Bose = null Bass?! Parameter ändern

Audi A6 C7/4G

Eine Frage: Sollte man mit dem Bose nicht zumindest ein wenig die Spiegel zum zittern bekommen?
Ich habe vor meine A6 Limo bis letzte Woche noch meinem A3 Sportback, ebenfalls mit Bose.
Beim A3 hatte man wenigstens ein bisschen Bass (Für Vibration am Innenspiegel hats gereicht) aber bei dem A6 ist einfach nur laue Luft.

An den mp3s kanns nicht liegen hab den selben Stick mit den selben Files wie im A3.

Ist das generell so im a6? Ich hab das Auto jetzt knapp ne Woche und die Fehler häufen sich schon. Ärgerlich.
(Kofferraum Fusstritt Sensor geht nicht, Fahrersitz knirscht, bei Radio Empfang egal ob DAB oder Analog sporadische Verzerrungen ...)

Beste Antwort im Thema

ich bin nun heute einen a6 245 ps als leihwagen ( mein allroad bekommt heute steinschlagschutzfolien aufgezogen, ein trenngitter hinten rein und anderes ) gefahren, der hatte das bose system verbaut. ich habe die gelegenheit gleich genutzt und alles mal aus der anlage rausgeholt, was rauszuholen ist.

meiner meinung nach ist das bose soundsystem sein geld wert, die klänge waren absolut rein und die bässe prima einzustellen und zu hören. eben die konzertsaalreinheit der töne, wie ich es von bose auch kenne. da vibrierte es ganz leicht, aber wenn ich die anlage aufdrehe, dann gehe ich auch davon aus, dass die tonsequenzen höhen wie tiefen schallbewegungen und schwingungen erzeugen, also für mich ist das ganz normal.

ich habe das normale audisoundsystem im allroad, dass mir vollkommen beim fahren ausreicht, das bose heute toppt das natürlich um ein wesentliches mehr. also mehr bässe und höhen benötigt man da normalerweise nicht. obwohl ich mir gut vorstellen kann, dass für rave, house oder andere musikrichtungen die bässe nicht tief genug sein können. dies höre ich immer wenn entsprechend soundausstaffierte autos mit den überlauten basseinstellungen an einem vorbei fahren. in den 70ern trugen die leute ghettoblaster auf den schultern und unterhielten ganze stadtviertel damit, heute verlagert sich das ins auto 🙂 😁😁😁

1439 weitere Antworten
1439 Antworten

bei meinem Avant spielen die Bose sehr ordentlich auf. Bass steht ungefähr auf der "2Uhr" Stellung, der Spiegel brummelt und man merkt ordentlich, schon bei 60% Lautstärke. Also...frei jeglicher Beschwerde/Zweifel.
Aktuell lasse ich meine Daten über eine SD spielen, da ich bei meinem kleinen MMI keine sinnvolle Darstellung der Files via Handy erhalte. Also die Ordner/Listen werden nicht wirklich angezeigt oder sind wählbar. Es funktioniert, aber halt hm... (iPhone 4s, in 4Tagen das 6er). CD und SDs sind aber supi Kombi. Die Handyschale ist auch wieder bei ebay drin, weil: brauch ich nicht. Laden über 12V Adapter und gut. Bedienung des Handies IN der Schale ja iwie sinnfrei.

Der Bose Verbund gefällt mir richtig gut. Um das zu steigern, müsste man schon ordentlich Geld in die Hand nehmen und selber viel basteln. Das habe ich früher gemacht...die Zeiten sind vorbei. Ich bin mehr als zufrieden. Und bei offenem Pano kann ich locker die Umgebung zum Tanzen auffordern ;-)

60% ist aber auch schon jede Menge. Da sollte der Bass schon vorhanden sein...

Gruß

Dietmar

jupp..dann tanzt wie geschrieben, die Umgebung mit. Also...alles super.

...Ok, ab November kann ich mitreden...

Ähnliche Themen

Ich ab März 2016. ??

Hallo,

Ich hatte als Werkstattersatzwagen diese Woche einen Facelift Allroad mit Bose, da war der Bass ganz ok. Wobei ich auch sagen muss dass mir der Vergleich zum VFL fehlt, und der 4F ist auch schon zu lange her.

Zum B&O allerdings kein Vergleich.

....oha,- gestern erst bestellt? ;-)

Zitat:

@DocRog998 schrieb am 7. August 2015 um 23:47:24 Uhr:


Ich ab März 2016. ??

Habe das bose update nun auch und kann es nur empfehlen !

Ich kenne das "gewöhnliche" Audi Sound System aus meiner VFL A6 Limo, nun das Bose im aktuellen FL Avant und B&O aus nem Vorführer. Ganz klar, B&O ist eine Klasse für sich, wen wundert es. Oscar Peterson Trio und Chucho Valdez gehört, Traum. 🙂 Transparenz, Luftigkeit, Genauigkeit, und auch Kraft im Bass, wenn es nötig ist. Hammer gut! 🙂 Aufpreis aber *für mich* zu teuer.
Das Bose-Sound-System kann damit schon aufwandsmäßig nicht mithalten, stellt aber in meinen Augen einen guten Kompromiss zwischen ordentlicher Qualität zu einem noch akzeptablen Preis dar. Hab da gerade Oliver Koletzki Sonnentanz Remix im Ohr mit klaren, trocknen, nicht überzeichneten Bässen. Da scheppert nix, auch bei höheren Lautstärken. Das Audi Sound System ist da schlichtweg überfordert. Taugt zum Radiohören und bissel Disco-Mucke, aber kommt schnell an seine Grenzen.

Und nun ist mein Dicker beim Freundlichem im Stahl: heute steht endlich der BOSE-Update auf dem Plan!

Werde berichten wie sich das System nach der Neuparametrierung anhört...

Hallo liebe Freunde! Meine BOSE-Anlage hat heute endlich ein UPDATE erhalten! Alles hat super funktioniert!

Als ich in Auto eingestiegen bin wollte ich sofort unter Einstellungen das Systemversionsnummer der MMI überprüfen - was soll ich sagen!? Nur soviel: ich kam erst in guten 15 Min. dazu!!!

Den, die neue Qualität der Wiedergabe hat mich völlig umgehauen! Ich dachte ich sitze in anderem Wagen! Wow!!!
Vorweg: ja, die Anlage übersteuert jetzt ab Lautstärke 28-29! Aber minimal und es ist halb so schlimm, denn bis 28 klingt die Anlage jetzt richtig gut ausgewogen! Vor Allem kommt jetzt BASS auch aus den 5Liter Tür-Boxen! Der Bas ist definitiv trockener und druckvoller geworden. Bass allgemein ist jetzt wesentlich besser und vor Allem schon bei kleineren Lautstärken trocken wahrzunehmen! Es ist endlich kein MISCH-MASCH-BASS mehr!

Weitere Veränderung: der Balance-Kreuz ist jetzt wirklich präzise zu steuern und macht die Übergänge wirklich kontinuierlich! Daran ist es am besten zu erkennen ob ein BOSE-Update vorhanden ist oder nicht!

Ich bin mit meiner Anlage jetzt wirklich zufrieden! Mehr brauche ich wirklich nicht!....

Geilomatisch, einfach geilomatisch!

Bild 1: vor dem Update
Bild 2: nach dem Update

Vor dem Update
Nach dem Update

Nun ja, dein MMI ist immer noch im Jahr 2012 🙂

Ist mir doch egal :-) Hauptsache Boseupdate ist drauf 🙂

Wenn sie ein Update machen, hätten sie gleich das aktuelle machen können...oder ein wesentlich aktuelleres...Aufwand wäre der gleiche gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen