Wo ist der Rest der Zündkerze?

Opel Omega B

Nun hat mein geliebter Omega B facelift 2,2i 16 V (Bj. 2000) vor einer Woche frischen TÜV bekommen - ohne Mängel und auf der Fahrt nach Hause fängt er an zu schütteln. Zum Glück war ich so schlau nicht weiter zu fahren,sondern mich nur auf den nächsten Parkplatz zu schleppen und dort den ADAC zu rufen. Die haben bisschen rumgeprüft, den Fehlercode ausgelesen, der aber recht unspezifisch war. Zitat: "Irgendwas mit Zündmodul, Kerze oder EInspritzdüse". Nun soll ja das Zündmodul öfter mal kaputt gehen.
Heute morgen habe ich das Modul abgenommen und die Kerzen rausgedrecht und siehe da, eine ist nicht, wie sie sein soll. Ich hoffe man kann das auf dem Foto einigermaßen erkennen. Da fehlt was, die ist nicht nur "abgebrannt", die ganze Spitze fehlt inkl Porzellankörper und die beiden Elektroden sind verbogen. Hab ich so noch nicht gesehen.

Kann ich es riskieren,einfach eine neue Kerze einzudrehen? Oder ist da mehr im Argen?

Ich habe gerade Befürchtungen dass da mehr Ärger dahintersteckt

Gruss Martin

Img-0310
Beste Antwort im Thema

Na bei den Kosten und Löhnen die du da ins Feld führst würde ich schon seit Jahren nur noch ÖPNV oder Taxi nutzen.

400-800 wären da schon eher angesagt mit Dichtungssatz und allem drum und dran.

Aber wessen Herz nicht am Omega B und seinem Portmonnaie hängt, nimmt halt einen neuen Geldfresser ohne Seele.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 17. Juni 2015 um 12:54:10 Uhr:


OK,dann werde ich es löschen !
mfg

Edit -
man hätte ja mal früher Fragen können !
deine Gründe kann ich aber nachvollziehen !

Ich hab Dich als Ansprechpartner notiert, wenn der Wagen in neue Hände geht, dann gebe ich das mal weiter, danke

hm... die alten Baur- Cabrios sind schön... da wirst hier immer "Gnade" finden... Ich halte es auch so... ein altes Auto kann man haben, mit dem Risiko mal zu schrauben oder es mal ein paar Wochen stehen zu lassen...

Im Alltag ist es aber angenehm eine solide Alternative zu haben... Inspektionen bei der Vertragswerkstatt sind ja nicht verpflichtend- allerdings sind sie in der Regel kaum teurer als bei den freien Werkstätten- und sie helfen doch sehr wenn es mal um eine Kostenbeteiligung des Herstellers bei Defekten geht.

Ich kenne einige Insignia- Fahrer (2009/2010) hat man sich ja noch gegrüßt, wie es nur bei Motorradfahrern üblich ist) - da bereut eigentlich keiner seinen Kauf... Bei MT findet man mal ein paar Motzer- das zieht sich aber durch alle Marken und Modelle durch... Ich denke das ist ein guter Kauf... welche Maschine hat denn der Insi?

Das ist kein Baur 🙂

Der Insignia CT wird der 2,0 CDTi mit 170 PS und 400 NM nach Euro 6 Norm werden

Ein Baur sieht so aus - also mit den Rahmen für die Scheiben und echter B- und C-Säule.

KLICK

Aber ein e30 ist immer ein schönes Sammlerstück.

Ähnliche Themen

Jo, der BMW ist eine schöne Sache. Den hätt ich schon auch gern.

Oh... dann hab ich das falsch im Kopf gehabt.... naja, bei BMW kenne ich mich nicht so aus... aber die waren echt schön... die aktuellen BMWs sind dagegen echt langweilig...

@Lasseby - Oh, ein CT... nicht schlecht... und ein guter Motor!

Da ich im Winter öfter in den Wald fahre, Holz machen, fand ich die Idee CT besser als ST, zumal der Ommi sich diesen Winter im Wald die Federn an den Vorderachsen gebrochen hatte.

Falls es jmd interessiert hier nochmal als Rückmeldung der Kopf (Zylinder 1-4)

Image
Image
Image
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen