Ducato 2,3 manchmal Startprobleme

Fiat Ducato 244

Hallo Leute,

ich hab mir einen Ducato gekauft von 2003, den 2,3 JTD.

Kurz nach dem Kauf wollte er einmal nicht mehr anspringen, welch Zufall. Es tritt aber nicht immer auf, sondern bis jetzt nur sporadisch, wenn man jeden Tag fährt.

Die Werkstatt liest aus, angeblich kein Fehler drin. Er startete nach vielen Versuchen nicht.
Wegfahrsperre und Einspritzpumpe im Tank sind i.O.

Einen Tag später sprang er aber wieder an, einfach so.

Und jetzt, nach 5 Tagen Standzeit, sprang er nach den ersten beiden Startversuchen mit 3 Sek. orgeln nicht an, erst beim dritten Versuch nach etwa 1 Sekunde sprang er an.

Hört sich so nach zurücklaufendem Diesel an wie früher bei den alten Verteilereinspritzpumpen. Was meint ihr ? Aber das erste Mal sprang er praktisch am nächsten Tag nicht mehr an.

Ansonsten Raildrucksensor defekt oder Injektor, meint ein Spezialist von Gutmann.

Die Werkstatt will warten, bis der Fehler wieder auftritt, um nicht unnötig Teile zu tauschen.

Wenn ein Injektor defekt wäre, würde er doch trotzdem anspringen, oder ? Kann man sie testen, indem man die Rücklaufmenge misst ?

100 Antworten

Ja, ich versuche das dann mal so und besorge mir den Injektor.

Aber hinterher muss doch der Code eingegeben werden, dafür braucht man doch den Tester.

Hast du schon mal davon gehört, dass eine AutoCrew-Werkstatt (also die Werkstattkette von Bosch) ihre eigenen Bosch-Injektoren im KFZ mit dem Bosch-Tester nicht anlernen können ?

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 7. August 2015 um 20:01:45 Uhr:


Ja, ich versuche das dann mal so und besorge mir den Injektor.

Aber hinterher muss doch der Code eingegeben werden, dafür braucht man doch den Tester.

Hast du schon mal davon gehört, dass eine AutoCrew-Werkstatt (also die Werkstattkette von Bosch) ihre eigenen Bosch-Injektoren im KFZ mit dem Bosch-Tester nicht anlernen können ?

Ne, noch nix gehört davon.

Das liegt daran, dass der Hersteller nicht möchte, dass eine freie Werkstatt alles machen kann. Die Leute sollen in die Fachwerkstätten kommen. Das sagte mir letzten Samstag auch der Chef einer jetzt freien Werkstatt, der früher Fordhändler war, der Gutmanntester hat. Bestimmte Sachen kann er nicht machen. Auslesen geht fast immer, aber etwas ändern oder löschen nicht immer. Und eine andere freie Werkstatt mit Boschtester sagte mir, wenn sie am Porsche eines Mitarbeiters was bestimmtes machen müssen, müssen sie nach Porsche hin.

Hab grad die Antwort von Bosch bekommen, Günni. Da heisst es:

- Bosch- oder Fremd-Injektor?

- Die betreffende Werkstatt muss mindestens ein Bosch KTS-Prüfgerät besitzen

- Nicht alle Injektoren lassen sich codieren

- Manche Injektoren lassen sich nur mit dem Tester vom jeweiligen Fahrzeughersteller codieren

Weisst du denn woran ich erkennen kann, ob ich den Injektor selber tauschen kann ? Nachher ist er drin und der Ducato läuft nicht richtig ?

Hab mir den passenden jetzt rausgesucht, zögere aber noch, ob ichs selber machen soll wegen der evtl. Codierung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 10. August 2015 um 16:00:00 Uhr:


Hab grad die Antwort von Bosch bekommen, Günni. Da heisst es:

- Bosch- oder Fremd-Injektor?

- Die betreffende Werkstatt muss mindestens ein Bosch KTS-Prüfgerät besitzen

- Nicht alle Injektoren lassen sich codieren

- Manche Injektoren lassen sich nur mit dem Tester vom jeweiligen Fahrzeughersteller codieren

Weisst du denn woran ich erkennen kann, ob ich den Injektor selber tauschen kann ? Nachher ist er drin und der Ducato läuft nicht richtig ?

Hab mir den passenden jetzt rausgesucht, zögere aber noch, ob ichs selber machen soll wegen der evtl. Codierung.

Wenn du sicher bist,das der Injektor zu deinem Fahrzeug paßt,dann schreib dir den Düsencode der oben auf dem neuen Injektor steht aufn Zettel ZB: 2GY25ZH233683 blablabla... bau den neuen Injektor ein , dein Motor läuft auch ohne Codierung des Injektors dann normal. Dann fährst zu Fiat und läßt den neuen Injektor im Steuergerät einprogrammieren.(Examiner Tester) LG.

Ps. Wenns ein orinal Bosch AT- Injektor ist,dann läßt er sich auch ohne Probleme codieren.

Und der Fiat Händler nimmt dir auch kein Vermögen dafür ab.

Hallo Günni, mit normalem Werkzeug lässt sich der Injektor nicht bewegen.

Im Netz gibt es viele Auszieher, ich würde am liebsten zuerst den mit der Kralle versuchen, bevor ist den Kopf abschraube und er gar nicht mehr anspringt danach, falls ich ihn mit dem Schraubadapter auch nicht lösen könnte.

Hab bei Hazet angerufen, die meinten der Abzieher 4797-1 und -2 (und evtl. danach -3) würde auf die Bosch-Injektoren passen. Er konnte mir aber nicht sagen, ob dies nur bei den Mercedes-Motoren OM 611 so ist, oder auch beim Ducato. Vergleichbare wie Hazet gibts ja viele, aber nirgendwo steht was für Fiat geeignet ist.

Was verwendet ihr denn zum ausziehen ?

Das hier geht wohl immer, solange der Injektor nicht abbricht 😁

https://www.youtube.com/watch?v=QnpzWZyHURI

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 12. August 2015 um 13:37:03 Uhr:


Hallo Günni, mit normalem Werkzeug lässt sich der Injektor nicht bewegen.

Im Netz gibt es viele Auszieher, ich würde am liebsten zuerst den mit der Kralle versuchen, bevor ist den Kopf abschraube und er gar nicht mehr anspringt danach, falls ich ihn mit dem Schraubadapter auch nicht lösen könnte.

Hab bei Hazet angerufen, die meinten der Abzieher 4797-1 und -2 (und evtl. danach -3) würde auf die Bosch-Injektoren passen. Er konnte mir aber nicht sagen, ob dies nur bei den Mercedes-Motoren OM 611 so ist, oder auch beim Ducato. Vergleichbare wie Hazet gibts ja viele, aber nirgendwo steht was für Fiat geeignet ist.

Was verwendet ihr denn zum ausziehen ?

Das hier geht wohl immer, solange der Injektor nicht abbricht 😁

https://www.youtube.com/watch?v=QnpzWZyHURI

Die normalen Ausziehwerkzeuge die für den Ducato angeboten werden kannste knicken,das orginal Ausziehwerkzeug von Fiat ebenfalls. Leg den Injektor ma 2 Tage ins Colabad und versuch ihn dann ma zu bewegen links rechts Drehung. Wenn das nichts bringt,nimm das Werkzeug ausm Video 😁

Ah ok, am Wochenende weiss ich mehr 😁

Hallo Günni, der Injektor ist raus, ging ohne Probleme.

Der neue ist bestellt, dann einbauen und nach Fiat zur Codierung bringen.

Ich sag dir dann Bescheid, wie er mit dem neuen Injektor läuft vor der Codierung.

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 17. August 2015 um 18:01:33 Uhr:


Hallo Günni, der Injektor ist raus, ging ohne Probleme.

Der neue ist bestellt, dann einbauen und nach Fiat zur Codierung bringen.

Ich sag dir dann Bescheid, wie er mit dem neuen Injektor läuft vor der Codierung.

Super, alles vorher schön sauber machen und unbedingt den Dichring vom Injektorsitz mit erneuern. LG

Hallo Günni, da ist kein Dichtring !
Hab schon gedacht, da wäre einer drunter aus Alu, hab mit einem Draht mal dran gekratzt, nichts da 😮
Da ist nur diese Gummidichtung gegen Dreck von oben.

Der neue Injektor müsste bald da sein, da ist eine Dichtung mit bei.

2015-08-19-15-24-00
2015-08-19-16-14-53
2015-08-19-16-15-06

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 19. August 2015 um 18:56:16 Uhr:


Hallo Günni, da ist kein Dichtring !
Hab schon gedacht, da wäre einer drunter aus Alu, hab mit einem Draht mal dran gekratzt, nichts da 😮
Da ist nur diese Gummidichtung gegen Dreck von oben.

Der neue Injektor müsste bald da sein, da ist eine Dichtung mit bei.

Kein Kupferdichring etwas dicker als die normalen? Seltsam! Normal ist da einer drinnen. Hat da schonma jemand gefummelt? LG

Sehr ominös, keine Dichtung ? Mann kann aber einen Abdruck von der alten Dichtung erkennen. Die Düse war dicht, hat nicht nach außen gepfiffen? Vielleicht hast es beim herausziehen verloren.

Ja OK , wenn die Düse unten konisch ist, dann ist keine Dichtung drinne !

Stimmt, bei der neuen war auch keine Dichtung dabei, obwohl diese laut Beschreibung dabei sein sollte.

Die Düse ist konisch und zentriert sich selber beim anziehen. Es reicht diese dünne Kante zur Abdichtung.

Günni, die neue Düse ist drin und läuft ohne Probleme. Der Ducato springt jetzt auch schneller an. Nach Fiat werde ich daher wohl nicht müssen.

Danke für deine Hilfe !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen