Ducato 2,3 manchmal Startprobleme

Fiat Ducato 244

Hallo Leute,

ich hab mir einen Ducato gekauft von 2003, den 2,3 JTD.

Kurz nach dem Kauf wollte er einmal nicht mehr anspringen, welch Zufall. Es tritt aber nicht immer auf, sondern bis jetzt nur sporadisch, wenn man jeden Tag fährt.

Die Werkstatt liest aus, angeblich kein Fehler drin. Er startete nach vielen Versuchen nicht.
Wegfahrsperre und Einspritzpumpe im Tank sind i.O.

Einen Tag später sprang er aber wieder an, einfach so.

Und jetzt, nach 5 Tagen Standzeit, sprang er nach den ersten beiden Startversuchen mit 3 Sek. orgeln nicht an, erst beim dritten Versuch nach etwa 1 Sekunde sprang er an.

Hört sich so nach zurücklaufendem Diesel an wie früher bei den alten Verteilereinspritzpumpen. Was meint ihr ? Aber das erste Mal sprang er praktisch am nächsten Tag nicht mehr an.

Ansonsten Raildrucksensor defekt oder Injektor, meint ein Spezialist von Gutmann.

Die Werkstatt will warten, bis der Fehler wieder auftritt, um nicht unnötig Teile zu tauschen.

Wenn ein Injektor defekt wäre, würde er doch trotzdem anspringen, oder ? Kann man sie testen, indem man die Rücklaufmenge misst ?

100 Antworten

Zitat:

@urquattrofan schrieb am 20. August 2015 um 20:56:55 Uhr:


Stimmt, bei der neuen war auch keine Dichtung dabei, obwohl diese laut Beschreibung dabei sein sollte.

Die Düse ist konisch und zentriert sich selber beim anziehen. Es reicht diese dünne Kante zur Abdichtung.

Günni, die neue Düse ist drin und läuft ohne Probleme. Der Ducato springt jetzt auch schneller an. Nach Fiat werde ich daher wohl nicht müssen.

Danke für deine Hilfe !!

Doch der Injektor muss unbedingt ins Steuergerät einprogrammiert werden ! (Düsencode) Du riskierst ansonsten nen Kolbenschaden. LG

Ah ok, danke, dann ruf ich mal morgen bei Fiat an, Günni

Hallo Günni,

so, bin dagewesen, Injektor ist codiert. Der Ducato springt jetzt sofort an, geil 🙂

Aber weisst du, was noch ist ?

Fiat hat den Fehlerspeicher ausgelesen, und siehe da: Fehler P 0190 Sensor Dieselkraftstoffdruck sporadisch Unterbrechung oder Kurzschluß zu +B

Aha. Meine Werksatt sagte doch damals, es wäre gar kein Fehler hinterlegt. Oder ob Gutmann nicht alle Fehler anzeigt ?

Dann steht da noch Fehler U1600 Code-System sporadisch Code nicht empfangen. Das ist bestimmt die Wegfahrsperre, wenn das Schlüsselsymbol nicht erlischt, oder ? Das habe ich bei meinem Jumper 244 öfters mal, aber kein Problem. Aber beim Ducato ist es bei mir noch nicht vorgekommen, er erkennt den Schlüssel sofort und gibt frei.

Der defekte Injektor hatte dafür gesorgt, dass er 2 s zum starten brauchte, die Hochdruckpumpe brauchte eben diese Zeit, um gegen die Undichtigkeit anzukommen.

Dass er mal nicht anspringt, dafür ist der Sensor verantwortlich, schätze ich. Den tausche ich jetzt noch, auch wenn er problemlos jetzt anspringt. An einem Kabel oder Kurzschluß glaube ich nicht.

Bin aber froh, dass der Injektor jetzt neu ist, diese Orgelei ging mir auf die Nerven.

Tja, ob ich die Werkstatt tauschen sollte ? Ich hoffe, ich brauche keine, hab doch hier das Forum 😁

Jetzt bekomme ich für meinen Ducato SN 4136-031 verschiedene Bosch-Nummern für den Sensor gezeigt. Ich werd den alten mal ausbauen und nachsehen.

Ähnliche Themen

Hallo Günni, so, der Sensor ist jetzt auch getauscht, der Ducato springt sofort an. Geil 😁

Danke für deine Hilfe.

Hallo. Ja Dieselkraftstoffdruck ist ein Folgefehler des defekten Injektors. Code System sporadisch kann man ignorieren,da dieser Fehler bei vielerlei Fiat Fahrzeugen auftritt und nicht ins Gewicht fällt, solange deine Code Lampe immer erlischt. LG

Ducato 244l 2,3 jtd Bj. 01.2002

Hallo Forummitglieder

Ich bräuchte dringend Hilfe, da mein Ducato sobald es kalt wird nicht mehr anspringt.( ab ca.+/- 0 C°)
Steht er über nacht springt er meistens nicht oder erst nach sehr langem orgeln an, beheize ich den Motorraum springt er zu 80% relativ schnell an. Läuft er morgens gibt es den ganzen Tag keinerlei Probleme, er springt immer sofort an!
Letztes Jahr hatte ich gleiche Probleme, nach dem ich Diesel Fließverbesserer beigemischt habe lief er den ganzen Winter.

Motoröl 10W40 / Winer Diesel wurde getankt / Motor hat 240 000 km / Fehlerspeicher zeigt nichts an!
Geprüft und getauscht habe ich:
Vorglührelais- neu
4 Glühkerzen- neu
Batterie – neu
Diesel Filter- neu
Zeitweise hatte ich das Gefühl wenn ich den Diesel Filter 10 min beheize springt er sofort an, aber ich musste auch schon 1,5 Std. beheizen bis er wieder lief. Genauso sprang er morgens nicht an, aber abends dann mit einer Schlüsselumdrehung.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee an was es liegen könnte, ich bin langsam ziemlich hilflos.
( Den Rücklauf der Injektoren möchte ich diese Woche noch prüfen ?! )
Viele Grüße
Markus

Zitat:

@markka schrieb am 29. November 2015 um 11:04:35 Uhr:


Ducato 244l 2,3 jtd Bj. 01.2002

Hallo Forummitglieder

Ich bräuchte dringend Hilfe, da mein Ducato sobald es kalt wird nicht mehr anspringt.( ab ca.+/- 0 C°)
Steht er über nacht springt er meistens nicht oder erst nach sehr langem orgeln an, beheize ich den Motorraum springt er zu 80% relativ schnell an. Läuft er morgens gibt es den ganzen Tag keinerlei Probleme, er springt immer sofort an!
Letztes Jahr hatte ich gleiche Probleme, nach dem ich Diesel Fließverbesserer beigemischt habe lief er den ganzen Winter.

Motoröl 10W40 / Winer Diesel wurde getankt / Motor hat 240 000 km / Fehlerspeicher zeigt nichts an!
Geprüft und getauscht habe ich:
Vorglührelais- neu
4 Glühkerzen- neu
Batterie – neu
Diesel Filter- neu
Zeitweise hatte ich das Gefühl wenn ich den Diesel Filter 10 min beheize springt er sofort an, aber ich musste auch schon 1,5 Std. beheizen bis er wieder lief. Genauso sprang er morgens nicht an, aber abends dann mit einer Schlüsselumdrehung.

Vielleicht hat noch jemand eine gute Idee an was es liegen könnte, ich bin langsam ziemlich hilflos.
( Den Rücklauf der Injektoren möchte ich diese Woche noch prüfen ?! )
Viele Grüße
Markus

Ich würde dir im Winter

0W 40

empfehlen oder min 5W 30, den bei kaltem Wetter wird das 10W40 wie Gelee und der Motor verliert ne Menge Anlasserdrehzahl, die der Diesel beim Kaltstart braucht. LG

Wenn ich aber so denke, vor 30 Jahren hatte ich 20W-50 drin, da war das Standard, dann später 15W-40, was auch meine alten LT´s alles hatten. Jetzt hab ich überall 0W-40 drin, aber ob das am Startverhalten liegt, glaub ich weniger, dafür aber schnellere Durchölung.

1,5 Std. beheizen ?

Miß doch einfach mal die Rücklaufmenge, so wie Günni mir das auch empfohlen hat. Bei mir war es ja auch nur der kalte Motor, wäre jetzt das erste wonach ich gucken würde.

Meiner startet immer noch so schnell, dass man meint, sobald der Ducato den Schlüssel sieht, springt der schon vorher an 😁

Ich spiele natürlich auch mit dem Gedanken auf zumindest 5W-40 zu wechseln, damit er beim starten event. schneller dreht.
Auf jeden Fall werde ich ich den Rücklauf messen!!!

Und, markka, hat sich was getan ?

Hallo urquattrofan,

das kleine Biest springt wieder zu 95 % super an nach dem Wechsel auf 0W- 40.
Die 5% - braucht er dann mal ca. 20 sec. orgeln wenn es kälter ist!!!
Den Rücklauf habe ich leider noch nicht geprüft, kommt aber noch.
Wenn ich dann endlich dazu komme, gebe ich Euch natürlich Bescheid!
Vielen Dank auch für Deine und guenni´s Hilfe und natürlich wünsche ich
Euch auch gleich super schöne Weihnachten!!!

So, nun habe ich den Rücklauf gemessen:

Zeit 6 min.
Zylin. 1-4
100-110-85-80 ml

Ich denke dies ist ok ?!

Das hört sich gut an, bei mir floss es in Sekunden durch die defekte Düse.

Ob es dann wirklich am Öl gelegen hat ?

Allerdings war es in letzter Zeit ja ziemlich warm, zumindest hier im Rheinland, oder hattest du zwischenzeitlich auch mal wieder 0 Grad bei euch ?

VG, Andre

Ja da hatte ich wohl Glück, ich brauche wohl keine neue Injektoren !

Ich denke es ist eine Kombination aus mehreren Faktoren
- Alte Maschine 240 000 km
- Komression
- Verdichtung
- Drehzahl beim starten ( Öl )
- event. Diesel in der Übergangszeit noch zu wenig winterfest

Wir hatten hier in Baden Württemberg doch schon auch - 5 Grad ( dann braucht er schon etwas länger )

aber zur Zeit, ich zitiere:

Meiner startet immer noch so schnell, dass man meint, sobald der Ducato den Schlüssel sieht, springt der schon vorher an 😁
🙂 🙂 🙂

VG, Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen