Achtung Ärger! 3. Bremsleuchte beim R-Line Variant

VW Passat B6/3C

Hallo R-Line-Freunde,

habe heute eine große Überraschung erlebt. Da sich in der 3. Bremsleuchte meines Passat Variant R-Line-Edition (Bj. 4/09) Wasser gesammelt hatte, bin ich zum Freundlichen gegangen. Aussage dort: Kein Problem, neue Lampe bestellt, Einbau 10 Min., alle aus Garantie.
Das mit der Garantie stimmt. Aber der Rest???
Fakt ist: man kann nicht alleine die Leuchte austauschen. Beim Ausbau muss der verklebte Dachkantenspoiler (der normale ist geklammert) abgebaut werden, wobei dieser unausweichlich zu Bruch geht. Heißt: Lampe neu und Spoiler neu - plus Lackierung. Würde mich normal über 500 Euronen kosten.

Heißt auch: gehen mal die Dionen kaputt, erwartet mich das gleiche Problem. Wenn der Wagen mal 10 Jahre ist - wer will dann 500 Euro für neue Dioden bezahlen? Aber ohne gibt es keinen TüV....

Hat schon jemand Erfahrungen gemacht, wie VW sich zu dem Problem einläßt? Werde nach Abschluss der Reparatur mit dem Freundlichen gemeinsam eine nette Email aufsetzen....
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die bei VW so schlecht planen...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
auch ich habe mir einen Variant R-Line gebraucht gekauft und habe mir nix weiter dabei gedacht, als im TÜV-Bericht stand, dass die dritte Bremsleuchte nicht funktioniert. Tausch ich einfach aus und gut ist......

Tja, und dann hab ich euer Thema hier entdeckt und war zunächst verärgert, wie man so was konstruieren kann.

Hab mich aber dann doch dazu entschieden, dass ganze mal auf eigene Faust auszutauschen, ohne den Spoiler abzunehmen. (Dank an Conny, Du hast mich schließlich dazu gebracht)

Vielleicht für den ein oder anderen von euch interessant.

Als erstes neue Bremsleuchte für R-Line kaufen. Teilnummer: 1K6.945.097F , kostet 60,33€ beim 🙂

Dann die alte BL da irgendwie rausbekommen.

Mein Gedankengang war irgendwie die von hinten verschraubten Gewindehülsen in dem Kunststoffgehäuse (sieht man bei der neuen BL) so zu zerstören, dass die BL nur noch eingeclipst ist und dann ganz einfach rausgeclipst werden kann.

Also ungefähr die Lage der Gewindehülsen angepeilt, Akkuschrauber mit 4er Bohrer und auf gehts. 🙂
(Bild 1)

Nach dem ersten Loch ist das rote Kunststoffgehäuse gleich geplatzt und weggebrochen.
Also weiter mir dem Schraubendreher und die LED Leiste wegbrechen. Denkt dran, die Bruchkanten am Plastik sind scharf 😰 (Bild 2).

Das gleiche auf der anderen Seite auch gemacht.....dann kamen die Gewindehülsen zum vorschein. (Bild 3)

Das Plastik rund um die Hülse wegbrechen (Bild 4) und dann hängt sie nur noch an dem Clips.
Es ist übrigens nichts geklebt.....
Und den Grund, warum die LED's sterben, erkernnt man auch gleich. Es ist die bereits bekannte Feuchtigkeit...
(Bild 5).

Nachdem die alte BL nun draußen war, hab ich die Gummidichtung vorsichtig rausgezogen und die Steckverbindung getrennt.
(Bild 6)

Es muss übrigens keinerlei Innenverkleidung abgebaut werden. Dass hatte ich nur vorsichtshalber gemacht.

Beim Einbau der neuen BL ist es etwas Fummelarbeit, die neue Gummidichtung wieder korrekt einzupassen, weil nur wenig Platz. (Vorsicht bei spitzen Schraubendrehern, am besten stumpfe Gegenstände nehmen wie z.B. langen Eislöffel). (Bild 7,8)

Die neue BL wird nur geclipst, schrauben geht nicht. Hält aber meiner Meinung nach gut.

Hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Viel Erfolg !!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5
77 weitere Antworten
77 Antworten

Servus zusammen.

Hat denn mittlerweile eine adäquate Lösung, wie man das ganze eventuell montieren kann, ohne die Bremsleuchte zu verschrauben?
Mein Spoiler liegt momentan beim Lackierer und soll Freitag/Samstag montiert werden und ich würde ungern die Schraublösung verwenden.

Gruß

Hallo alle zusammen,

Ich habe aktuell dieses Problem mit dem Wasser in der 3. BL und (wahrscheinlich) dadurch den kompletten Funktionsausfall dieser. Durch Zufall hat es eine Freundin mitbekommen, die hinter mir gefahren ist.

Und damit fängt mein Ärger an.

Kurz zu den relevanten Daten:

Passat 3C R-Line Edition, BJ 06/09, EZ 29.06.2009, 75T km, Garantie (inkl. Werksgarantieverlängerung auf insg. 4 Jahre) endet am 29.06.2013, Anschluss-„LifeTime Garantie“ schon abgeschlossen

Gestern (26.06.2013) habe ich meinen Passat in der Werkstatt beim 🙂 abgegeben. Habe mit dem Kundenbetreuer zusammen geguckt ob von außen ein Loch zu sehen ist. Ein Steinschlag, oder so würde zum Garantieausschluss führen war die Aussage meines Betreuers. Nix zu sehen.

Heute früh (27.06.2013) ruft er mich an: „Wir haben ein Problem. Die Garantie übernimmt das nicht.“ sagt er mir. Ca. 600 € solle mich der Spaß kosten (weil geklebt und dadurch auch Lackierkosten…🙁 ). Ich, total außer mir, hab mich selber schlau gemacht. Dachte ja, dass dies kein Verschleißteil ist und somit übernommen wird. In den Garantieunterlagen unter Punkt III (2) steht: „Wir leisten keine Garantie für die nachfolgenden Positionen und Bauteile: a) Beleuchtung innen und außen.“

Das konnte ich so nicht nachvollziehen, weil was kann ich dafür wenn Wasser in irgendeiner Bremsleuchte oder Scheinwerfer ist. Meiner Meinung nach darf so etwas nicht vorkommen, wenn das Bauteil richtig geplant, gefertigt und verbaut ist. Und man sieht oft Passats, wo einige LED´s im Rücklicht defekt sind. Das ist auch ein Grund warum ich die Garantie verlängert habe.

Weiterhin hab ich mich bei der Garantieabteilung von VW nochmal kundig gemacht. Dort sagte man mir auf Anhieb, ich habe eine alte Garantie, die beinhalte nicht die Beleuchtung. Man hat mich mit meinem Problem an die Serviceabteilung verwiesen, die eine Kulanzprüfung veranlassten.
Dies alles teilte ich meinem Betreuer beim 🙂 mit. Pfiffig wie er (manchmal) ist sagte er, ich solle mal die LifeTime Garantie, die ab 30.06.2013 greifen würde, prüfen. Mit der Hoffnung, dass dies eine „neue“ Garantie ist und die Beleuchtung beinhaltet und wir dies alles um ein paar Tage verschieben. Resultat negativ.

Ich bin jetzt mal gespannt, was die Kulanzabteilung sagt. Die Entscheidung darüber wird aber wohl ca. 6 Wochen dauern.

Mal abgesehen von den Problemen mit der Garantie… gibt es nun einen neuen Heckspoiler für den R-Line, der geklippt oder geschraubt wird? Denn ich seh das Problem auf Dauer nicht gelöst. Da kann immer Wasser rein kommen und dann gehts komplett auf meine Tasche... 😰

MfG Jeronimo

Hi,

also mir hat der Freundliche erklärt, dass nach der Reparatur der Spoiler geklippt wird. Daher gehe ich mal davon aus, dass das auch der Wahrheit entspricht.
Bei mir hat auch die im Leasingvertrag enthaltene Garantie den Schaden komplett übernommen. Aber auf der anderen Seite weiß ich auch, dass der Draht zwischen Händler und Kulanzabteilung von ganz entscheidender Bedeutung ist. Wenn man da jemanden gut kennt, geht da schon mal eher was. ;-)

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von Jeronimo82


Hallo alle zusammen,

Ich habe aktuell dieses Problem mit dem Wasser in der 3. BL und (wahrscheinlich) dadurch den kompletten Funktionsausfall dieser. Durch Zufall hat es eine Freundin mitbekommen, die hinter mir gefahren ist.

Und damit fängt mein Ärger an.

Kurz zu den relevanten Daten:

Passat 3C R-Line Edition, BJ 06/09, EZ 29.06.2009, 75T km, Garantie (inkl. Werksgarantieverlängerung auf insg. 4 Jahre) endet am 29.06.2013, Anschluss-„LifeTime Garantie“ schon abgeschlossen

Gestern (26.06.2013) habe ich meinen Passat in der Werkstatt beim 🙂 abgegeben. Habe mit dem Kundenbetreuer zusammen geguckt ob von außen ein Loch zu sehen ist. Ein Steinschlag, oder so würde zum Garantieausschluss führen war die Aussage meines Betreuers. Nix zu sehen.

Heute früh (27.06.2013) ruft er mich an: „Wir haben ein Problem. Die Garantie übernimmt das nicht.“ sagt er mir. Ca. 600 € solle mich der Spaß kosten (weil geklebt und dadurch auch Lackierkosten…🙁 ). Ich, total außer mir, hab mich selber schlau gemacht. Dachte ja, dass dies kein Verschleißteil ist und somit übernommen wird. In den Garantieunterlagen unter Punkt III (2) steht: „Wir leisten keine Garantie für die nachfolgenden Positionen und Bauteile: a) Beleuchtung innen und außen.“

Das konnte ich so nicht nachvollziehen, weil was kann ich dafür wenn Wasser in irgendeiner Bremsleuchte oder Scheinwerfer ist. Meiner Meinung nach darf so etwas nicht vorkommen, wenn das Bauteil richtig geplant, gefertigt und verbaut ist. Und man sieht oft Passats, wo einige LED´s im Rücklicht defekt sind. Das ist auch ein Grund warum ich die Garantie verlängert habe.

Weiterhin hab ich mich bei der Garantieabteilung von VW nochmal kundig gemacht. Dort sagte man mir auf Anhieb, ich habe eine alte Garantie, die beinhalte nicht die Beleuchtung. Man hat mich mit meinem Problem an die Serviceabteilung verwiesen, die eine Kulanzprüfung veranlassten.
Dies alles teilte ich meinem Betreuer beim 🙂 mit. Pfiffig wie er (manchmal) ist sagte er, ich solle mal die LifeTime Garantie, die ab 30.06.2013 greifen würde, prüfen. Mit der Hoffnung, dass dies eine „neue“ Garantie ist und die Beleuchtung beinhaltet und wir dies alles um ein paar Tage verschieben. Resultat negativ.

Ich bin jetzt mal gespannt, was die Kulanzabteilung sagt. Die Entscheidung darüber wird aber wohl ca. 6 Wochen dauern.

Mal abgesehen von den Problemen mit der Garantie… gibt es nun einen neuen Heckspoiler für den R-Line, der geklippt oder geschraubt wird? Denn ich seh das Problem auf Dauer nicht gelöst. Da kann immer Wasser rein kommen und dann gehts komplett auf meine Tasche... 😰

MfG Jeronimo

Hallo,

ich habe das gleiche Problem, Meine dritte Bremsleuchte ist gerissen und dadurch defekt. Kulanzantrag von VW wurde abgelehnt! 🙁 Da mein R-Line Passat "zu alt" ist, also mit 60 tkm und EZ 10/2009. 😕

So ein Ärger für so einen massiven Konstruktionsfehler!😠

Weiß denn nun jemand ganz genau ab wann die Bremsleuchten nicht mehr geschraubt und nur noch geclipst sind?

Grüße,
Martin

Ähnliche Themen

Bj 04.2010 musste noch "gesägt" werden; wird also knapp, wenn es beim B6er überhaupt noch geändert wurde!

Hallo zusammen!
Bin neu hier und möchte etwas zu dem Opabremsleuchten Problem schreiben.
Leider haben die LED's an meinem Passat, auch den Geist aufgegeben.
Bin zu meinem Vertragshändler und wollte die Leuchten erneuern lassen.
Tja und da dieser schöne Heckspoiler des R-lines, nicht geclipst sondern verklebt ist, wäre das eine schön teure Angelegenheit geworden. 😠
Ok, Männe stinksauer, wollte keinen neuen Spoiler kaufen.
Also nach einer günstigeren Alternative gesucht uuuuuund gefunden.
Ich war bei einem Autolackierer den ich gefragt habe, ob es eine andere Möglichkeit gäbe, die LED Leiste aus dem Spoiler zu bekommen.
Er meinte, da die Beleuchtung ja eh schon futsch ist, versucht er die Leiste herauszubrechen und die neue einzusetzen.
Tja und was soll ich sagen? 😁
Es hat gefunzt! Juhu!
Das Ganze hat uns dann komplett ca. 140 € gekostet.
Ist zwar auch kein Schnäppchen, aber immer noch um einiges günstiger, als eine Neuanschaffung eines Heckspoilers, samt Lackierung desselbigen.
Find es auch unter aller Kanone, daß man einen Spoiler abreissen soll, um ein Leuchtmittel zu wechseln.
Für mich ein absolutes No-Go.
Weiss gar nicht, was VW sich dabei gedacht hat. 😕

Ich hoffe, mit meinem Beitrag vielleicht dem einen oder anderen etwas geholfen zu haben.

Liebe Grüsse von Conny
die ihren Passat B6 R-Line nicht mehr hergibt.

Habe zwar "noch" keine Probleme mit der Bremsleuchte, aber Bilder von der ausgebauten Leuchte oder dem Spoiler ohne Leuchte wären mal ganz interessant. Ist die Leuchte auch geklebt?
Die Idee find ich auf jeden Fall gut!

und wo gibt es die Leuchte einzeln zum ersetzen?

Tom, die Leiste wurde zerstört, da es keine andere Möglichkeit gab sie auszubauen.
Leider gibts davon keine Bilder!
Und ja, die neue LED Leiste wurde wieder eingeklebt.
Sollten die kleinen Mistdinger nochmal kaputt gehen, muss man sie eben wieder
zerstören.
Ist dann aber auch egal. 😁
Ich denke, daß es hier im Forum genug Bastler gibt, für die es ein Leichtes ist, das selbst zu reparieren, sodaß dann nur die Kosten, für eine neue LED Leiste zu zahlen wären.

Hab sie beim VW Händler gekauft, hat um die 53 € gekostet.

Liebe Grüße Conny

Muss zugeben, das ist eine echt gute Idee gewesen Conny! Ich hatte Glück und habe auf Kulanz einen neuen Heckspoiler mit lackieren von VW bekommen... ich musste nur die dritte Bremsleuchte bezahlen. Sollte es aber nochmal dazu kommen, mache ich es so wie Conny.

regda na da hast du ja Glück gehabt.
Freut mich, daß VW bei dir das Ganze auf Kulanz repariert.
Meine 3. funzt übrigens auch immer noch! 🙂

Hallo zusammen,
auch ich habe mir einen Variant R-Line gebraucht gekauft und habe mir nix weiter dabei gedacht, als im TÜV-Bericht stand, dass die dritte Bremsleuchte nicht funktioniert. Tausch ich einfach aus und gut ist......

Tja, und dann hab ich euer Thema hier entdeckt und war zunächst verärgert, wie man so was konstruieren kann.

Hab mich aber dann doch dazu entschieden, dass ganze mal auf eigene Faust auszutauschen, ohne den Spoiler abzunehmen. (Dank an Conny, Du hast mich schließlich dazu gebracht)

Vielleicht für den ein oder anderen von euch interessant.

Als erstes neue Bremsleuchte für R-Line kaufen. Teilnummer: 1K6.945.097F , kostet 60,33€ beim 🙂

Dann die alte BL da irgendwie rausbekommen.

Mein Gedankengang war irgendwie die von hinten verschraubten Gewindehülsen in dem Kunststoffgehäuse (sieht man bei der neuen BL) so zu zerstören, dass die BL nur noch eingeclipst ist und dann ganz einfach rausgeclipst werden kann.

Also ungefähr die Lage der Gewindehülsen angepeilt, Akkuschrauber mit 4er Bohrer und auf gehts. 🙂
(Bild 1)

Nach dem ersten Loch ist das rote Kunststoffgehäuse gleich geplatzt und weggebrochen.
Also weiter mir dem Schraubendreher und die LED Leiste wegbrechen. Denkt dran, die Bruchkanten am Plastik sind scharf 😰 (Bild 2).

Das gleiche auf der anderen Seite auch gemacht.....dann kamen die Gewindehülsen zum vorschein. (Bild 3)

Das Plastik rund um die Hülse wegbrechen (Bild 4) und dann hängt sie nur noch an dem Clips.
Es ist übrigens nichts geklebt.....
Und den Grund, warum die LED's sterben, erkernnt man auch gleich. Es ist die bereits bekannte Feuchtigkeit...
(Bild 5).

Nachdem die alte BL nun draußen war, hab ich die Gummidichtung vorsichtig rausgezogen und die Steckverbindung getrennt.
(Bild 6)

Es muss übrigens keinerlei Innenverkleidung abgebaut werden. Dass hatte ich nur vorsichtshalber gemacht.

Beim Einbau der neuen BL ist es etwas Fummelarbeit, die neue Gummidichtung wieder korrekt einzupassen, weil nur wenig Platz. (Vorsicht bei spitzen Schraubendrehern, am besten stumpfe Gegenstände nehmen wie z.B. langen Eislöffel). (Bild 7,8)

Die neue BL wird nur geclipst, schrauben geht nicht. Hält aber meiner Meinung nach gut.

Hoffe ich konnte euch weiter helfen.
Viel Erfolg !!

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+5

Zitat:

Die neue BL wird nur geclipst, schrauben geht nicht. Hält aber meiner Meinung nach gut.

Auch bei mir war die dritte Bremsleuchte wegen Feuchtigkeit funktionslos geworden. Habe sie nach obiger Anleitung mit dem Schraubenzieher herausgebrochen und eine neue eingesetzt. Diese gibts derzeit bei Amazon für knapp 50 Euro versandkostenfrei.

Weil das Ding ja nicht mehr eingeschraubt werden kann, habe ich die Schraublöcher der Leuchte mit Heißkleber gegen Feuchtigkeitseinwanderung verstopft und die fertig eingeklipste neue Bremsleuchte seitlich am Spoiler angeklebt. Nun funktioniert wieder alles, für 50 Euro und 30 Minuten Bastelei.

Ich bin zufrieden! Danke an alle, welche diese Reparaturmöglichkeit aufgezeigt haben!

Zitat:

@pfreud01 schrieb am 11. Mai 2016 um 22:21:39 Uhr:


habe ich die Schraublöcher der Leuchte mit Heißkleber gegen Feuchtigkeitseinwanderung verstopft

Heißkleber ist feuchtigkeits-empfindlich. Man nimmt Karosseriekleber oder 1K-Scheibenkleber für so etwas, gibt es auch in kleinen Gebinden z.B. von Teroson. Heißkleber ist Pfusch 1. Grades.

Na prima. Dann werd ich das bei Gelegenheit mal tauschen. Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen