Krümmer 1,8 / 2,0

Opel Vectra B

Hey Leute,

passt der Krümmer vom 2,0-16v ( X20XEV ) an den 1,8-16v ( X18XE ) ?
Beide sind Zulassung 98.

Frage deshalb weil an meinem 1,8er der Krümmer nen Riss so groß wie der Grand Canyon hat.
Könnte nen Krümmer vom 2,0er gratis bekommen.
Beide haben AGR und Secundäreinblasung.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Klar passt ,selbst den vom Omega 2,0 16 V kannst du einbauen , viel freude dann 😉 gleich neue Stehbolzen verwenden , die Stehbolzen werden mit dem Alter leider morsch und brechen gerne . Anleitung findest du in der FAQ 🙂
Wenn der Krümmer nicht verzogen ist , dann hast du Kohle gespart 😎

MfG

39 weitere Antworten
39 Antworten

liegt evtl. an deinem 4000-Touren-Fahrstil 😁

Meine Frau fährt ihn ja, die weiß allerdings wo das Gaspedal sitzt.
Der Drehzahlmesser zeiger geht ja nur bis 7000.
Dann bleibt er stehen und dreht noch weiter hoch.

da wundert es mich dann aber, dass nur deine Krümmer reissen 😉

Ist dochn Opel.🙂

Ähnliche Themen

@rentner wagen schrieb am 28. Juni 2015 um 09:47:35 Uhr:
Ist dochn Opel.🙂

Und fast noch aus der Null-Serie 😎

MfG

Mußte die Ventildeckeldichtung tauschen, sieht aus wie neu in der Kiste.
Ob das vom 0w40 Mobil1 kommt?
Anbei der Riss vom Krümmer, sind aber alle 4 schon geschweißt.

Motor-1
Motor-2
Motor-3

Meine sind immer zwischen 2. und 3. Zylinder gerissen. Bei meinem Kumpel das gleiche, der hatte erst einen 1.8er und dann einen 2.0er. Die letzten Jahre hatte ich einen Fächerkrümmer aus STAHL (kein Edelstahl), der hat gehalten. Wenn ich das Auto penibel mit Stoppuhr warm fahren muss, max. 1.500 Umdrehungen fahren darf und ihn auch mind. 10 min kalt fahren muss damit er nicht reißt, dann kann man wohl von einer Fehlkonstruktion sprechen.

Zitat:

@rentner wagen schrieb am 28. Juni 2015 um 10:16:53 Uhr:


..... Krümmer, sind aber alle 4 schon geschweißt.

Schon mehrfach?

Zitat von draine:
"Wenn ich das Auto penibel mit Stoppuhr warm fahren muss, max. 1.500 Umdrehungen fahren darf und ihn auch mind. 10 min kalt fahren muss damit er nicht reißt, dann kann man wohl von einer Fehlkonstruktion sprechen."

Dem kann ich nur beipflichten. Ich habe schon mehrere Autos verschiedener Marken gehabt und wo etwas noch nicht erlebt. Woher das nur kommt? Hätte man dies nicht bereits beim VFL abstellen können? Kannnitverstan. ;-(

Und wie sieht es aus mit tempern des Gußteiles?

Ja mehrfach, kommt jetzt ne neue Naht drüber und gut.
Das das nicht von Dauer ist weiß ich aber allemal günstiger
als einen neuen Krümmer zu verbauen.

naja, ob das auf Dauer günstiger ist, bezweifle ich ... immer aus- und wieder einbauen kostet Zeit und ne neue Dichtung. Verbaust du einen geplanten Originalkrümmer, hast du ne zeitlang Ruhe... und nicht nur 2 Jahre 😉
Ich weiss nicht mehr genau, wann ich den Twintec verbaut hab, aber der machte mind 3 Jahre lang garkeine Probleme.

Warum ausbauen?

weil man dann gewöhnlich exakter arbeiten kann ... aber ich vergass - du machst das ja alle 18 Monate 😉
Willst du dir das nicht sparen dürfen?

Ach was.,ne exaktere Naht wie so wird das auch nicht.
Hab schon mal dran gedacht einen Lrt einzubauen.
Aber wie lange hält der? Die neuen Fächer sind alle
nach exakt 2 Jahren gerissen. Also nix Garantie.

Wie gesagt, Edelstahlfächer sind Mist, du brauchst einen aus Stahl. Die Edelstahlkrümmer verkaufen sich nur durch ihren Bling-Bling Faktor.

Bei mir sind an allen 16V-Motoren von Opel die Original Krümmer gerissen, bzw, waren schon bei Übernahme gerissen.
Egal ob Astra 1,6/16V, Omega B 2,0/16V, Sintra 2,2/16V und nun der 1,8/16V Vectra.

Deine Antwort
Ähnliche Themen