Sägezahn alle 4 Reifen wie kann das sein?

Audi A4 B6/8E

Moin A4-Fahrer,
habe folgendes Problem. Habe bei meinem Sommerreifen bemerkt das diese EINEN Sägezahn bekommen haben. Die Reifen hatten vor dem aufziehen noch keinen. Laut Werkstatt sind die Stoßdämpfer okay. Da ich einen Kombi habe wurde mir gesagt hinten wäre es okay aber vorne konnten die mir auch nicht sagen woher dies kommt, aussage war es könne alles mögliche sein. Habe 205/55/16 Continental ContactSport 2 montiert und das original S-Line Fahrwerk. Poltern oder der gleichen habe ich keins. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen.

Beste Antwort im Thema

Werde mal später Fotos machen. Reifendruck werde ich mal erhöhen und die Reifen quertauschen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Könnt Ihr mir was zu diesen Reifen sagen sind Pirelli Cinturato. Kann man diese kaufen oder doch andere?

M-konversation-anhang

Die cinturato hatte ich 4 Jahre drauf, ist eigentlich ein guter jedoch teuerer Reifen. Wenn dieser jedoch in die Jahre kommt, dann wird er steinhart. Eigentlich hatte ich noch genug Profil um eine Saison zu fahren, aber die Reifen haben kaum Spur gehalten. Jetzt habe ich mir Hankook K117 gekauft, die Reifen sind billiger, als z.B. Pirelli und Co, sind aber sehr angenehm zu fahren.
Zum Thema Conti kann ich nur sagen, dass das Thema schon Uralt ist, sogar Conti selber gibt zu, dass ihre Reifen zu Sägezahn neigen. "Sägezahn Conti" Problem hatte ich auf meinem alten A6 gehabt, seitdem meide ich die Marke.

Ich fahre auf dem Avant seit 2 Monaten die Nexen N8000. Vorher auf beiden Audis die Hankook Evo S1.
Die Nexen fahren sich IMHO genauso gut, nur über die zu erreichende LL kann ich noch nichts sagen. Aber bei 90€ incl. Montage bin ich der Versuchung erlegen ;-)).

Gruß,
Thilo

Zitat:

@acid burn schrieb am 17. Mai 2015 um 08:08:29 Uhr:



Zitat:

Mitte/Ende der Saison haben die Contis 20.000km hinter sich und sind durch. Werde warscheinlich auch auf Michelin umsteigen. Hast du den Sport Pilot gekauft?

Viele Grüße
Christian

Genau, den fahre ich und bin top zufrieden. Vor drei Wochen beim Umrüsten mussten zwei neue her. Will damit sagen, dass die bis zur Verschleißgrenze top sind...und nein, ich habe kein Sägezahn.
Ich finde es schon bedenklich, wenn...wie oben beschrieben, der Kollege da 3 bar aufpumpt. Also ich fahre nicht mitr einem "Dagobert Duck" Auto mit Ballon Reifen durch die Gegend.
Schmeiß die Dinger runter und dann hast du auch wieder fahrfreude.
Ähnliche Themen

Zitat:

@peter19663 schrieb am 18. Mai 2015 um 17:52:47 Uhr:


Könnt Ihr mir was zu diesen Reifen sagen sind Pirelli Cinturato. Kann man diese kaufen oder doch andere?

Ich habe den Pirelli Cinturato P7 auf meinem 3.0TDI Avant drauf.

Pro:

sehr geringer Verschleiß

Contra:
Sägezahn auf allen 4 Reifen, dadurch sehr laut
Höherer Verbrauch als mit Winterreifen von Anfang an

Ich würde sie nicht wieder nehmen.

Vielen dank für die Info. Bleiben also nur noch Michelin oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@peter19663 schrieb am 21. Mai 2015 um 19:14:56 Uhr:


Vielen dank für die Info. Bleiben also nur noch Michelin oder sehe ich das falsch?

Ja, das siehst Du falsch.

Ich bin bisher auf dem Avant Pirelli PZero Rosso Asymetrico und Hankook Evo S1 als Sommerreifen gefahren. Im Winter hatte ich Michelin Winter Pilot oder so ähnlich drauf und die gingen gar nicht. Zwar hatten die keine Sägezähne, aber wenig Grip auf Schnee. Die Hankook Ice Bear sind da deutlich besser.

Also letzlich hatte ich bei Pirelli, Hankook und Winter-Michelins keine Sägezähne.

Ich kann die Hankooks absolut empfehlen. Die Pirellis auch, sind aber deutlich teurer.

Gruß,
Thilo

Hmm, ich bin zwar nicht von Michelin...aber wir haben Sommer Kollege. Wi.-Reifen haste Zeit bis Oktober.
Winter Pilot ???? haha...der ist gut 😁😁😁😁

Die winter Pellen nennen sich Michelin Alpin ...eigentlich leicht zu merken.

Ich habe jetzt das zweite Jahr die Pirelli P7 drauf.Ohne Probleme bis jetzt.
Im Winter habe Conti drauf,auch ohne Probleme.

Habe das Original Fahrwerk also kein S-Line.

3 bar find ich zu viel.Ich habe den Druck den Audi angibt bei voller Beladung.

3 Bar fahre ich nicht mehr. Hatte mich mit Conti in Verbindung gesetzt und die hatten mir auch 3.2Bar vollbeladen gesagt und leer 2.8 Bar. Bin aber etwas drunter gegangen. Die Angaben von Audi sind Richtwerte, die schon älter sind, in dieser Zeit haben sich die Reifen weiter entwickelt und daher auch die Drücke geändert, der Sticker in der B-Säule ist aber der selbe geblieben 🙂

Hallo zusammen,

ich hatte auf den S4-Felgen auch die Pirellis (235/40R18) und dasselbe Problem mit einem Sägezahn an allen 4 Reifen. Die Reifen liefen wahnsinnig laut und hatten dieses bekannte "Wummern".

Seit 3 Jahren habe ich die Conti Sport Contact 5 drauf. Diese sind bis heute ca. 40.000 km gelaufen, ohne dass sich ein Sägezahn ausgebildet hat und die Reifen laufen ohne störende Geräusche.

Ich tausche beim Sommer-/Winterreifenwechsel die Räder von vorne nach hinten durch.

Als ich damals das Problem mit dem Sägezahn hatte, bekam ich vom Reifenhändler den Rat, keine Reifen zu nehmen, die ein laufrichtungsgebundenens Profil haben, weil diese wohl eher zum Sägezahn neigen sollen. Inwieweit das stimmt, kann ich nicht beurteilen (weder meine Pirellis damals, noch meine Contis heute sind laufrichtungsgebunden, da hat man nur die Vorgabe Outside/Inside).

Ein Unterschied zu deinem Auto ist jedoch, dass meiner kein S-Line-Fahrwerk hat.

Viele Grüße

Zitat:

@masc4ii schrieb am 21. Mai 2015 um 18:15:14 Uhr:



Zitat:

@peter19663 schrieb am 18. Mai 2015 um 17:52:47 Uhr:


Könnt Ihr mir was zu diesen Reifen sagen sind Pirelli Cinturato. Kann man diese kaufen oder doch andere?
Ich habe den Pirelli Cinturato P7 auf meinem 3.0TDI Avant drauf.
Pro:
sehr geringer Verschleiß

Contra:
Sägezahn auf allen 4 Reifen, dadurch sehr laut
Höherer Verbrauch als mit Winterreifen von Anfang an

Ich würde sie nicht wieder nehmen.

Ich vermute, dass das Fahrwerk und vor allem das Fahrprofil einen nicht unerheblichen Einfluss auf Sägezahnbildung beim Conti hat.
Man sieht ja schon an der Laufleistung (deine 40.000 Ende, kein Sägezahn - meine ca. 20.000 Ende, Sägezahn), dass hier anscheinend Unterschiede vorkommen.

Davon gehe ich auch aus. Interessant wäre noch, welche Rolle der Reifendruck dabei spielt.

Ich fahre auf den 235/40R18 auf der Vorderachse 2,8 bar und auf der Hinterachse 2,6 bar. Der Druck scheint für diese Reifengröße ok zu sein, die Reifen laufen gleichmäßig ab.

Zitat:

@acid burn schrieb am 24. Mai 2015 um 12:54:47 Uhr:


Ich vermute, dass das Fahrwerk und vor allem das Fahrprofil einen nicht unerheblichen Einfluss auf Sägezahnbildung beim Conti hat.
Man sieht ja schon an der Laufleistung (deine 40.000 Ende, kein Sägezahn - meine ca. 20.000 Ende, Sägezahn), dass hier anscheinend Unterschiede vorkommen.

habe bei 235/35 19 2,9/2,7 Bar. unwesentlich mehr.... Gabs da nichtmal einen Reifendruckrechner von Conti?

Zitat:

Ich fahre auf dem Avant seit 2 Monaten die Nexen N8000. Vorher auf beiden Audis die Hankook Evo S1.
Die Nexen fahren sich IMHO genauso gut, nur über die zu erreichende LL kann ich noch nichts sagen. Aber bei 90€ incl. Montage bin ich der Versuchung erlegen ;-)).
Gruß, Thilo

Hai,

bist du mit den Nexen N8000 zufreiden? Wie ist der Verschleiß? Möchte mir auch 4 Stück mit 235/40 R18 95Y draufziehen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen