1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Kaltlauf Ruckeln

Kaltlauf Ruckeln

BMW 5er E60

Hallo,

mein 550 LCI gibt sich bockig, wenn der Motor kalt ist. Die ersten 300m ruckelt er, dann geht's.

Beim Beschleunigen (warm) zieht er auch nicht so ganz gleichmäßig durch und außerdem erscheint er mir etwas durstig im Vergleich zu meinem 545.

Fehlerspeicher (BMW) sagt nichts, ich habe den LMM im Verdacht. Mein früherer 540 zeigte mal ähnliche Mucken, auch keine Fehlermeldung bis das Teil ganz hin war.

Was meint ihr? LMM pauschal tauschen? Ist ja nicht sooo teuer.

Beste Antwort im Thema

So, hab mein Auto zurück. Endlich läuft er.

Habe die getauschten Teile mitgenommen, die Welle der VVT hat 6 ausgebrochene Zähne. Vermutlich ist da der Stellmotor hängen geblieben und hat diese ruckelnde Beschleunigung bewirkt.

Hoffe, das wars jetzt wirklich und es kehr Ruhe ein.

432 weitere Antworten
Ähnliche Themen
432 Antworten

Also ich bin auf I-Stufe E060-12-11-500, welche ja scheinbar der E060-14-11-500 entspricht.

Teilenummer DME in ISTA/P 3.54.3.002 ist identisch alt wie neu 7600934.

Entsprechend gehe ich davon aus das ist der letzte offizielle Stand seitens BMW. Das Ruckeln ist immer mal wieder vorhanden. Vor dem Chiptuning bei Wetterauer, wie auch danach. Hatte den Wagen in der Garantiezeit immer mal wieder in der Niederlassung deswegen, aber die Mitarbeiter fühlten sich nicht in der Lage das Problem zu reproduzieren.

Ist auch kein großes Problem, da es sich mit der Sportautomatik ja mit einem Klick am Lenkrad kuriert, aber wäre schön wenn wir da langfristig noch eine Lösung für finden.

Und ich dachte, dass sich hier etwas Neues ergeben hat.... bei so vielen Postings.

Echt seltsam unsere Probleme. Habe mittlerweile den Verdacht, dass ein oder beide Exzenterwellensensoren einen weg habe. Habe da mal was in einem Ami-forum gelesen, bei dem Kollegen ist Öl ins Sensorinnere eingedrungen und hat die Funktion beeinträchtigt. Wenn die Teile nur nicht so sacken teuer wären, hätte ich sie mal getauscht. Aber 700€ für zwei Sensoren plus Arbeitsmaterial für Zündkerzenrohre und Ventildeckeldichtungen sind einfach zu heftig um sie auf Verdacht zu tauschen.

Aus aktuellem Anlass eines threads im E60 Forum: Vielleicht sollten wir anfangen mit dem flashen der Alpina B5S Getriebe Software und schauen ob es das Problem kuriert.

Ich glaube aber, dass das nur des Problem vertuscht als kuriert. Habe einen Handschalter und ebenfalls das Problem.
Liegt also eheram Motor als am Getriebe.

......und meiner hat vor einem Jahr ein neues Getriebe bekommen.

Hab mich noch nicht weiter um die Geschichte gekümmert, ca 60 Stunden investiert, um mein Holzhaus neu zu streichen😁. Das Geld, welches ich dadurch gespart habe (Malerkosten wären so € 8.000 gewesen), kann ich schon mal für ein Fahrzeug einer anderen Marke zurücklegen.

Jetzt geht's 2,5 Wochen mit dem Motorrad nach Norwegen, danach werde ich mal die Einspritzdüsen des 550 rausnehmen und im Ultraschallbad einweichen. Steuergeräte rausnehmen und prüfen lassen.

So rückt dann das neue Jahr heran und vielleicht, so in einem Jahr, ist die Marke BMW für mich nach über 20 Jahren nur noch eine üble Erinnerung.

Sollte die Schüssel aber doch noch zu retten sein, kann sie gerne bleiben. Das Ding fährt ansonsten nämlich wirklich gut.

Ich lese diesen Thread aufmerksam und interessiert mit und hoffe bei jedem Posting und jeder neuen Reparatur, dass Du den Fehler findest! Den 50er solltest Du ja mittlerweile in- und auswendig kennen! Ich drücke Dir weiterhin die Daumen!

Man mag es kaum glauben, es verbindet mich diesem Auto eine Art Hassliebe. Ich arbeite auch gerne mal an dem Wagen- so lange es sich nicht um irgendwelche Elektronikkacke handelt. Was vermutlich der Fall ist.
Er fährt ja, wenn ich an einem Fahrzeug was machen MUSS, weil es außer Betrieb ist, sehe ich das anders.

So, jetzt ab in den Keller, meine BMW urlaubsfertig machen. Inspektion mit Ölwechsel, Ventile einstellen und alles mal durchsehen. DA hab ich Lust zu.

Brtitslut

Zitat:

@550iT schrieb am 22. Mai 2015 um 15:18:47 Uhr:


Ich glaube aber, dass das nur des Problem vertuscht als kuriert. Habe einen Handschalter und ebenfalls das Problem.
Liegt also eheram Motor als am Getriebe.

Ok, bis Dato war ich davon überzeugt, dass es nur die Automaten betrifft. Dann tritt es beim Handschalter aber nur auf wenn man in den ersten 300m extrem früh hochschaltet / niedertourig fährt, oder?

Das Geruckel hört ja sofort auf, wenn man einen Gang runter schaltet und dann in höheren Drehzahlen bleibt.

Bei mir ist es eher eine Drehmomentschwäche. Und die ist auch nicht nur im kalten Zustand vorhanden. Mal läuft er super, mal zickt er im unteren Drehzahlbereich bis ca 2500 1/min und marschiert dann vorwärts. Allerding fahre ich ihn, wenn er kalt ist, möglicht nicht über 2500 1/min.

Ich habe bei meinem (mit INPA) festgestellt, dass die Adaptionswerte der Nockenwellen etwas voneinander abweichen, sprich, die eine ist am roten Bereich.

Unten mal ein paar Bilder. Laufruhe und so sind offensichtlich ok.

Dsci0002
Dsci0003
Dsci0004

Laufunruhe scheint super zu sein.
Ich lese gerade zufällig Beiträge über Nockenwellensensoren, wenn die falsche Werte liefern, dann gibt es Leistungsverlusr!

Die habe ich mal untereinander getauscht, hat nicht geändert. Ist allerdings einer defekt, wandert der Fehler ja mit. Müsste aber doch auch erkannt werden, oder nicht?

Unten mal ein Bild vom Prüfstandergebnis. Finde es im unteren Geschwindigkeitsbereich sehr holprig.

Dsci0001

Der untere Bereich ist auch nicht auf Volllast gefahren. Das macht man aber auch nicht da hier eh nur starker Schlupf auf der Rolle auftreten würde. Interessant ist hier der letzte Gang und da ist doch alles supi. Allerdings würde die Leistung über der Motordrehzahl mehr aussagen. Kann man aber auch mit der Gesamtübersetzung umrechnen.

Das Kaltlauf ruckeln beim N62 kommt von einem Fehlerhaften Kennfeld für den kalten Temperatur bereich. Wenn man den Motor 5 Sekunden länger im leerlauf laufen lässt ist das ruckeln weg. Habe das jeden Morgen.

Da haben sich leider damals zu wenig Kunden darüber beschwert sonst hätte es nochmal ein update gegeben was das behoben hätte

Ok, damit kann ich leben. Mit dem Thema hab ich den Thread auch nur eröffnet. Hauptproblem ist die besch.....ene Leistungsentfaltung meines Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen