden Fall zum Klassiker, falls die den jetzigen preißlichen Tief überleben und nicht verheizt werden 🙂
Ich habe mich in letzten Tage etwas durch die Foren durchgelesen - also so unproblematisch sind die E39er nicht, aber ist ja auch nichts wildes. Bißchen Rost, etwas Elektrik und normaler Verschleiß. Alles im Rahmen 🙂
Ich bleibe aber trotzdem zuversichtlich - E39 wird zu Klassiker. Auch als gepflegter 520. Alleine schon sein klassisches Design. Ich finde die E46, E38 und natürlich E39 waren noch wirklich klassische Modelle. Modern aber trotzdem Konservativ. BMW eben🙂
MfG Serj
Ich meine, der erste Kombi von BMW war der e30 Touring.Da hast du Recht aber wir sprechen hier von den 5ern und da war der e34 der Erste.
Aber das wäre jetzt Haarspalterei🙂
Du hast Recht und ich vergaß, egal.
Ich wollte nicht Recht haben. Man könnte den Zwischenweg suchen, der e34 war der erste BMW Touring mit einer brauchbaren Heckklappe.🙂
Zitat:
@Serj schrieb am 25. Oktober 2015 um 22:06:15 Uhr:
....
Ich bleibe aber trotzdem zuversichtlich - E39 wird zu Klassiker. Auch als gepflegter 520. Alleine schon sein klassisches Design. Ich finde die E46, E38 und natürlich E39 waren noch wirklich klassische Modelle. Modern aber trotzdem Konservativ. BMW eben🙂MfG Serj
Richtig, sehe ich genauso!
Und darum habe ich einen guten E39 gesucht und mein Traumauto gefunden:
528iA Limo, cosmosschw./shadow/Leder schw./Alublenden schw., ALPINA 18",
Ausstattung ohne Ende, 1.Hand, orig. 103 tkm, Ordner voll Unterlagen dabei.
Keine Delle, kein Kratzer, keine Gebrauchsspuren, wirklich gar nix.
Der steht jetzt in der Garage neben dem 78er CSi, Tuch drüber
und am CTEK angeschlossen, und paarmal im Jahr fahren wir damit.
Als Wertanlage taugt der E39 aber höchstens als V8 mit unter 100 tkm,
aber finde sowas erstmal, und ehrliche gibt's doch echt kaum noch.
Für mich ist der E39 einfach die schönste BMW-Limo aller Zeiten,
mit einem absolut zeitlosen, eleganten Design, innen wie außen,
und der qualitativ hochwertigste 5er sowieso, bestätigt Dir jede Werkstatt.
Im Unterhalt ist er auch bezahlbar, also - was will man mehr ?
Gruß
Dietmar
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 26. Oktober 2015 um 10:38:15 Uhr:
Ich wollte nicht Recht haben. Man könnte den Zwischenweg suchen, der e34 war der erste BMW Touring mit einer brauchbaren Heckklappe.🙂
Na, dann könnte man auch noch weiter zurück gehen:
Der erste BMW mit Heckklappe war der Touring der 02er-Serie in den 70ern,
aber der hatte keine Fondtüren, war ja nur ein 3-Türer, kein 5-Türer.
So gesehen quasi eher ein Hochdach-Coupe 🙂
Ach je, das Ding hatte ich gar nicht mehr auf dem Zettel. Der sah nur sch...e aus im Vergleich zur "Limousine".
Das Foto von deinem 5er zeigt die Eleganz eines e39 sehr deutlich. Da kann man die verquollenen e60/61 locker überspringen. Der F11 hat wieder etwas von der alten Form zurück gewonnen.
Aber denk dran, der e39 ist ein FAHRzeug, keine Standuhr. Bewegung hält in Form
Ja, vom 02er Touring hatten sie damals keine 25.000 Autos verkauft, der war wohl eher eine Nullnummer.
Und Bewegung hält fit, stimmt schon, aber um die Kohle für den ganzen Hobbykram zu erwirtschaften, bedarf es leider auch ordentlich Arbeitszeiteinsatz, und das steht mir nicht selten etwas im Weg 🙂
Da hast du Recht aber wir sprechen hier von den 5ern und da war der e34 der Erste.
Aber das wäre jetzt Haarspalterei🙂
Du hast Recht und ich vergaß, egal.es gab auch einen 5er e28 vor dem e34 ... allerdings nur als Limousine.
Das meine ich doch; aber ist ja doch völlig wurscht🙂
Der 02er Touring wäre echt noch ein Traum für mich. Gibt leider da nur Schrott oder teuer. Aber ein echter Kombi war das nicht, wohl war.
Fahre seid vielen Jahren meinen 525d 2003er Limo Automatik und gebe den nicht weg. Der hat inzwischen 335000km auf dem Tacho und läuft wie am ersten Tag. Kein geknarze, kein Öl oder Wasserverbrauch und kein Rost. Ich liebe einfach mein e39 und macht immer noch richtig Spaß damit zu fahren.