Pollenfilter wechseln

Audi A6 C5/4B

hi ich brauch mal von jemanden ein tut wie ich den pollenfilter wechsele

audi a6 limo
2,5 tdi
bj. 97

also hab mal in den foren geschnüffelt aber nix ordentliches gefunden
hab schon das handschubfach demontiert aber irgendwie weiss ich nicht wo ich weiter ran gehen soll
bzw. denke ich mir grad nach dem anschauen
das ich total falsch bin

muss ich oben bei der batterie anfangen ? oder wie komme ich zum pollenfilter !!

25 Antworten

nabend, also habs Mittwoch auch endlich mal gemacht - der hatte nen schönen Plastikrahmen damit's links und rechts auch halbwegs dicht ist, der neue sitzt da eher "lose" drin, angeblich soll der originale Filter aber auch mit Rahmen sein, also der ab Werk 😁
Und der Pollenfilter sitzt bei meinem Bj.98 in Fahrtrichtung rechts unter der riesen Abdeckung an der man iwann auch mal rumbasteln muss weil die Geräusche macht wie ne kaputte Achse ^^

Zitat:

Original geschrieben von Nocturer


Hallo,
der aktivkohle Innenraumfilter den ich zur Zeit im Auto hab ist von Hengst, und der hat eine Schaumstoffdichtung ringsrum.

Hi,

tja, meiner ist vom Bosch und er hat keine.

Gruß.

Also! Nächstes mal bitte den von Hengst =)

...ich habe noch einen neuen Activ-Filter von Votex NR. 4B0091800 hier rumliegen. Bei mir passt er leider nicht.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich hab bei mir auch vor kurzem den PF gewechselt, die Werkstatt hat mir den nach dem Schein bestellt. Leider konnte man nicht genau sagen, welcher passt, da gibts einen längeren schmalen PF und einen kürzeren, der dafür breiter ist. Beide waren von Mann und hatten seitlich nur eine Papierkante, waren aber keine Kohlefilter.

Ich hab mir dann aus dem Zubehör einen Mahle LAK 46 geholt, das ist der breite-kurze und hat wieder die Kunststoffkanten.

Ist ein 98er Limo 1,8T

Pf

Zitat:

Original geschrieben von OlafV6


...ich habe noch einen neuen Activ-Filter von Votex NR. 4B0091800 hier rumliegen. Bei mir passt er leider nicht.

Maße sind:

Länge: 310
Breite: 194
Höhe: 30

Hallo Leute,

hab heute meinen gewechselt. War auch eine Anleitung dabei.

Der Filter ist von Bosch und nennt sich Schadstofffilter.

Meine eigentliche Frage ist allerdings, war bei euch auf dem
Filter noch ein Deckel drauf ?

Im Anhang habe ich die Anleitung von Bosch, diese lag dem
Filter bei, angefügt.

Meiner Meinung nach, ist dort auch ein Deckel zu sehen.

Grüße

Img-20150529-wa0014
Img-20150529-wa0018
Img-20150529-wa0017
+1

Ja scheint ein Deckel in der Theorie zu sein, aber die Praxis sieht wohl anders aus 😁 Ja da gibt es verschiedene, der eine ist etwas breiter und länger und der andere etwas schmaler und kürzer. Hatte auch erst den falschen bestellt und mich gewundert wieso die einzelnen Rippen so gequetscht aussehen 😁 Benzinfilter war wohl auch noch der erste von 1998 bei mir drin, da kam nur noch schwarze Suppe raus. Habe mal alle Filter erneuert.

Zitat:

@Luko713 schrieb am 30. Mai 2015 um 01:15:19 Uhr:


[...] Benzinfilter war wohl auch noch der erste von 1998 bei mir drin, da kam nur noch schwarze Suppe raus. [...]

Oh weh! Werde meinen auch mal wieder erneuern. Der ist jetzt seit 10 Jahren und knapp 200tkm drin. Im Wartungsplan vom Benziner ist der, glaube ich, gar nicht aufgeführt.

Im Etka gibt es diesen Deckel auch nicht...

Zitat:

@Ryan_GT schrieb am 25. Mai 2012 um 20:57:29 Uhr:


Also! Nächstes mal bitte den von Hengst =)

Ja! Kann ich auch empfehlen. Hatte mich immer mit zu großen oder zu kleinen Filtern herumgeärgert und jetzt mal den Hengst eingebaut - paßgenau mit umlaufender Schaumstoffdichtung. Und hat mit 15€ nur wenige Euronen mehr als ein "Billiger" gekostet.

Mischkolino

Deine Antwort
Ähnliche Themen